Hallo zusammen,
ich benötige mal wieder euren Rat.
Habe mich in den letzten Monaten wieder mehr mit meinem PC beschäftigt und zuerst ne RX580 gekauft und zwei Monate später einen neuen Bildschirm. Gezockt wird überwiegend Battlefield I / V! Ich bin nicht bang an den Reglern zu schrauben, so bekomme ich mit meiner derzeitigen Konfig auch immer über 70 FPS egal ob Battlefield I / V. Aber so richtig rund und zufriedenstellend läuft es dann doch nicht. Erstmal musste ich die Graka natürlich entsprechend einstellen damit ich keine Turbine unterm Schreibtisch habe, aber jetzt seit dem gestrigen Treiber-update kann ich gefühlt wieder alles neu einstellen…- das nervt.
Jetzt ist sicher die rx 580 bei der Auflösung des Bildschirms und HZ nicht das Optimum und ich schau mich schon wieder um was es noch so gibt. Wegen Freesync fällt natürlich ne VEGA 64 ins Auge. Aber dann welche? Aufgrund meines Gehäuses darf eine neue Graka auch nur Daul-Slot haben. Bei der rx580 habe ich nicht mehr viel Platz bis zum Netzeilschacht.
Da ich allerdings nicht unbedingt das Netzteil ersetzen möchte komme ich wieder zu ner GTX oder RTX – freesync würde dann wegfallen (so schlimm?!?!?) aber mehr Leistung und weniger Stromverbrauch.
Preislich will ich eigentlich so wenig wie möglich und so viel wie nötig ausgeben. Das was es halt kostet die nächsten Jahre Ruhe zu haben, was dann wieder die Frage aufwirft ob man nicht direkt etwas mehr investiert und eine Graka mit 11 GB Ram nimmt. GTX 1080 ti gebraucht? Die 2080 ti ist einfach zu teuer! Vielleicht sogar die rx580 behalten und warten bis nächstes Jahr was neues kommt?
Wie würdet ihr es machen? Was würdet ihr empfehlen? AMD oder Nvidea? Ich lese hier täglich mit aber so richtig weiter komme ich mit den anderen Beiträgen nicht, daher jetzt mal selbst was verfasst. Ich will keine Grundsatzdiskussion über AMD oder Nvidea entfachen, will nur wissen was ihr mit empfehlen würdet und freu mich über jeden Gedankenanstoß. Bald ist ja auch BF ggf. kommt hier ja ein tolles Angebot im Dual-Slot Design.
Folgend mal mein gesamtes System damit ihr euch es besser vorstellen könnt.
1 Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2 (MZ-V7P512BW)
1 Samsung SSD 840 EVO 120GB, SATA (MZ-7TE120BW)
1 Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, boxed (BX80646E31230V3)
1 Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1866, CL10 (HX318C10FBK2/16)
1 PowerColor Radeon RX 580 Red Dragon V2, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (AXRX 580 8GBD5-3DHDV2/OC)
1 ASUS Z97I-Plus (90MB0IU0-M0EAY0)
1 Samsung C34F791, 34" (LC34F791WQUXEN)
1 NZXT H200i schwarz, Glasfenster, Mini-ITX (CA-H200W-BB)
1 NZXT Kraken X52 mit AM4-Bracket (RL-KRX52-02)
1 be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31 (L8-CM-530W/BN181)
Vielen Dank im Voraus
Sp0tz
ich benötige mal wieder euren Rat.
Habe mich in den letzten Monaten wieder mehr mit meinem PC beschäftigt und zuerst ne RX580 gekauft und zwei Monate später einen neuen Bildschirm. Gezockt wird überwiegend Battlefield I / V! Ich bin nicht bang an den Reglern zu schrauben, so bekomme ich mit meiner derzeitigen Konfig auch immer über 70 FPS egal ob Battlefield I / V. Aber so richtig rund und zufriedenstellend läuft es dann doch nicht. Erstmal musste ich die Graka natürlich entsprechend einstellen damit ich keine Turbine unterm Schreibtisch habe, aber jetzt seit dem gestrigen Treiber-update kann ich gefühlt wieder alles neu einstellen…- das nervt.
Jetzt ist sicher die rx 580 bei der Auflösung des Bildschirms und HZ nicht das Optimum und ich schau mich schon wieder um was es noch so gibt. Wegen Freesync fällt natürlich ne VEGA 64 ins Auge. Aber dann welche? Aufgrund meines Gehäuses darf eine neue Graka auch nur Daul-Slot haben. Bei der rx580 habe ich nicht mehr viel Platz bis zum Netzeilschacht.
Da ich allerdings nicht unbedingt das Netzteil ersetzen möchte komme ich wieder zu ner GTX oder RTX – freesync würde dann wegfallen (so schlimm?!?!?) aber mehr Leistung und weniger Stromverbrauch.
Preislich will ich eigentlich so wenig wie möglich und so viel wie nötig ausgeben. Das was es halt kostet die nächsten Jahre Ruhe zu haben, was dann wieder die Frage aufwirft ob man nicht direkt etwas mehr investiert und eine Graka mit 11 GB Ram nimmt. GTX 1080 ti gebraucht? Die 2080 ti ist einfach zu teuer! Vielleicht sogar die rx580 behalten und warten bis nächstes Jahr was neues kommt?
Wie würdet ihr es machen? Was würdet ihr empfehlen? AMD oder Nvidea? Ich lese hier täglich mit aber so richtig weiter komme ich mit den anderen Beiträgen nicht, daher jetzt mal selbst was verfasst. Ich will keine Grundsatzdiskussion über AMD oder Nvidea entfachen, will nur wissen was ihr mit empfehlen würdet und freu mich über jeden Gedankenanstoß. Bald ist ja auch BF ggf. kommt hier ja ein tolles Angebot im Dual-Slot Design.
Folgend mal mein gesamtes System damit ihr euch es besser vorstellen könnt.
1 Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2 (MZ-V7P512BW)
1 Samsung SSD 840 EVO 120GB, SATA (MZ-7TE120BW)
1 Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, boxed (BX80646E31230V3)
1 Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1866, CL10 (HX318C10FBK2/16)
1 PowerColor Radeon RX 580 Red Dragon V2, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (AXRX 580 8GBD5-3DHDV2/OC)
1 ASUS Z97I-Plus (90MB0IU0-M0EAY0)
1 Samsung C34F791, 34" (LC34F791WQUXEN)
1 NZXT H200i schwarz, Glasfenster, Mini-ITX (CA-H200W-BB)
1 NZXT Kraken X52 mit AM4-Bracket (RL-KRX52-02)
1 be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31 (L8-CM-530W/BN181)
Vielen Dank im Voraus
Sp0tz