Neue Grafikkarte für mein Setup

T8Force

Ensign
Registriert
März 2017
Beiträge
128
Hallo zusammen, ich hatte 2023 meine Rechner aktualisiert und bei der Grafikkarte noch meine GTX 1080 aus dem vorherigen System übernommen. Leider habe ich den günstigsten Zeitpunkt für eine angedachte GTX 4080 Super verpasst und möchte nun endlich das Thema Grafikkarte nachziehen.
Als Favoriten, habe ich mir die Gigabyte Aero 5070 Ti oder 5080 rausgesucht. Die 5080 ist mir eigentlich zu teuer, aber die Kröte würde ich schlucken, wenn ich daraus einen Mehrwert ziehen könnte.
Meine Hauptfragen, die mich beschäftigen sind. 5070 Ti oder doch eine 5080 und ist die Aero eine gute Karte? (Prämisse ist, dass sie weiss ist)

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
So viel wie sinnvoll ist

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? Satisfactory, Elden Ring, Assassins Creed Shadows, The last of us II, etc.
  • Welche Auflösung? WQHD (2560x1440)
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? hoch/ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60 FPS
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
PS / Lightroom

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
2x 27" WQHD 60Hz (Dell U2719D) kein Sync

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): Intel 13600k
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): MSI GTX 1080 8GB
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): be quiet - Straight Power 11 Platinum 850W
  • Gehäuse: Fractal North
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Die Grafikkarte sollte eine gute und leise Kühlleistung haben und weiss sein.

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Am Liebsten sofort, aber ich kann auch noch ein paar Wochen warten
 
Warum keine AMD zur Auswahl, wie eine 9070xt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch, AlanK, Legalev und 5 andere
Ich denke dir sollte die 5070Ti genügen.
Separate Geld.
Die Leistung ist ja fast auf dem Niveau von der 4080.
 
Die 5080 kostet in der Regel mehr Aufpreis als das sie am Ende auch leistet. Ich hätte mir auch eine 5070 Ti gekauft, wenn es sie als FE gegeben hätte. So würde ich tatsächlich bei der 5070 Ti bleiben.

Zur Aero scheint es keine wirklich aussagekräftigen Tests zur Lautstärke zu geben.
 
Skudrinka schrieb:
Warum keine AMD zur Auswahl, wie eine 9070xt?
Vielleicht gibt es da keine Weiße :evillol:
5070ti / 9070xt. Würde da an deiner Stelle mal schauen wie die in den Spielen abschneiden (was dir so reicht) und dann mal die Preise anfangen zu beobachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
9070xt oder 5070ti und das gesparte Geld zur 5080 vielleicht in ein +144hz Monitor investieren!? (Beispiel)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apo, Maxysch und migumania
Hey, erst einmal super hier so viel Feedback zu bekommen. Eine AMD habe ich aktuell für mich ausgeschlossen, auch wenn die jetzige Generation wirklich interessant zu sein scheint.

Also dann, macht die 5070 Ti in euren Augen in meinem Setup mehr Sinn. Auch im Hinblick zur meiner kleinen CPU vielleicht vielleicht die bessere Entscheidung.
Ein Monitorupdate mit 120Hz+, habe ich auch bereits im Hinterkopf, aber das kann noch etwas warten.

@Firefly2023
Bei MSI hatte ich bereits geschaut, aber keine weisse 5070 Ti gefunden. Zur Aero hatte ich nur gelesen, dass sie mit Anzahl der Pipes und Durchmesser eine gute Kühleinheit verbaut hat. Besser als z.B. die MSI Shadow und Ventus.
 
Nachfrage:
Falls ich mein 2x27“ Setup mit einem 49“ Modell wie diesem tausche, bleibt der Rat dann dennoch bei der 5070ti?

Klick
 
Kommt aif die Spiele, der Auflösung und den settings an, sowie eigene Anforderungen an FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Skudrinka schrieb:
Spiele, der Auflösung und den settings an, sowie eigene Anforderungen an FPS.
Genau das @T8Force

Bei MIR wäre eine 5070 Ti deutlich zu langsam für die Auflösung 5.120 × 1.440 Pixel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
Also wären wir da schon bei der 5080...weil eine 5090 ist out of scope
 
Glücklicherweise haben Spiele Einstellungsregler und solche müssen nicht immer ganz rechts stehen.
Dank DLSS und co, bist du mit einer 5080 gut beraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Macht es denn, für die Wahl der Grafikkarte, einen Unterschied ob ich mir jetzt den besagten 49" mit 5.120x1.440 hole oder z.B. einen 32" UHD?
 
Je mehr Pixel der Monitor, desto mehr Leistung wird benötigt. Pauschalisiert.
Anderseits muss man nicht zwangsläufig auf der nativen Auflösung des Monitors spielen.
Entweder händisch auf eine geringere Auflösung einstellen, oder DLSS zu Hälfe nehmen.

Persönlich zocke ich auf meinem 75 Zöller in 1080p/FHD bei unter 3m Abstand und kann damit sehr sehr gut leben.
Vielleicht sind meine Augen auch nicht mehr die Besten :)
Nur für das bisschen an Schärfe-Gewinn lohnt es für mich nicht, so viel mehr Geld in Hardware zu stecken.
Da es das Spiel als solches nicht besser macht.

Benchmarks findest du z.B. hier, auf CB.
https://www.computerbase.de/artikel...sins-creed-shadows-dlss-fsr-quality-3840-2160

In Shadows, 4k mit DLSS sinds schon nur noch 65 FPS bei einer 5080..
Selbstverständlich kann man die settings weiter runter regeln und oder DLSS aggressiver einstellen.
Ergänzung ()

T8Force schrieb:
Sind 7401600 Pixel.
T8Force schrieb:
(3840 x 2160)
Sind 8294400 Pixel.

Da käme der große ein Stück weit besser weg, in Sache Leistungsbedarf.
Dafür ist er zwar sehr breit, aber recht niedrig.
Über den Formfaktor solltest du dir im klaren sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt noch einmal die letzten Tage intensiv mit dem Thema beschäftigt und mich dazu entschieden, das Projekt Grafikkarte mit Monitor in einem Schritt durchzuziehen.

Aktuell verwende ich 2x27" WQHD @60Hz und meine Nutzung ist ca. 80% Produktivität/20% causal Gaming.
Grundsätzlich war ich zufrieden mit 2x 27", allerdings nervt immer wieder die Unterbrechung zwischen den Bildschirmen und auch bekomme ich keine 100% identische Kalibrierung beider Monitore hin.

Lange Rede.....meine Wahl ist auf den Dell U4025QW (5120x2160 @120hz) gefallen. Die etwas weniger Breite, sollte für mich passen. Dafür bekomme ich die höhere Auflösung, keine Unterbrechung durch 2 Bildschirme und noch eine höhere Bildwiederholungsrate)
Wie bereits von @Skudrinka und @Pisaro bestätigt, ist hierfür eine 5080 jedoch die bessere Wahl und auch diverse Test und Erfahrungsgespräche untermauern dieses Ergebnis.

Da ich einen white build habe, soll die Graka weiss sein, was die Auswahl deutlich einschränkt (5 Modelle).
Auswahl

Ursprünglich, sollte es die Aero von Gigabyte werden, allerdings habe ich diverse Erfahrungsberichte gefunden, welche ein ratterndes Geräusch beim Fan Stop berichten. Und auch die Aorus ICE soll dieses Phänomen haben.
Warum auch immer, ist die MSI Gamin Trio zu teuer. Bleiben Zotac Gaming und INNO3D.

Meine Frage ist nun. Haben alle diese Karten dieses Problem? Ist eine der 3 verbleinenden Karten empfehlenswert? Wichtig, wäre mir eine gute Kühlleistung und angenehm leise.
 
Zurück
Oben