Welche Lüfter für CPU Kühler zum OC?

flik210

Ensign
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
174
Zur Zeit habe ich einen Thermalright Macho X2 CPU Kühler auf meinem i7-6700k. Dieser schafft es aber nicht, die CPU gescheit zu kühlen, wenn ich den i7 auf 4,5 GHz übertakte. Nach wenigen Minuten prime95 28.7 startet der PC nämlich einfach neu. Die Temperatur geht auf über 80°C.
Nun frage ich mich, ob es helfen würde, wenn ich andere 120mm Lüfter nehme, die etwas schneller drehen können und somit mehr Luft durch den Kühlkörper pusten. Die Frage ist nur, welche Lüfter.
Als Gehäuse dient ein Nanoxia Deep Silence 3. Weitere Infos zum System sind in der Signatur zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher das es am Kühler an sich liegt? Eventuell Kühler nicht richtig montiert, sprich zu viel WLP? Wieviel hast du denn an der Spannung gedreht?

Mfg
 
Wenn sich in den letzten Jahren nicht erheblich was geändert hat, dann sollte die CPU bedingt durch Temperatur eigentlich erst ab rund 100°C abschalten. Sicher das es an der Temperatur scheitert und nicht an fehlender Spannung oder generell zu schwacher CPU?
 
Dear sollte das locker wegkühlen können.
Zu viel/wenig WLP?
Sitzt er richtig drauf?
 
Wobei, ich muss dazu sagen, dass ich die hohen Temperaturen erst seit einem Bios Update habe. Mit der Bios Firmware, die auf dem Mainboard schon vorinstalliert war, hatte ich unter volllast mit prime95 ca. 60°C mit 4,4 GHz. Jetzt habe ich ca. 70°C mit 4,0 GHz.
Evtl. wurde vorher die Temperatur nicht richtig gelesen oder ich habe anders die CPU unter lasst gesetzt. Ich weiß es nicht.
Ist es möglich, dass ich bei meinem MSI z170 Mate Mainboard einfach eine ältere Bios Version drauf mache?
 
Hallo zusammen,

@ flik210

Es geht schonmal damit los, daß du die Mainboardautomatik zur Spannungsregelung nutzt um zu Übertakten. Da liegt schon einmal einer der Hauptgründe. Manuell ist am Besten und es ist nicht unwahrscheinlich, daß viel weniger Spannung benötigt wird. Die von dir aufgeführte Spannung ist aus meiner Sicht schon eine ganz schöne Hausnummer.

Desweiteren kann es aber ganz einfach so sein, daß die CPU einen solchen Takt nicht mitmacht. Ganz einfach. Die Neuen CPU`s gehen bei weitem nicht mehr so hoch wie CPU`s aus früheren Herstellungsprozessen.

Also, Boardautomatik deaktivieren, auf Manuell und kleinste Schritte versuchen. Soweit ich weiß, darf deine CPU nur ca. 69 Grad warm werden im übrigen. Steigere den Takt langsam in kleinen Schritten, die Spannung dann ebenfalls nur in den kleinsten Schritten, wenn es nicht weiter geht.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens ist bei den Beschreibungen von neuen BIOS-Versionen "Improve system stability" angegeben. Ich tippe mal, die Hersteller drehen die Auto-Spannungen dabei einfach etwas nach oben, das würde den Anstieg nach dem BIOS-Wechsel erklären können. Bei meinem i5-4690K@ASUS Z97-Deluxe@4.6GHz stellt das Board die Spannung bei 4.6GHz auch jenseits der 1.3V ein. Ich bekomme die CPU allerdings auch schon mit manuell gesetzten 1.275V stabil zum laufen.

Probiere mal die CPU-Spannung manuell zu setzen und taste Dich bei Bedarf in 0.01V-Schritten nach oben.

A propos: Mit welcher prime95-Version wurde getestet? Alle Versionen nach 26.6 rufen unrealistisch viele AVX-Befehle auf, welche zu übertrieben hohen (unrealistischen) Maximal-Temperaturen führen. Diese können sogar die CPU nachhaltig beschädigen.
 
Ich benutze die aktuelle Prime95 Version 28.7. Beim letzten mal Testen habe ich auch eine ältere Version genommen (Weiß aber nicht welche). Evtl. kann das wirklich daran liegen.
Zu dem Bios Update: Habe gerade gesehen, dass MSI das aktuelle Bios Update rausgenommen hat. Also Entweder zeigt mein Browser die Version A.5 nicht an, oder es ist wirklich weg: http://de.msi.com/support/mb/Z170A-PC-MATE.html/#down-bios
Kann ich eigentlich die Bios Firmware downgraden, von A.5 auf A.4?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ Schnixus

Die Hersteller setzen die Auto-Spannung nicht einach so nach Oben. Sondern ganz einfach Proportional zum angehobenen Takt. Und das ist deshalb Fatal, weil nicht berücksichtigt wird, ob die Spannung überhaupt Angehoben wird. Es wird sozusagen der für den Nutzer einfachst gängige Weg genommen.

Dabei wird aber auch billigend in Kauf genommen, daß die CPU viel eher an ihre Grenzen stößt. Grenzen, die sie Manuell eben so früh nicht erreichen würde. Und das ist eben die Regel.

Mit Boardautomatik zu Übertakten ist das falscheste was man machen kann. Es ist aber auch eher für Unerfahrene Nutzer gedacht, das sollte man auch Bedenken. Heutzutage lassen die meisten CPU`s ja sogar Undervolting zu.

In meinen Augen ist es in Zeiten von eher GPU-lastigen Spielen sowieso in Relation zum Aufwand eher kontraproduktiv die CPU zu Übertakten. Im Verhältnis bringt es nur wenig bis gar nichts.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
A5 wird mir weder auf der DE- noch auf der US-Seite angezeigt. Ein BIOS-Downgrade ist von Hersteller zu Hersteller mal mehr, mal weniger kompliziert. Meistens jedoch muss man dazu das entsprechende DOS-Tool benutzen und spezielle Schalter/Optionen setzen (evtl. /f => "Force"), allerdings kenne ich die genauen Schalter/Schritte nicht, diese unterscheiden sich von BIOS-Hersteller zu BIOS-Hersteller.

Ich würde erstmal einen Durchlauf von prime95 in Version 26.6 mit den aktuellen (auto) Einstellungen empfehlen. Sind da die Temperaturen in einem vernünftigen Rahmen, brauchst Du mMn eigentlich nichts weiter zu unternehmen. Sollten die Temperaturen immer noch so hoch sein, dann Spannung im BIOS wie oben beschrieben manuell setzen. Sollten die Temperaturen auf "auto" in Ordnung sein, kannst Du trotzdem mal versuchen die Spannung zu senken, Resultat wäre ein kühleres und leiseres System.
Ergänzung ()

Allerdings habe ich hier Version A.5 gefunden:

http://www.msi.com/product/motherboard/support/Z170A-PC-MATE.html#down-bios
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind die Temperaturen bei anderen Benchmarks so? Könnte vlt. wirklich an Prime 95 liegen. Und wie sieht es mit der Lüfterkurve des Kühlers aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon oben gesagt, drehen die Lüfter mit konstanten 800 RPM. Bei Spielen wie Assassins Creed Syndicate und Counter Strike Global Offensive wird die CPU ca. 60°C warm.
Ich probier mal beim Übertakten die Spannung auf 1,3V zu setzen und den Multiplikator auf 45.
Dann werde ich mal Prime95 26.6 nehmen, um die CPU an ihr Limit zu bringen.
Ergänzung ()

Die Lösung des Problems lag tatsächlich an Prime95. Habe die CPU ohne OC mit Prime95 26.6 für 20 Minuten laufen lassen und hatte eine Temperatur von 55°C bei 1.178V
Mit einem OC auf 4,4 GHz lag die Temperatur bei 67°C und 1.284V (automatisch vom Mainboard)
und mit einem OC auf 4,5 GHz ging die Temperatur hoch auf ca. 70°C bei 1.324V.

Ich denke der i7 wird mit 4,4 GHz weiter laufen. Damit hat die das Thema soweit erledigt.

Dennoch würde ich gerne wissen, ob ein tausch der Lüfter was bringen würde oder ob die 2 vormontierten Lüfter mit ihren 800RPM eigentlich ausreichend sind.
 
Zurück
Oben