3rees
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 97
Hallo Leute,
endlich habe ich mich für einen neuen Computer entschieden. Mein jetziger Computer macht bei Videobearbeitung (Pr, Ps etc.) leider nicht mehr mit. Da ich auch gerne zocke, soll der Computer auch aktuelle Games in max. Settings(QHD) schaffen.
Ich bezeichne mich selber als Laie(n). Durch Recherche und viel lesen bin ich zu folgenden Komponenten gekommen die sich folgt zusammensetzen:
(hier nochmal der Link: https://de.pcpartpicker.com/list/Zpq67W)
Hierzu möchte ich gerne erklären, wie ich die einzelnen Komponenten ausgesucht habe:
Prozessor:
Entscheidungsgrund war, dass dieser lange halten soll. Der Preisunterschied zur Alternative i7 8700k ist zwar groß, aber mit dem i9-9900 hoffe ich in den nächsten 10 Jahren nicht zwingend zu erneuern.
Übertakten ziehe ich vielleicht irgendwann auch in Erwägung, aber da fehlt mir noch die Erfahrung und wenn, dann das ganze System um die +10 %, dafür sollte dieser Prozessor und das System als Ganzes stabil genug sein.
CPU Kühler:
Der CPU Kühler von Kraken wurde ganz unkompliziert nach Optik ausgesucht. Leider haben die beigefügten Lüfter kein RGB. Kann man aber soweit ich weiß nachrüsten! Die Geräuschentwicklung und die Kühlleistung sind durchschnittlich gut.
Mainboard:
Das Mainboard wurde anhand der durchweg guten Bewertungen ausgesucht und ist optisch ein Hingucker. Es hat viele Features und hochwertig verbaut ist es auch, vor allem die WLAN Funktion gefällt mir.
RAM:
Einen Höheren Takt (3200Mhz) wollte ich nicht gehen, da Preisleistung nicht mehr stimmt.
Wenn Notwendig könnte man hier zb. Übertakten.
Zudem spuckt ein RAM Benchmark Test folgende Wertung raus:
(Quelle: WAS bringt schneller RAM? Intel & AMD getestet! 4.266 MHz?!, vom Youtuber ITRaidDE)
__
GPU
Bei der Auswahl der GPU und einem Monitor habe ich mich schwergetan. Die Grafikkarte ist ein Zwischending geworden zwischen einer üblichen RTX 2080 und einer 2080Ti. Eine Ti würde mein Budgetrahmen sprengen. Trotzdem spiele ich mit dem Gedanken eine Ti zukaufen. Bin noch unentschlossen.
(Ich frage mich gerade ganz spontan ob meine GPU in bestimmten Fällen, beim zocken zb., die CPU ausbremst?)
Nun zum Monitor:
Zurzeit steht der Acer Nitro XV in 27 Zoll an erster stelle, da ich IPS und die damit verbundene besser Bild- und Farbqualität bevorzuge und der Monitor noch zudem eine gute Reaktionszeit hat (1MS). Was anscheinend kein Standard ist bei IPS Monitoren.
Acer Nitro XV27 (https://de-store.acer.com/xv2-gaming-monitor-xv272up-black-de)
Unter anderem waren Folgende Informationen ausschlaggebend bei der Wahl:
Tn Panel
IPS Panel
Laut einem Käufer soll es Angeblich bei dem Monitor oft zu BLB (Back light Bleeding) kommen da die 144Hz und IPS noch nicht wirklich Machtbar sind. Auch Pixelfehler sollen nicht unüblich sein.
Was meint ihr dazu?
Meine Alternativen:
iiyama GB2760QSU (https://iiyama.com/de_de/produkte/g-master-gb2760qsu-b1/)
GIGABYTE AORUS AD27QD (https://www.aorus.com/AD27QD)
Ich bitte euch mein System zu bewerten und mich auf eventuelle Denk oder Logikfehler aufmerksam zu machen.
Was ist gut und kann bleiben?
Was würdet ihr anders auswählen?
Wo ist es eher rausgeworfenes Geld?
Ist das System gut für meine Anwendungsgebiete?
Etc.
Danke im Voraus!
3rees
endlich habe ich mich für einen neuen Computer entschieden. Mein jetziger Computer macht bei Videobearbeitung (Pr, Ps etc.) leider nicht mehr mit. Da ich auch gerne zocke, soll der Computer auch aktuelle Games in max. Settings(QHD) schaffen.
Ich bezeichne mich selber als Laie(n). Durch Recherche und viel lesen bin ich zu folgenden Komponenten gekommen die sich folgt zusammensetzen:
(hier nochmal der Link: https://de.pcpartpicker.com/list/Zpq67W)
Hierzu möchte ich gerne erklären, wie ich die einzelnen Komponenten ausgesucht habe:
Prozessor:
Entscheidungsgrund war, dass dieser lange halten soll. Der Preisunterschied zur Alternative i7 8700k ist zwar groß, aber mit dem i9-9900 hoffe ich in den nächsten 10 Jahren nicht zwingend zu erneuern.
Übertakten ziehe ich vielleicht irgendwann auch in Erwägung, aber da fehlt mir noch die Erfahrung und wenn, dann das ganze System um die +10 %, dafür sollte dieser Prozessor und das System als Ganzes stabil genug sein.
CPU Kühler:
Der CPU Kühler von Kraken wurde ganz unkompliziert nach Optik ausgesucht. Leider haben die beigefügten Lüfter kein RGB. Kann man aber soweit ich weiß nachrüsten! Die Geräuschentwicklung und die Kühlleistung sind durchschnittlich gut.
Mainboard:
Das Mainboard wurde anhand der durchweg guten Bewertungen ausgesucht und ist optisch ein Hingucker. Es hat viele Features und hochwertig verbaut ist es auch, vor allem die WLAN Funktion gefällt mir.
RAM:
Einen Höheren Takt (3200Mhz) wollte ich nicht gehen, da Preisleistung nicht mehr stimmt.
Wenn Notwendig könnte man hier zb. Übertakten.
Zudem spuckt ein RAM Benchmark Test folgende Wertung raus:
(Quelle: WAS bringt schneller RAM? Intel & AMD getestet! 4.266 MHz?!, vom Youtuber ITRaidDE)
__
GPU
Bei der Auswahl der GPU und einem Monitor habe ich mich schwergetan. Die Grafikkarte ist ein Zwischending geworden zwischen einer üblichen RTX 2080 und einer 2080Ti. Eine Ti würde mein Budgetrahmen sprengen. Trotzdem spiele ich mit dem Gedanken eine Ti zukaufen. Bin noch unentschlossen.
(Ich frage mich gerade ganz spontan ob meine GPU in bestimmten Fällen, beim zocken zb., die CPU ausbremst?)
Nun zum Monitor:
Zurzeit steht der Acer Nitro XV in 27 Zoll an erster stelle, da ich IPS und die damit verbundene besser Bild- und Farbqualität bevorzuge und der Monitor noch zudem eine gute Reaktionszeit hat (1MS). Was anscheinend kein Standard ist bei IPS Monitoren.
Acer Nitro XV27 (https://de-store.acer.com/xv2-gaming-monitor-xv272up-black-de)
Unter anderem waren Folgende Informationen ausschlaggebend bei der Wahl:
Tn Panel
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
IPS Panel
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Laut einem Käufer soll es Angeblich bei dem Monitor oft zu BLB (Back light Bleeding) kommen da die 144Hz und IPS noch nicht wirklich Machtbar sind. Auch Pixelfehler sollen nicht unüblich sein.
Was meint ihr dazu?
Meine Alternativen:
iiyama GB2760QSU (https://iiyama.com/de_de/produkte/g-master-gb2760qsu-b1/)
GIGABYTE AORUS AD27QD (https://www.aorus.com/AD27QD)
Ich bitte euch mein System zu bewerten und mich auf eventuelle Denk oder Logikfehler aufmerksam zu machen.
Was ist gut und kann bleiben?
Was würdet ihr anders auswählen?
Wo ist es eher rausgeworfenes Geld?
Ist das System gut für meine Anwendungsgebiete?
Etc.
Danke im Voraus!
3rees
Zuletzt bearbeitet: