Welche Image-Software könnt ihr empfehlen?

Drago1303

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.116
Hallo,

@Admins: Ich hab die Suche benutzt, aber keinen entsprechenden Thread gefunden. Wenn es doch einen gibt, bitte verschieben.

ich habe auf meinem Laptop Windows 8.1 und werde mir schnellstmöglich Windows 10 besorgen. Vorher möchte ich für den Fall der Fälle ein Image des Systems machen.

Leider kann ich mein Acronis True Image Home 10 nicht benutzen, weil selbst die Festplatte mit GPT erstellt ist.

Welche Image Software könnt ihr mir empfehlen? Wenn man sich bei Amazon die Rezensionen zu True Image 2014 oder 2015 durchliest wird einem ganz anders und Paragon 2015 hat nur 4 Rezensionen...

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mit acronis TI2015 schon mehrere GPT platten geclont und bis jetzt noch keine probleme gehabt.
allerdings habe ich bis jetzt immer nur die boot CD benutzt, niemals die software selbst unter windows installiert.

-andy-
 
Neben Paragon backup & recovery free 2014 habe ich auch Macrium Reflect 6 im Einsatz und bin insbesondere mit zweitgenanntem recht zufrieden.
 
Welche Image Software könnt ihr mir empfehlen? Wenn man sich bei Amazon die Rezensionen zu True Image 2014 oder 2015 durchliest wird einem ganz anders und Paragon 2015 hat nur 4 Rezensionen...

Ich kann mit TrueImage auch nix negatives berichten ... tut was es soll.
Amazon zeigt nur mal wieder was dabei rauskommt wenn Hausfrauen & Co. bewerten :evillol:

Oder gehst du zum Ölwechsel auch zum Bäcker ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Systemabbildsicherung von Windows selbst. Funktioniert ganz hervoragend. Findest du unter Systemsteuerung->Dateiversionsverlauf-Systemabbildsicherung (unten links in der Ecke)
 
Schau nach welche Festplatte in Deinem Laptop steckt.
Western Digital und Seagate haben Gratisversionen von Acronis TI, die funktionieren wenn eine Platte des jeweiligen Herstellers verbaut ist.
Welche Einschränkungen sonst noch zur Vollversion von Acronis vorhanden sind und welche TI-Version die Basis ist, müsstest Du nachlesen.

http://support.wdc.com/product/downloaddetail.asp?swid=119&wdc_lang=en
http://www.seagate.com/de/de/support/downloads/item/discwizard-master-dl/

Mal abgesehen davon verwende ich TI 2014 und habe bei den Basisfunktionen Image erstellen und Recovery noch keine Probleme festgestellt. Die Oberfläche von TI 2010 finde ich allerdings besser ;-)

Cunhell
 
nurmalsoamrande schrieb:
Die Systemabbildsicherung von Windows selbst. Funktioniert ganz hervoragend. Findest du unter Systemsteuerung->Dateiversionsverlauf-Systemabbildsicherung (unten links in der Ecke)

Dies! Oder Clonezilla.
 
Bei Windows ist eine Image-Funktion für das Systemlaufwerk enthalten, kannst auf ext. USB-Festplatte erstellen, und später mit Systemreparaturdatenträger (als Boot-Laufwerk) wiederherstellen.

Ein Live-Linux von CD bietet aber auch Möglichkeiten, auf ext. USB Festplatte ein Image zu sichern.
mit grml-CD zB. über gdisk die GPT Partitioniertung sichern, und danach mit ntfsclone die Filesysteme als Image sichern.
http://askubuntu.com/questions/5790...rtition-scheme-from-one-hard-drive-to-another
 
Systemeigene Werkzeuge - nie. Nie! Wir sind nicht Münchhausen der sich am eigenen Haarschopf aus dem Sumpf zieht.

TrueImage ist ein aufgeblasener, umständlicher Haufen geworden. Gut, es tut im Resultat ordentlich, aber die Oberfläche treibt mich unter die Decke: was früher mal zack, zack, flutsch ging ist hier eine Quälerei mit irrwitziger Arbeitsverhindeurng. Falsch macht man damit allerdings nichts.

Da ich wiederum mit einer funktionierenden Lösung nicht noch großartig andere solcher Tools, auch Freeware, (ge)brauche bin ich in der Hinsicht unbeleckt. Und doch weiß ich so viel, dass Paragon oder CloneZilla absolut ihren Zweck erfüllen. Nur würde ich immer eine angebotenes Notfallmedium erstellen von dem aus ich booten kann und auch jede Sicherung würde ich mehrfach redundant einwecken.

CN8
 
Zurück
Oben