Welche Linux Distrubution oder Betriebssystem würde zu meinem Laptop passen?

Ich habe mal aus Interesse das Innenleben meines alten Laptop geschaut. Bis auf den Prozessor kann ich sämtliche Komponenten herausnehmen.
 
So wie das hier aussieht, sind das nur weitere 4 Schrauben + 3 beim Lüfter ?

1672491240536.png


https://www.reusbetter.de/images/product_images/original_images/Acer-emachines-E620-5.jpg
 
So sieht es aus. Daher glaube ich nicht, dass man bei dem Gerät die CPU wechsel kann
 

Anhänge

  • 20221231_134956.jpg
    20221231_134956.jpg
    4,7 MB · Aufrufe: 151
Oben ist ein Hebel - leicht nach unten drücken und dann seitlich verschieben. Dann sollte er sich hoch klappen lassen und die CPU raus gehen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Dann kannst du ja den Lüfter gut sauber machen

Um die CPU raus zu bekommen, wird wahrscheinlich das Gerüst auch weg müssen (hält den Hebel zu und somit die CPU ) - das dürfte dann ein größerer Eingriff werden
 
Ne, ich gebe es nach 3 Stunde Arbeit auf 😑. Das ist sowas von fest gelötet oder so, dass man das Gerüst das über den Hebel des Prozessor steht nicht öffnen kann.

Daher werde ich entweder den Laptop verschenken, wegwefen oder für 5-20 Euro verkaufen. Prozessor austauschen ist hierbei nicht möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrAbisZ
Den muss man wahrscheinlich komplett zerlegen, damit man das ganze Mainboard raus bekommt

Aber Danke, das du es versucht hast
 
Ich hatte bis vor Kurzem einen Thinkpad X200T im Einsatz, Baujahr Anfang 2010. Jedoch war da schon ein Dualcore verbaut, zudem habe ich ihn bis zum Gehtnichtmehr aufgerüstet: SSD und 8GB RAM.

Was soll man sagen, wenn man es darauf anlegt, könnte man ihn schon noch einige Jahre weiterverwenden, ich habe dennoch vor eineinhalb Jahren einen neuen Laptop gekauft, weil der Kiste bei Videokonferenz-Software die Puste ausging.

Bei dem Latop des TE würde ich sagen, das lohnt sich echt nicht. Wenn mich nicht alles täuscht, könnte auch der Grafikchip problematisch sein, denn proprietäre Treiber dafür werden schon lange nicht mehr unterstützt und freie Treiber machen auch gerne mal Probleme, wenn ich mich richtig erinnere (vielleicht bringe ich da aber auch was durcheinander).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Draken_08
  • Gefällt mir
Reaktionen: Photon
Zuletzt bearbeitet:
tollertyp schrieb:
Also ohne zusätzlichen RAM würde ich die Kiste einmotten. Der kann ja auch gerne gebraucht gekauft werden - sofern er sich aufrüsten lässt.

Eine neue SSD würde ich auch nicht kaufen, da wäre mir das Geld zu schade. Da würde ich eher schauen, ob ich noch eine alte SSD dafür hätte (und bei mir liegen meist noch SSDs rum :-) ).
Wenn du einige SSD hast die du nicht mehr brauchst, kannst du mir welche geben 😅
 
Photon schrieb:
Ich weiß nicht, ob die Kühlung das vertragen würde, sind immerhin 25W statt 17W, für die sie eigentlich ausgelegt ist...
Natürlich sollte man das dann beobachten, aber die Lenovo sind robust, aber nicht die schnellsten
 
Draken_08 schrieb:
Ich habe einen sehr alten Laptop den ich im Jahr 2009 gekauft habe und auf dem früher Windows Vista Home Basic 32 Bit lief. Aktuell hat mein alter Laptop Linux Lubuntu 21.04 auf dem es sehr träge läuft. Ich suche nun ein passendes Betriebssystem womit mein Laptop wieder schnell läuft, um Officesache als auch im Internet zu surfen.

Das ist Übrigens mein Laptop:
https://www.harlander.com/emachines-e620-261g16mi-amd-athlon-64-1-6ghz.html
Ich würde zu

Lubuntu 16.04.6 LTS (Xenial Xerus)​

mit LXDE Oberfläche raten.
Das braucht bei mir 220 RAM und ist sehr schnell.
Die neueren Versionen würde ich zwischen zäh und träge einordnen.
Falls das nicht reicht,SSD Festplatten 128 gibts inzwischen schon ab 12 und 256 schon ab 15 Euro über Preisvergleichsportale.
RAM Riegel gibts schon gebraucht in einem der Onlineauktionshäuser für 1,2,3 Euro.
Damit wird dein Senior raketenschnell ;)

Lubuntu 16.04.6 LTS​

https://cdimage.ubuntu.com/lubuntu/releases/16.04/release/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Draken_08
Ich hatte eigentlich vorgehabt, dass ich auf diesen 14 Jahren alten Laptop Windows Vista/ 7 installiere, nachdem ich den Ram als auch die Festplatte ausgetauscht habe 😬

Den mittlerweile mag ich Linux überhaupt nicht mehr, da Ich eher ein Windows-fan bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben