disk:
/dev/nvme0n1 Samsung Electronics NVMe SSD Controller SM981/PM981
/dev/sdb ST6000VN0021-1ZA
/dev/sda ST8000NM000A-2KE
cdrom:
/dev/sr0 HL-DT-ST BD-RE BH16NS40
Das sind die verbauten Geräte
So was wie SSD0 in M2, SSD1 in SATA0, HDD0 in SATA1 und Brenner in SATA5?
Ja klar geht das. Hab ich hier auch so aehnlich.
Das nahm ich auch an, bin schon gespannt auf einen ähnlichen PC, da ist der Brenner auf SATA6 und SATA5 ist frei, SATA1 SSD, SATA2-4 HD. Den PC krieg ich aber erst und dann muss ich noch aus anderen PCs was dazu bauen, dauert also.
Der ASM1061 fuer SATA5/6 hat definitiv Kernelunterstuetzung?
Tja, ich vermute schon, ich habe irgendwo einen Thread gefunden wo wer mit Ubuntu 18.04 "irgendwie" ähnliche Probleme wie ich hatte.
http://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/E7B93v1.1.pdf
Wenn du dir das Blockdiagramm auf S. 23 ansiehst, dann siehst, dass SATA 1-4 eine Gruppe bildet und SATA 5-6 mit den 1 NVME auch, ich vermute das ist der 2. M2. Ich habe also nichts über den ASM1061 eingeschlossen. Somit bleibt es Rätselraten warum die Installation hängt.
Hier ist was aus 2011:
https://ata.wiki.kernel.org/index.php/SATA_hardware_features
Nachdem der Chip schon damals erwähnt wurde, nehme ich an, dass da schon einige Zeit daran gearbeitet wurde, aber das sagt natürlich nichts wie sich das mit dem aktuellen X570 verträgt.