Welche Grafikkarte? Monitor? Bewertung der Komponenten

3rees schrieb:
wie "veraltet" sind die jetzigen AMD Prozessoren? kommen in nächster zeit frische auf dem markt?
die 3000der Ryzen sind frisch auf dem Markt (7.07.19 released).

3rees schrieb:
welcher ist vergleichweise genauso gut wie der 9900k?
Wenn es dich interessiert lies doch mal den oben verlinkten Test ;)

Kurz gesagt: In Spielen bleibt der 9900k leicht vorne.
In Anwendungen der Ryzen 3700X 8-Kerner für ~349€ (in Spielen mal vor, mal hinter 9900k).
Der 12-Kerner zersägt den 9900k natürlich völlig in Anwendungen (liegt in Spielen trotzdem teilweise leicht zurück).


3rees schrieb:
und kannst du erklären inwiefern du das mit der Marktmanipulation meinst?

Ja, Quellen suche ich aber heute (hatte Spätschicht, gehe gleich ins bett) nichtmehr.
Da gibt es genug im Netz, und im Forum.

Grob zusammengefasst:
Intel hat (nachweislich) über Jahre diverse Benchmarks so "optimieren" lassen, dass bei Intel CPUs schnellerer Code ausgeführt wurde, als bei Konkurrenz CPUs (die aber über die gleichen Befehlssätze verfügt hätten).
Der Benchmark hat also geschaut ob Intel verbaut ist und dann bestimmte Befehlssätze zur Beschleunigung verwendet.
Bei Konkurrenzprodukten wurde absichtlich der langsamst mögliche Berechnungsweg gewählt.

Intel hat nachweislich Rabatte an Elektronikmärkte (Geiz ist geil, ich bin doch nicht blöd) weitergegeben, deren Bedingung war, keine Konkurrenzprozessoren in PCs anzubieten.

https://www.google.com/amp/s/www.sp...tel-zu-rekord-kartellstrafe-a-624505-amp.html

Gleiches Spiel bei Servern.
Gleiches Spiel immer wieder bei etlichem.

Die Strafe wurde zwar nachträglich geprüft, aber wahrscheinlich hat Intel einfach nochmal mehr gezahlt... nur eben dann an andere Leute. Und dass es überhaupt zu so einer Entscheidung (samt Beweisführung) kahm sprich Bände.

Gibt es wie gesagt genug Quellen zu.

Letzte "Mutmaßung" neueren Datums war die Meldung auf Computerbase, dass Userbenchmark die Multikernbewertung (über 4 Kernen) der CPUs die Tage drastisch reduziert hat und die Singelcore angehoben.

->
Stärkt Intel im Vergleich, schwächt AMD im Vergleich auf dem Papier (die waren nämlich extrem stark).
Wirkt wieder mal komisch, da es gegen den allgemeinen Trend der Multikernnutzung geht.

Selbes Spiel bei Cinebench 15 und Cinebench 20.

Nach Erscheinen der Ryzen 3000 wurde Cinebench 20 als "angepasste" Version released.

Der AMD Vorsprung vo Cinebench 15 war auf einmal deutlich geringer.

Im Fall der letzten Userbench Änderung und Cinebench 20 ist nichts bewiesen, passt aber zur Vorgehensweise der letzten 15 Jahre bei Intel sich Ergebnisse zu kaufen, wenn nötig.
Ergänzung ()

Ps.: Ich nutze wie gesagt selbst Intel (auch beruflich als Serverbetreuer gezwungenermaßen über Jahre) und das auch seit Jahrzehnten. Aber eben auch AMD.

Und "Intel inside" ist imho eher ein Brandmal, denn ein Qualitätsmerkmal...

..funktioniert aber marketingtechnisch wunderbar.
Wer nicht weiß, was er kaufen soll, kauft "Intel inside". Genau das war das Ziel der Deals, die in den großen Elektronikmärkten über etliche Jahre nur Intel zugelassen haben (weil vertraglich so illegaler weise geregelt).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ph0be, Markchen, Joker_AUT und eine weitere Person
Hey Cronos83, danke für deine bemühungen und danke für den super Informativen Beitrag.
das sind ja richtig illegale Machenschaften. der endverbraucher bekommt sowas meist nicht mit.
ich freue mich mir AMD mal näher anzugucken!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Basti1487, ph0be, Cronos83 und eine weitere Person
Der 9900k bleibt trotzdem gut :)
Nur eben mit weniger Kernen, mehr Verbrauch, mehr Sicherheitslücken und... im Durchschnitt etwas höherer Leistung in Spielen.

Bei 10 Jahren Nutzung... würde ich die 4 zusätzlichen Kerne mitnehmen.
Ergänzung ()

3rees schrieb:
das sind ja richtig illegale Machenschaften. der endverbraucher bekommt sowas meist nicht mit.

Ganz genau so ist es.
Trotzdem wäre ein 9900k System ein potenter Untersatz, das will ich garnicht schlechtreden (läuft bei mir auch zuverlässig).

Man muss einfach überlegen, was einem wichtig ist.

Intel: In der Regel Plug and Play. Reinstecken und glücklich sein (den Prozessor in den Sockel natürlich) :D

Aber: Nur, wenn einem die Sicherheitslücken egal sind.

Speziell in deinem Fall: Reichen 8 Kerne noch in über 5 Jahren? - wir wissen es nicht.

Aber viel hilft viel....

Was uns zu Option 2 bringt:
Dem Underdog. Amd.
12 Kerne.... 24 Threads.
Dafür nur bedingt Plug and Play. Manchmal eher Plug and Pray, zumindest anfänglich.

AMD hat das Problem teilweise zu innovativ zu sein (HBM2 bei Vega). Tolle Technik, aber anfangs oft schwächelnder Software/Treobersupport. Das wird zwar behoben und der Kram "reift gut", sorgt aber teilweise in der Anfangszeit für Verstimmung.

Das ist nicht immer AMDs Fehler (Mainboardhersteller können auch mal was verbocken, wenn es um den Underdog geht), manchmal aber schon.


Was bekommt man nun wo?


Bei Intel bekommt man "Intel Inside"

Kaufen, (teuer) bezahlen, läuft.
Dann Systemupdates wegen Sicherheitslücken.... Leistung sinkt in bestimmten Bereichen, oder auch nicht.
Neue CPU-Generation= (meist) neues Mainboard.



AMD:

Bei AMD bekommt man "Innovation" (technisch sogar seit 20 Jahren immer wieder echte Kracher. Nur würde oft kein Nutzen daraus gezogen).

Kaufen, normalerweise weniger bezahlen für potentiell gleiche oder mehr Leistung (als Beim Mittbewerber), dafür oft erstmal Kompatibilitätschaos.
Mit etwas Gedult: Tolles Paket mit Preisleistungskrone. Mittlerweile sogar (in Anwendungen) die absolute Leistungskrone im Mainstream.
Effektiv im Mainstream die meisten kaufbaren Kerne.

Schwierige Entscheidung bei mittelfristiger Nutzungszeit. Bei geplanten 10 Jahren und Videoencoding.... (persönliche Meinung) ->12 Kerne :)
Ergänzung ()





PP(Übersicht über die "P"s verloren...)s:

Der Epic fail schlechthin: Sich selbst innerhalb eines Beitrages zu zitieren....aber:
Cronos83 schrieb:
Intel: In der Regel Plug and Play.

AMD: Plug and Pray

Ich hätte Intel Marketing Manager werden sollen. Der Spruch ist einfach.... :D


...(Kontext bei eventuellen Zitaten bitte nicht vergessen;))
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xippe und Otsy
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3rees
hallo!
ich wollte mich einmal zurück melden mit dem aktuellen stand:
ich kann mich nicht entscheiden. Welche GPU sollte ich kaufen?
jetzige komponenten:

ryzen 3700x
msi x570 gaming plus
32gb crucial ballistix sport lt v2 dual rank 3000 CL15
be quiet! Straight power 550w
be quiet! Dark Rock 4
crucial mx500 1tb ssd

zocken auf WQHD.

GPU1 https://geizhals.de/palit-geforce-rtx-2070-super-js-ne6207ss19p2-1040j-a2086788.html?hloc=at&hloc=de
GPU2 https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-2070-super-gaming-x-trio-v372-257r-a2091022.html?hloc=at&hloc=de

Eine 2070 sollte für diese zwecke ausreichen, P/L stimmt auch bei einer 2070 Super


Monitor
https://geizhals.de/viewsonic-xg2703-gs-a1504306.html

Beim Monitor habe ich mich auch schwer getan. es gibt einfach keine monitore ohne Krankheiten unter 1k.
wichtig ist ein IPS Panel.
Alternative?

Option auf minimale OC der GPU, und Ram. Reichen 550W?

gruß
 
Zum Monitor würde ich einfach Tests lesen. Der hier sieht das Gerät durchweg positiv.

Bei den Karten guck hier. Die MSI ist jedenfalls die leisere, die Palit taktet minimal höher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3rees
kannst statt dem DP auch ein SP650w nehmen gegen die bauchschmerzen. das rennt genauso gut. das DP würd ich nur nehmen wenn du es wirklich haben willst

ram 2x16gb

einfach risikofreier.

wenn du rgb vollbestückung haben wilslt gibts von corsair RGB dummies
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3rees
Würde die MSI nehmen, da diese Karte extrem leise ist dank des massiven Kühlers und der Lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3rees
3rees schrieb:
Da ich auch gerne zocke, soll der Computer auch aktuelle Games in max. Settings(QHD) schaffen.

Von dem Gedanken musst du dich leider verabschieden. Das ist schon mit einer RTX 2080 TI nicht immer möglich unter WQHD.
Ergänzung ()

3rees schrieb:
wie "veraltet" sind die jetzigen AMD Prozessoren? kommen in nächster zeit frische auf dem markt?
welcher ist vergleichweise genauso gut wie der 9900k?

Der Intel Prozessor ist älter, die neuen AMD Prozessoren sind erst neu am Markt.
 
Zurück
Oben