• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Welche Grafikkarte für mein Motherboard?

nino892971

Newbie
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
5
Guten Abend,

Ich kenne mich mit dem Thema Hardware fast garnicht aus und möchte demzufolge von euch eine Kaufberatung bezüglich einer neuen Grafikkarte zum spielen von Spielen von euch haben.

Mein Motherboard: Asus P5G41T-M LX

Meine aktuelle Graka: Nvidia Geforce 9800 GT:D

Mein Budget: 60€


MfG Nico
 
60€ ? Das ist nicht wirklich ernst gemeint oder?
Wenn doch, dann habe ich keine Empfehlung.
 
60€ und Steinzeit CPU... was willst du den Spielen?

Schau mal nach gebrauchten GPUs... AMD 7850 oder so würde mir jetzt einfallen
 
Reduzier einfach die Grafikdetails und überbrücke die Zeit, bis du dir ein neues System leisten kannst.
Vielleicht wäre der umstieg zur Konsole eine überlegung wert ?
 
Ich bin immer wieder erstaunt mit was für alten Bauteilen hier noch Leute unterwegs sind ... und sie dann auch noch durch kleine Veränderungen aufrüsten wollen. Aus welchem Jahr ist die CPU, 2007? Ich finde selbst mit gebrauchten Teilen ist da das Aufrüsten absolut nicht sinnvoll. Sehr gut möglich das das Mainboard oder etc. demnächst nichtmehr funktionieren, bei dem Alter, und dann war es erst recht umsonst. Aktuelle Spiele werden damit auch niemals möglich sein, wenn du die Graka austauschst limitiert die CPU, der Ram, usw.

Du solltest dein System von Grund auf neu aufbauen, sobald du es kannst, und bis dahin kein Geld in so etwas altes stecken.
 
Also, wenns neu sein muss, nimmt man r7 250e. Untere Fahnenstange. Spielbare Frameraten bei 720p sind hier bei Reduzierung der Details in AAA Titeln möglich. Aber Sachen wie League of Legends lassen sich auch damit auf hohen Einstellungen mit 60FPS spielen. (Vorrausgesetzt dass nicht die kleinste Sockel 775 CPU im Sockel des Mainboards haust.

Welche CPU (systemsteuerung->System) ist denn eingesetzt, und die Bezeichnung vom Netzteil wäre Interessant. (etikett abfotografieren)

Bei dem Budget würde ich nach gebrauchten Karten Ausschau halten. Wichtig hierbei (sofern das Netzteil schwach ist) ist, dass die Grafikkarte keinen zusätzlichen Stromstecker benötigt. Hier sind vor allem die Geforce 750 bzw, 750ti genannt. Diese gehen durchaus unter 70 Euro weg.
Wichtig: bei manchen modellen wird ein 6pin Stromanschluss nötig. (siehe Netzteilfrage)

Ansonsten kann man nur anraten, wenn viel und gerne gespielt wird, noch etwas zu sparen. Bis dahin sollten die aktualisierten RX 460 verfügbar sein, die sich um die 100-120 Euro Marke ansiedeln werden. (*Ganz tief in die Glaskugel schau)

Der Vorteil darin ist der geringe Energieverbrauch, sowie die Möglichkeit in Zukunft einen gescheiten Monitor mit Freesync dazuzukaufen.
Dieser bietet dann den Vorteil (sofern die Eigenheiten stimmen) eine flüssigere Bildausgabe bei unter 60fps auf den Monitor zu zaubern.
Stichworte wurden hiermit genannt, ein wenig einlesen darfst du dich gern selbst.
Zumindest ist das im low-budget Gaming viel interessanter, da Nvidia die gleiche Technik als (G-Sync) teuer in Monitoren verkauft. (Aufpreis ca, 150 eur für das "Nvidia Branding" :P

Kläre genanntes und gib erstmal detailliert Antwort über verbaute Komponenten deines Systems.
Tools zum Auslesen findest du en Masse im Download-Bereich.



Abschweifung: Dein Board kann mit den damaligen Quadcores umgehen, sofern nicht schon verbaut. Und mit ausreichend Kühlung lassen diese sich hervorragend übertakten und sind am gebrauchtmarkt sehr günstig und bieten heute noch ausreichend Leistung für die meisten Spiele.

Welche Spiele werden gespielt, oder sind angedacht zu spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
SaiJhen schrieb:
Also, wenns neu sein muss, nimmt man r7 250e. Untere Fahnenstange. Spielbare Frameraten bei 720p sind hier bei Reduzierung der Details in AAA Titeln möglich. Aber Sachen wie League of Legends lassen sich auch damit auf hohen Einstellungen mit 60FPS spielen. (Vorrausgesetzt dass nicht die kleinste Sockel 775 CPU im Sockel des Mainboards haust.

Welche CPU (systemsteuerung->System) ist denn eingesetzt, und die Bezeichnung vom Netzteil wäre Interessant. (etikett abfotografieren)

Bei dem Budget würde ich nach gebrauchten Karten Ausschau halten. Wichtig hierbei (sofern das Netzteil schwach ist) ist, dass die Grafikkarte keinen zusätzlichen Stromstecker benötigt. Hier sind vor allem die Geforce 750 bzw, 750ti genannt. Diese gehen durchaus unter 70 Euro weg.
Wichtig: bei manchen modellen wird ein 6pin Stromanschluss nötig. (siehe Netzteilfrage)

Ansonsten kann man nur anraten, wenn viel und gerne gespielt wird, noch etwas zu sparen. Bis dahin sollten die aktualisierten RX 460 verfügbar sein, die sich um die 100-120 Euro Marke ansiedeln werden. (*Ganz tief in die Glaskugel schau)

Der Vorteil darin ist der geringe Energieverbrauch, sowie die Möglichkeit in Zukunft einen gescheiten Monitor mit Freesync dazuzukaufen.
Dieser bietet dann den Vorteil (sofern die Eigenheiten stimmen) eine flüssigere Bildausgabe bei unter 60fps auf den Monitor zu zaubern.
Stichworte wurden hiermit genannt, ein wenig einlesen darfst du dich gern selbst.
Zumindest ist das im low-budget Gaming viel interessanter, da Nvidia die gleiche Technik als (G-Sync) teuer in Monitoren verkauft. (Aufpreis ca, 150 eur für das "Nvidia Branding" :P

Kläre genanntes und gib erstmal detailliert Antwort über verbaute Komponenten deines Systems.
Tools zum Auslesen findest du en Masse im Download-Bereich.



Abschweifung: Dein Board kann mit den damaligen Quadcores umgehen, sofern nicht schon verbaut. Und mit ausreichend Kühlung lassen diese sich hervorragend übertakten und sind am gebrauchtmarkt sehr günstig und bieten heute noch ausreichend Leistung für die meisten Spiele.

Welche Spiele werden gespielt, oder sind angedacht zu spielen?


Also meine CPU: QuadCore Intel Core 2 Quad Q9550, 2833 MHz (8.5 x 333)

Wegen dem Netzteil muss ich später mal nachschauen.

League of Legends, Battlefield 3 lassen sich beispielweise wunderbar mit 80-100 fps spielen. Doch dann scheitert es manchmal an Spielen, die eine geringere Anforderung haben. Sniper Elite 3 lässt sich z.B. nur auf niedrig spielen und dort ruckelt es ebenfalls.
 
Zurück
Oben