GrumpyDude
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 1.340
Hi,
ich plane mein komplettes System in den nächsten Monaten auszutauschen und dabei will ich diesmal komplett alles auf weiße Farbe setzen. Ich habe momentan eine Custom Wasserkühlung und die möchte ich beibehalten (Fittinge etc. werden farblich angepasst) aber Optik steht an erster Stelle. Desweiteren ist auch Lautstärke wichtig, daher wären aktive Lüfter am Mainboard nur okay wenn die sehr leise arbeiten.
Jetzt brauche ich das passende AM5 Mainboard für das 9800 X3D und stehe vor der Markenfrage/Modellfrage. Preis dachte ich an 300€.
Restliches System wird aus einer 5090 und 64GB Ram bestehen.
Vorteil: Sehr cleaner Look da rückseitige Anschlüsse. Als Gehäuse werde ich das Phanteks NV9 kaufen was rückseitige Anschlüsse ermöglicht.
Nachteil1: B650, ggf. niedriger Wiederverkaufswert da Exot wegen rückseitigen Anschlüssen
Nachteil2: Gigabyte - als Marke. Finde deren Gigabyte Control Center extrem grottig (hab ein System für mein Patenkind letztes Jahr gebaut) und die LED Steuerung ist echt schlimm.
Vorteil: aktuellste Platform (X870),
Vorteil2: relativ preisgünstig im Vergleich zu Asus X870 oder MSI X870
Vorteil3: Alle Stecker (Power, Ram) sind auch in weiß gehalten für den cleanen Look.
Nachteil: Siehe oben.
Vorteil: B850 als neuere Platform inkl. Pcie Express 5.0
Nachteil: Bios Flashen ist immer so ein Abenteuer. Auch mit meinem jetzigen Board (MSI B450) funktioniert es nicht stabil. Deren Software Suite ist auch Müll wie Gigabyte, aber wenigstens funktioniert es.
Vorteil: B850 als neuere Platform inkl. Pcie Express 5.0
Nachteil: Keine Ahnung, hatte schon seit 15 Jahren kein Asus Board. Ist deren Software wenigstens ok?
Vorteil: aktuellste Platform (X870)
Nachteil: Keine Ahnung, hatte nie Asrock.
Fragen:
1) Welches Board würdet ihr nehmen?
2) Macht Asrock gute Boards und wie ist deren Software?
3) Hat Asus die beste Software von allen Herstellern?
4) Würdet ihr euch bei gleichem Preis immer für X870 entscheiden als für B850? Mit Gigabyte und Asrock wäre X870 auch machbar.
ich plane mein komplettes System in den nächsten Monaten auszutauschen und dabei will ich diesmal komplett alles auf weiße Farbe setzen. Ich habe momentan eine Custom Wasserkühlung und die möchte ich beibehalten (Fittinge etc. werden farblich angepasst) aber Optik steht an erster Stelle. Desweiteren ist auch Lautstärke wichtig, daher wären aktive Lüfter am Mainboard nur okay wenn die sehr leise arbeiten.
Jetzt brauche ich das passende AM5 Mainboard für das 9800 X3D und stehe vor der Markenfrage/Modellfrage. Preis dachte ich an 300€.
Restliches System wird aus einer 5090 und 64GB Ram bestehen.
GIGABYTE B650E AORUS Stealth ICE: 300€
https://geizhals.de/gigabyte-b650e-...e-a-stealth-ice-a3245751.html?hloc=at&hloc=deVorteil: Sehr cleaner Look da rückseitige Anschlüsse. Als Gehäuse werde ich das Phanteks NV9 kaufen was rückseitige Anschlüsse ermöglicht.
Nachteil1: B650, ggf. niedriger Wiederverkaufswert da Exot wegen rückseitigen Anschlüssen
Nachteil2: Gigabyte - als Marke. Finde deren Gigabyte Control Center extrem grottig (hab ein System für mein Patenkind letztes Jahr gebaut) und die LED Steuerung ist echt schlimm.
GIGABYTE X870 AORUS Elite WIFI7 ICE (X870 A ELITE WF7 ICE) 290€
https://geizhals.de/gigabyte-x870-a...elite-wifi7-ice-a3287491.html?hloc=at&hloc=deVorteil: aktuellste Platform (X870),
Vorteil2: relativ preisgünstig im Vergleich zu Asus X870 oder MSI X870
Vorteil3: Alle Stecker (Power, Ram) sind auch in weiß gehalten für den cleanen Look.
Nachteil: Siehe oben.
MSI MPG B850 Edge TI WIFI 292€
https://geizhals.de/msi-mpg-b850-edge-ti-wifi-7e62-001r-a3383485.html?hloc=at&hloc=deVorteil: B850 als neuere Platform inkl. Pcie Express 5.0
Nachteil: Bios Flashen ist immer so ein Abenteuer. Auch mit meinem jetzigen Board (MSI B450) funktioniert es nicht stabil. Deren Software Suite ist auch Müll wie Gigabyte, aber wenigstens funktioniert es.
ASUS ROG Strix B850-A Gaming WIFI 280€
https://geizhals.de/asus-rog-strix-b850-a-gaming-wifi-90mb1j50-m0eay0-a3381527.html?hloc=at&hloc=deVorteil: B850 als neuere Platform inkl. Pcie Express 5.0
Nachteil: Keine Ahnung, hatte schon seit 15 Jahren kein Asus Board. Ist deren Software wenigstens ok?
ASRock X870 Steel Legend WiFi 280€
https://geizhals.de/asrock-x870-steel-legend-wifi-a3295186.html?hloc=at&hloc=deVorteil: aktuellste Platform (X870)
Nachteil: Keine Ahnung, hatte nie Asrock.
Fragen:
1) Welches Board würdet ihr nehmen?
2) Macht Asrock gute Boards und wie ist deren Software?
3) Hat Asus die beste Software von allen Herstellern?
4) Würdet ihr euch bei gleichem Preis immer für X870 entscheiden als für B850? Mit Gigabyte und Asrock wäre X870 auch machbar.
Zuletzt bearbeitet: