Welche leisen Lüfter für WaKü?

M

ManuelG

Gast
Ich bin auf der Suche nach leisen Lüftern für meine Wakü und hoffe ihr könnt mir helfen.

Als Radiator wird ein Mora 2 mit Lüfterblende verwendet.

Welche Lüfter sind leise (am liebsten un/kaum hörbar) und erzeugen genug druck für die Lamellen des Radiators?

Habt Ihr Erfahrungen, ob die Lüfter lieber durch den Radi blasen oder die Luft ansaugen sollen?

Optik spielt für mich gar keine Rolle.

Gekühlt werden müssen ein QX9650 @ 4GHz und eine GTX 570 @ 920/1840/2300 sowie mein Mainboard.
 
Die Noise Blocker black silent sind so weit ich weiß sehr beliebt bei WaKü´s ;)
 
auf 700-900rpm solltest dir eigentlich nicht mehr hören.

die noiseblocker haben ja noch einen kleinen silikonrahmen dabei, der für mehr luftdruck auf den Radi sorgen soll. ob das wirklich was bringt, weiß ich nicht, aber schaden tuts sicher nicht :D
 
oder yate loon, für den preis unschlagbar
 
naja die loonies sind aber mist mitlerweile
hatte man anfangs noch 2 schlechte und 8 gute exemplare hat man jetz genau das umgekehrte verhältnis ;)

noiseblocker blacksilent pro und noctua nf-p12 (oder so ähnlich) sind mit das beste was man nen radi tuen kann
die scythe gentle typhoon sollen auch nicht schlecht sein

günstigere alternativen wären die noiseblocker blacksilent (also ohne das "pro") und enermax t.b. silence

nimm aber ruhig lüfter mit um die 1100rpm und regel die runter (die enermax mal außen vor, weil da hat man ja keine wahl^^)
komischerweise lassen die sich nämlich meistens weiter runterregeln und haben ne niedrigere anlaufspannung als die gleichen lüfter in ner low rpm variante


was du auch noch machen kannst, ne befestigung für 4 180er lüfter selber bauen und dann die phobya 180er lüfter draufbauen (je nach platz zur blende die "slim" mit nur 25mm höhe oder die normalen mit 32mm!?!)
 
Hey..
Ich schalte mich hier auch mal ein.
Ich habe auf meinem Nova sowohl die Noiseblocker BlackSilent Pro Pl2 (1500 Rpm)
Und auch die Enermax T.B. Silence.
Beider Lüfter laufen auf 5 Volt an. Auf 5 Volt drehen die Enermax mit ca. 400 rpm, und die Noiseblocker mit 600 rpm.

Die Noiseblocker sind zwar echt tuer- wenn man bedenkt, dass man für nen Nova 9 Stück braucht), jedoch haben diese halt auch wirklich eine mortz Stange an zubehör.

Da ich ja die Wahl zwischen beiden habe, würde ich mir trotzallem die Noiseblocker NICHt wieder kaufen.
Der SilikonRahmen ist zwar toll, aber mir sind die Lüfter einfach zu teuer.
Da reichen mir die T.B. Silence auch.

Und Unhörbar sind beide auf 5 Volt.. :)
 
Ich würde 800er Slip Streams verwenden.Super Leise und der Preis ist auch i.O.
Sind die besten Lüfter die ich bisher hatte.
 
Ich werde mal 4 Noiseblocker bestellen und probieren, aktuell habe ich glaub ich 4 oder 5 slipstreams, aber ich meine es wären die mit 500rpm die reichen vorne und hinten nciht, sind aber leise.

Bleibt die Frage blasen oder saugen?

ebenso habe ich aktuell die anordnung radi aussen, dann lüfter und dann 2-3cm luft dann ein brett welches an einem sockel zur freien positionierung steht. würde es vielleicht helfen in das brett noch löcher in größe der Lüfter zu machen umdie luft besser fließen zu lassen?

Überlege die lüfter nach aussen durch den radi pusten zulassen vielleicht geht das besser?

Die WasserTemp startet aktuell ~20° und ist relativ fix bei 30° und klettert dann weiter, das möchte ich auf jeden Fall vermeiden. (Temp. Sensor ist nach der Pumpe, also an der Stelle an der das Wasser wieder zum ersten Kühlkörper fließt.
 
Bleibt die Frage blasen oder saugen?

Das ist, meiner Erfahrung nach, egal. Bzw. es kommt darauf an wo der Radiator verbaut ist.
Also liegend oder aufrecht stehend, im oder am Gehäuse usw.

Aber die Unterschiede sind zu gering als das man sich da einen Kopf machen müsste.

Wichtiger ist, das der Radi freit "atmen" kann!

Besonders die Abluft sollte schnellstmöglich abgeführt werden, sonst kann es durchaus mal zu Hitzestaus kommen.

Jedenfalls habe ich das gemerkt als der Rechner noch unter dem Schreibtisch stand!
Wenn der mal mehrere Stunden unter vollast lief stiegen die Temperaturen nach ein paar Stunden nochmal deutlich an.
Seit der Mora frei steht habe ich das Problem nicht mehr.

Ganz schlecht ist die Kombi Radi auf dem Deckel und Push-Pull bei dem die Wärme dann ins Gehäuse geht... Ich war geschockt, denn bei meinem Bürorechner hat das eine Temperhöhung von gut und gerne 10 Grad unter Last gebracht!
Also Doofe Idee...

Wie gesagt, ob Push oder Pull ist relativ egal, wichtig ist das die Abwärme vom Radi weg kann!
 
Um die Temperaturen unten zu halten bzw. Luft durch den Radi zu drücken, halte ich die Hand davor merke ich kaum einen Luftzug. Als ob die Lamellen so dicht beisammen Wären das die Luft einen zu hohen Wiederstand hat und sich einen anderen Weg sucht.

Könnte es helfen den Radi flach statt hochkant zu nutzen und die Lüfter von unten durchblasen zu lassen? Dann kann von unten immer neue Luft angezogen werden und die warme Luft kann nach oben optimal entweichen.
 
Auf meinem Phobya Xtreme Nova 1080 habe ich 9 x Noiseblocker Black Silent XL-1 Rev.3 blasend montiert.
Auch Nachts wenn es wirklich ruhig ist,kann ich die nicht hören.
Die Lüfter laufen permanent auf 5 Volt.Der Luftstrom ist dafür völlig ausreichend.
Auch im Sommer bei Raumtemperaturen über 30°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
XxXPC-FreakXxX schrieb:
Ich habe auf meinem Nova sowohl die Noiseblocker BlackSilent Pro Pl2 (1500 Rpm)
Und auch die Enermax T.B. Silence.


Und Unhörbar sind beide auf 5 Volt.. :)

Wie siehts dem temperaturmässig aus bei 5 Volt mit den beiden Lüftermodellen?
Viel Unterschied? Weil 400 und 600 rpm ist ja vom Luftdurchsatz her (%-tual betrachtet) ein nicht zu verachtender Unterschied.
 
Hey..
Kann ich dir so nicht sagen, da nur die NB laufen, und die Enermax nur bei ner zu Hohen Temp zugeschaltet werden.

Morgen habe ich keine Zeit.. Aber ich kann es die Tage mal testen..
Wenn du dich Ende der Woche nochmal meldest, kann ich dir genaueres sagen..
Grüße
 
Ah okay, hast du dann die Enermax auf der Rückseite? Also 2x9 Lüfter?
Das Testen wäre supernett, kann dir ja mal am Wochenende ne PM schicken. Vielen Dank!
 
Ich verwende selbst auch Enermax T.B. Silence. Kann nur positives von diesen Lüftern berichten. Günstig und sehr gut. Da meine alle intern verbaut sind, hört man die auch auf 7-9V nicht.
Gruß Iss
 
Zurück
Oben