Welche Kopfhörer und Mikrofon Kombination für unter 250 Euro

FlashyPenguin

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
66
Ich habe bis vor einem halben Jahr immer ein Turtle Beach Headset gehabt das für 30 Euro sehr gut war. Vor einem Halben Jahr hab ich mir ein astro a50 gekauft und war eigentlich zufrieden mit der Qualität aber das fiepen auf dem linken ohr ist sehr entäuschend bei dem Preis. Ich hab sie zurück geschickt und neue gekauft aber bei denen war genau das gleiche. Deswegen bin ich offen für Kabel Kopfhörer weil ich mir bei denen sicher bin das die audio qualität immer gut ist. Habt ihr Vorschläge oder eigene Erfahrungen was ich mir kaufen sollte und was für Kopfhörer und Mikrofon.
Ich dachte an diese Kombination aber bin mir noch sehr unsicher ob das das richtige ist.
Dt 990 Pro
Fifine k688
 
Der dt9900 pro ist gut
beim mikro würde ich eher analog gehen den xlr Anschluss hat dieser
Sobald etwas über usb geht ist das ne heikle frage der software ich habe das
https://www.amazon.de/dp/B01N0L41BI?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
ist aber analog folglich ohne Rauschunterdrückung ist das nicht angenehm dürfte aber jede soundkarte haben 70db rauschabstand
 
Als Mikrofon kann ich persönlich das NZXT Capsule empfehlen. Nutze das bereits einige Jahre an einem Arm ohne Probleme mit guter Qualität.
Kopfhörer sollte man immer probehören.
Beyerdynamik 990pro oder auch das Team Tygr habe ich selbst hier und beide sind sehr brauchbar, wenn die Soundlarte genug wumms hat. Hier kommt es dann auch die Ohmzahl an.
 
Moin,
sicher kann man sich die Beyerdynamic kaufen, allerdings kann man es auch deutlich günstiger haben.
Mein Setup betreibe ich schon lange, was die Kopfhörer angeht. Das Mikrofon ist neu dazu gekommen mit dem low profile Arm. Vorher hatte ich erst ein Blue Yeti, dass konnte ich dann nicht mehr gut auf dem Schreibtisch platzieren und ein Antlion ModMic. Letzteres liegt hier als Ersatz.
Ich liebe meine Superlux Kopfhörer, für den Preis einfach das Non Plus Ultra.

Tonor Mikrofon
Superlux Kopfhörer
 
Die dt990 pro haben 250 Ohm. Das ist ungünstig da die Lautstärke merklich kleiner ist.
Lieber eine Variante mit 30..40 Ohm nehmen. Gibt es auch.
 
DJKno schrieb:
Als Mikrofon kann ich persönlich das NZXT Capsule empfehlen. Nutze das bereits einige Jahre an einem Arm ohne Probleme mit guter Qualität.
Kopfhörer sollte man immer probehören.
Beyerdynamik 990pro oder auch das Team Tygr habe ich selbst hier und beide sind sehr brauchbar, wenn die Soundlarte genug wumms hat. Hier kommt es dann auch die Ohmzahl an.
Muss ich mir eine Soundkarte kaufen oder reicht der Soundchip auf meinem mainboard ?
Ergänzung ()

h2f schrieb:
Die dt990 pro haben 250 Ohm. Das ist ungünstig da die Lautstärke merklich kleiner ist.
Lieber eine Variante mit 30..40 Ohm nehmen. Gibt es auch.
Die die ich gefunden hab auf deren website haben 80Ohm, ist das gut oder doch lieber 30.40 ?
 
Das ist OK. Die 250 Ohm betreibt man aber besser mit einem Extra Kopfhörerverstärker wenn man normale Lautstärke möchte.
 
Millkaa schrieb:
sicher kann man sich die Beyerdynamic kaufen, allerdings kann man es auch deutlich günstiger haben.

Ich liebe meine Superlux Kopfhörer, für den Preis einfach das Non Plus Ultra.
Bei dem Budget vom TE würde ich trotzdem Beyers nehmen.
Die Superlux sind ganz ok aber in Sachen Sound und Verarbeitung/Wertigkeit chancenlos gegen Beyers.
Ich habe beide selber genutzt.
 
Der DT990 Pro ist sicher eine gute Wahl wenn der KH Verstaerker mit 250 Ohm zurechtkommt. Kenne die anderen Varianten nicht aber bis 80 Ohm sollte ein MB Ausgang noch passable Lautstaerken liefern.
Wenn Du was integriertes mit gutem Mikrofon haben moechtest gaebe es auch das Audio Technica M50xSTS. Besteht aus bewaehrtem Kopfhoerer plus guter Mikrofonkapsel. Die XLR Variante mit einem guenstigen Audiointerface (Beispiel) duerfte bei vergleichbarem Preis besser als die USB Variante sein.
 
ich bin nicht so der Beyerdynamic Typ... besondere Anforderungen hast du nicht gestellt, oder?

Als Alternative kann ich den
Sennheiser HD560S empfehlen

Ich nutze diesen zum Zocken und bin sehr zufrieden.
Musst du am besten mal testen.
Als Micro habe ich ein Fifine und bin zufrieden. Nutze es aber ausschließlich für VoiceChat Ingame.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780
Ich habe von den DT990 und den DT770 beide Varianten mit je 80 und 250 Ohm getestet
Beide klingen natürlich sehr ähnlich, allerdings kommt bei den 250ern ein Hauch mehr Dynamik rüber. Grundsätzlich kann man das aber fast vernachlässigen.
Würde daher die 80er nehmen, die kommen auch ohne das viel zu schwere Spiralkabel.
Als Ergänzung nutze ich einen kleine Mini AMP mit 4 Ausgängen. Dann kann ich die Kopfhörer immer mal switchen (hab da ne kleine Auswahl)
https://amzn.eu/d/dZdSJmU
Finde das Teil genial, so hat man die Lautstärkeregelung auf Wunsch in Griffweite.

Eine Ergänzung noch.
Der Tragekomfort der Beyers ist absolut geil, das Velours ist super angenehm.

1000035224.jpg
 
Ich selbst bin nicht so ein Fan der Beyer DT xxx Pro Kopfhörer. Das Spiralkabel ist schwerer als die geraden Varianten und zieht daher einseitig. Der Kopfbügel hat bei den Pro's einen höheren Annpressdruck. Das ist bei den leichten DT Modellen eher unnötig (zu Hause, nicht in einem Studio).
Den Bügel kann man sehr leich aufbiegen. Ich würde aber lieber gleich zu einem. TYGR 300 R (gerade im Outlet), DT 990 Edition oder dem DT 880 Edition greifen. Mit 80 / 32 Ohm sind sie auch leicht anzutreiben.

Warum werden also immer die Pro Modelle empfohlen? Einfach weil sie wenige € günstiger sind.
 
Wem das Spiralkabel nicht taugt, den 990 Pro gibt es auch mit glatten Kabel.
Der 990er wird oft empfohlen weil er eine offene Bauweise hat, gibt etwas besseren Klang als geschlossene.
 
Scotty40 schrieb:
Der 990er wird oft empfohlen weil er eine offene Bauweise hat, gibt etwas besseren Klang als geschlossene.
Das ist eher Geschmackssache und nicht direkt besser. Der Klang wirkt räumlicher ja, weil einfach Luft und Platz da ist.
Dafür können ggf. Nebengeräusche stören.
Technisch sind 770, 880 und 990 identisch.
Spiralkabel haben eigentlich nur die hochohmigen. Die kleiner 80er haben ein normales glattest Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die 990er mit 250 ohm gibt es mit glattem Kabel, allerdings mit saftigem Aufpreis. Muss jeder selber wissen ob das 20.-€ wert ist
 
Zurück
Oben