Welche Grafikkarte würde passen?

pianoman1970

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich bin frisch hier und ich habe einen Rechner, den ich 2016 gekauft habe und möchte ihn gerne aufrüsten. Ich bnötige diesen Rechner vor allen Dingen, um Videos zu schneiden.
Ich hänge als Screenshot die Daten des Rechners an. Meine Idee ist, mir eine neue Grafikkarte zuzulegen(gerne auch gebraucht), die die Performance beim Schneiden hoffentlich merkbar verbessert. Nun bin ich allerdings in Sachen Computer HÖCHSTENS einer mit gefährlichem Halbwissen. Für mich stellt sich die Frage, welche Karte überhaupt in meinen Rechner passen würde und kompatibel ist. Wozu würdet ihr mir raten?
 

Anhänge

  • Kauf.jpg
    Kauf.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 365
Nutzt du die GPU überhaupt zum schneiden? Wenn ja, mit welchem Programm/Codec?
 
ohne das Netzteil zu kennen und natürlich die Preislage keine gute Beratung.

Weiterhin ist die Software auch wichtig um zu wissen ob eine Grafikkarte überhaupt was bringt ...
 
Je nach Netzteil und Platz im Gehäuse ist alles an Grafikkarten kompatibel.

Welche Software verwendest Du? Ich denke mal eine SSD wäre zunächst eine sinnvolle Investition, ob Du den Videoschnitt selbst mit CPU oder GPU beschleunigen kannst, hängt dann aber von der Software ab.
 
Hi, ich benutze ein Schnittprogramm, welches Edius heisst. SSD ist ja schon drin(allerdings nur eine 128GB).

Hier mal die Systemvoraussetzungen laut Edius:

https://www.edius.de/systemvoraussetzungen.html

Allerdings spiele ich auch mit dem Gedanken auf Adobe Premiere bzw. Aftereffects zu wechseln.

Preis ist natürlich so ne Sache...je günstiger, je besser. Es sollte halt ein erheblicher Vorteil zu spüren sein. Wenn ne Karte 200-300 Euro kosten muss, dann ist das so. Hab allerdings eben noch auf Youtube gesehen, wie sich jemand für einen Fuffi ne neue Grafikkarte gekauft hat und seine Performance(Adobe) war erheblich besser.

Im Anhang mal ein Foto vom Netzteil

Zusätzlich ein Foto vom geöffneten Kasten(hilft ja vielleicht auch bei der Beurteilung)

Gruß

Claus
 

Anhänge

  • 20190219_142923.jpg
    20190219_142923.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 222
  • 20190219_143647.jpg
    20190219_143647.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 212
Ich kenne mich weder mit Edius, noch mit den Adobe-Produkten soweit aus, dass ich Dir wirklich beantworten könnte, welche Grafikkarte am besten geeignet ist, um eine Beschleunigung in der Software zu erfahren. Das was ich so überflogen habe lässt mich vermuten, dass es sehr auf die Aspekte der Software und die spezifische Arbeit ankommt, die Du beschleunigen willst, ob da überhaupt was mit der GPU zu holen ist. Ich glaube an der Stelle kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen.

Was für Filme (Auflösungen, Längen) schneidest Du denn so? Die SSD, die Du hast, kommt mir sehr klein (und langsam) vor. Gegebenenfalls bringt Dir auch eine schnellere SSD schon Vorteile? Auf eine m.2 SSD wirst Du vermutlich verzichten müssen, sieht nach einem sehr günstigen Mainboard aus.

Das Netzteil jedenfalls ist ein klassischer China-Böller und sollte dringend getauscht werden. Wenn Dir das hochgeht, kann auch andere Hardware von Dir dabei draufgehen. Wie groß das neue Netzteil dimensioniert werden sollte, hängt mit davon ab, was für eine Grafikkarte es jetzt für Dich werden soll. Da würde ich Input von anderen Forumsnutzern abwarten.
 
Schau dir mal Davinci Resolve an, bevor du dich jetzt von Adobe in ihren Sklavenvertrag locken lässt. Da kannst du auch mit ner GPU noch einiges an Leistung rausholen. Edius wird auf eine schnellere GPU gar nicht reagieren.

Das Netzteil gehört übrigens auch dringend ersetzt, egal ob nun eine neue GPU kommt oder nicht.
 
edius.de" schrieb:
Grafikkarte:
Unterstützung von höherer Auflösung als 1024x768 32-bit. Direct3D 9.0c oder aktueller und PixelShader Model 3.0 oder aktueller.
Anforderungen für Video-Speichergröße bei Verwendung von GPUfx variiert abhängig vom Projektformat. Für 10-bit SD Projekte: 1 GB oder mehr empfohlen, für HD/4K Projekte 2 GB oder mehr empfohlen.

Denke schon das man durch GPU noch Performance selbst bei Edius heraus holen können wird.
Wenn ich es richtig sehe arbeitest du aktuell nur mit der "ASUS GeForce GT 610" welche am ende auch nicht so viel stärker ist wie die IGP des i7,... hier stellt fast jede GPU eine Steigerung dar ^^

Würde aktuell sagen nicht unter 4 GB schauen.

Bei aktueller Markt/Preis-Lage eher sogar 8 GB ins Auge fassen, dann wärst du auch für den Fall gewappnet wenn du irgendwann auf eine andere Software wechseln würdest welche eventuell von einem mehr an vRam profitiert.

In die Kiste würde ich persönlich ( = subjektiv) keine 200,- € bis 300,- € mehr investieren.
(Da kann man das Geld fast schlauer in ein durchaus schnelleres Ryzen IGP Vega 11 System investieren = ca. 450,- €)

Allerdings gehen durchaus interessante GraKa's auch für unter 200,- € z.Z. welche ich bauchschmerzenfrei empfehlen würde:

Nvidia 6 GB:
-INNO3D GeForce GTX 1060 Compact X1
-ASUS Phoenix GeForce GTX 1060
-KFA² GeForce GTX 1060 OC

AMD 8 GB:
-XFX Radeon RX 580 GTS Black Edition
-PowerColor Radeon RX 580 Red Dragon V2
-XFX Radeon RX 580 GTS XXX Edition
-Sapphire Pulse Radeon RX 580 8GD5

-Sapphire Pulse Radeon RX 570 8GD5
-ASRock Phantom Gaming D Radeon RX 570 8G OC
-PowerColor Radeon RX 570 Red Dragon
-XFX Radeon RX 570 RS XXX Edition
-MSI Radeon RX 570 Armor 8G OC
-Sapphire Nitro+ Radeon RX 570 8GD5

Die Preise werden über die Tage stark schwanken. So ist der Markt.
Persönlich ( =subjektiv) würde ich wahrscheinlich schauen das man das P/L-Verhältnis im Zusammenspiel mit Leistung vs. Effizienz stark in den Fokus setzt. Sprich eine GraKa des Vorgestellten Segmentes ( = GTX 1060 (6GB), RX 480/580, RX 470/570 (8GB)) für 150,- € bis max. 180,- € (je günstiger desto besser) als Neuware zu bekommen. Wenn man auf dem Gebrauchtmarkt suchen geht für eine RX 470/570 nicht mehr als 100,- € zahlen, denn diese gibt es bereits zum Neuwarenpreis ab 150,- €! Selbiges gilt "fast" auch für die RX 480/580!
 
Hi, danke für Eure Ratschläge.

Zu Davinci,- ja, ist ein gutes und starkes Programm, das, was ich allerdings vorhabe, geht weder mit Davinci, noch mit Edius so einfach, wie es mit Adobe geht(Transition Packs).

Netzteil austauschen, das habe ich mir zumindest schon gedacht und auch gemerkt.

Ist denn nach Eurer Einschätzung IRGENDWAS gut an der Kiste? Ich mein, ich dachte damals, i7, zumindest eine 128 SSD und 16GB Ram ist ja erst mal gar nicht SO schlecht.

Gruß

Claus
 
Bei LC-Power Netzteilen und deren noch billigere Kopien hoffe ich immer, dass die User eine gute Hausratversicherung/Brandschutzversicherung abgeschlossen haben. Da gibt es ganz gruselige Videos von diesen "Chinaböller." En gutes Mittelklasse-Netzteil und eine günstige AMD Grafikkarte und schon sollte für dich die Welt wieder in Ordnung sein. Unsere Designabteilung arbeitet auch mit den großen Suiten mit nur einfachen Grafikbeschleuniger. Eine GTX 1060 brauchst du definitiv nicht, es sei denn du möchtest dir nach getaner Arbeit noch mal den ein oder anderen Spieletitel gönnen.

Eine SAPPHIRE Radeon RX 560 PULSE ist mit 4GB Ram sicherlich mehr als das was du brauchst. Aufgrund eines möglichen Multimonitorbetriebs, würde ich diese Karte aber nehmen
 
JogDive schrieb:
SAPPHIRE Radeon RX 560 PULSE ist mit 4GB Ram
Bei Davinci würde ich dir zustimmen, bei Adobe Premiere sollte man wirklich die GTX1060 nehmen, oder eben eine GTX1050ti. Selbst eine GT1030 bringt hier mehr als die RX 560, Adobe ist stark für Cuda optimiert. So stark, dass eine GTX1060 mehr bringt als eine Vega 64.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JogDive und piquadraturist
OK, Danke für die Klärung
 
Hallo, danke für die Antworten.

Ich würde mich wohl schon auch auf Davinci vorbereiten, als Option. Ich hatte es schon mal drauf, aber das ging(mit meiner Karte) so gar nicht, totales ruckeln.

Gruß

Claus
 
Würde nach einer gebrauchten GTX1060 ausschaut halten. Das Netzteil sollte man wie erwähnt gleich mit ersetzen (Pure Power 11 500W zB). Da kommst du mit ~200 EUR weg.
 
Zurück
Oben