pcdoc2000 schrieb:
Ein Bsp wäre ein Enermax EG365AX, welches ich grad am Tisch hatte (offen). Das Ding ist ca. 13 Jahre alt und wurde sehr intensiv genutzt für etwa 7-8 Jahre. Aktuell verwende ich es immer noch aus 12V Netzteil im Modellbau als Quelle für Ladegeräte. Eine rein optische Prüfung ergab nichts bedenkliches. Es bringt selbst unter Last 20A auf der 12V Schiene die Leistung ohne dass die Spannung einbricht.
Das passt gut, denn das erste Foto von dem, was ich gepostet habe, ist ein EG-365AX von
2006.
Und das schaut schon bedenklich aus, meinst du nicht auch?!
pcdoc2000 schrieb:
Gut, muss jetzt nichts sagen, aber ist auf jeden Fall ein konkretes positives Bsp, was ich grad greifbar hatte und weil du ja ein Enermax als Bsp angeführt hast.
...welches ich ja schon als Bild gepostet habe, bevor du es erwähntest...
pcdoc2000 schrieb:
Es ist eigentlich recht einfach... Es wurde damit gearbeitet > Ja es hat noch funktioniert! Ich sage nicht, dass es in einwandfreiem Zustand war, noch dass es nicht bereits vorher hätte getauscht werden sollen, aber so lange es das tut wofür es gebaut wurde funktioniert es!
Boh, dazu fällt mir jetzt echt nichts ein...
Dass das Netzteil in dem Zustand die Hardware beschädigt haben könnte spielt anscheinend auch keine Rolle für dich, hauptsache der Eimer Läuft noch irgendwie...
pcdoc2000 schrieb:
Kein Bürorechner zum Bsp wird vom Strom genommen und die leben trotz intensiver Nutzung auch mehr als 5 Jahre.
Inkorrekt.
Die schaltbaren Steckdosenleisten setzen sich auch im Büroumfeld mehr und mehr durch, so dass die Rechner dann auch Stromlos sind, wenn keiner in der Hütte ist...
pcdoc2000 schrieb:
Was ist für dich länger? Der Computer wird täglich genutzt und wenn ich mal auf Urlaub bin, wird er sehrwohl vom Strom getrennt (aber eigentlich aus anderen Gründen).
8 Stunden und mehr...
aka wenn man schlafen geht und danach zur Arbeit wäre eine gute Gelegenheit, den Rechner mal vom Netz zu trennen...
pcdoc2000 schrieb:
Was mich aber freuen würde, wäre eine technische Erklärung, warum du meist, dass die 5VSB Leitung Schaden nimmt, wenn sie längere Zeit am Strom hängt, der Rechner aber nicht benutzt wird. (also mehr Schaden, als wenn der Rechner ständig benutzt wird!)
Warum überlegst du nicht mal kurz, was hier passiert...
Eigentlich ist der Zustand, dass du hier nachfragen musst, schon ein Anzeichen davon, dass du dich mit der Situation nicht beschäftigt hast und auch nicht bereit bist, mal kurz über ein Problem nachzudenken...
Ja, was passiert denn, wenn der Rechner am Netz ist?!
RICHTIG, die +5VSB Leitung arbeitet...
Und je nach Board und angeschlossenen Komponenten mal mehr oder weniger stark...
pcdoc2000 schrieb:
Bei allem Respekt den Leuten gegenüber, aber es bekannt (gab sogar mal ne Pressemeldung von beQuiet dazu), dass beQuiet früher von Topower produzieren lies und dann auf FSP umgestiegen ist (keine Ahnung ob sich das schon wieder geändert hat).
Boh, das ist so dermaßen lange her, dass das keinen mehr interessiert. Lass doch mal die ollen Kamellen ruhen und reite nicht auf irgendwelchem uralten Zeugs rum...
Um 2004 rum hat so fast jeder von Topower fertigen lassen, da gab es kaum Geräte für Endkunden zu kaufen, die NICHT von Topower waren.
So what?!
Damals hatte auch niemand Peilung von Netzteilen (OK, heute nicht soo viel toller)...
Das sind solche ollen Kamellen, solche alten Leichen, die muss man nicht immer und immer wieder ausgraben und aufwärmen...
Verstehe nicht, warum du auf diesem alten Zeugs rumreitest...
pcdoc2000 schrieb:
Das war zufällig genau nach den Problemen mit E5/6 und anderen Reihen. Nach dem Umstieg ist die Qualität deutlich besser geworden. Die Entscheidung spricht ja grundsätzlich für den Hersteller, aber was mich daran stört ist, dass er vor dem Umstieg jegliche Probleme abgestritten hat und auch bei Problemen und Reklamationen nicht grad Kundenfreundlich war. Aber vielleicht hat sich ja auch das geändert....
Wovon redest du?!
Sorry, aber was du hier schreibst, ist einfach nur unzusammenhängendes Zeugs, dass nicht der Realität entspricht...
Du willst doch nicht Ernsthaft behaupten, dass die E5 und E6 Reihe von Topower sind, oder?!
Anyway: Das Design von E5 und E6 ist einfach Müll, daher ist es auch nicht so haltbar wie modernere Designs...
Aber das war damals, heute ist heute...
Warum muss man auf Dingen rumreiten, die vor (über) 10 Jahren passiert sind...
Die E5 Reihe ist AFAIR von 2006/2007. Die E6 Reihe kam 2008...
Das ist auch schon ~8 Jahre her, als die vorgestellt wurden...
Warum muss man immer mit solchen alten Dingen argumentieren?!
pcdoc2000 schrieb:
Na dann schau dir die Geräte doch mal genauer an...
Und zeig mal Geräte von 'mittbewerbern', die die Plattform von dem Dark Power Pro P8 und P9 verwenden.
Auch das P10 ist sehr stark angepasst. Und die P11 Basis ist auch was anderes...
E8 ist auch stark angepasst, dafür E9 nicht, E10 aber...
Und die L8 Reihe ist nicht soo stark modifiziert wie die anderen...
Einfach mal mit dem Thema beschäftigen...
pcdoc2000 schrieb:
So wie du es geschrieben hast, deutet das aber auch drauf hin, dass sie nicht selbst der Hersteller sind...
Doch, sind sie.
Denn sie haben diese Produkte beauftragt.
Wer das ganze jetzt fertigt, spielt dabei keine Rolle.
Wohl aber, dass man diverse Dinge nach eigenen Vorgaben modifiziert. Und das ist hier ja wohl der Fall.
pcdoc2000 schrieb:
Woran willst du denn die Lebensdauer "messen" bei ganz neuen Geräten? Das weiß doch heute noch keiner ob die in 5-10 Jahren noch laufen... Aber grundsätzlich gebe ich dir schon recht, nur weil eines schlecht/gut ist, muss das nicht zwangsweise auf alle Modelle des Herstellers zutreffen.
Doch, das weiß man sehr wohl...
Denn bei Aussagen wie deinen ist es schlicht klar, dass von E5/E6 gesprochen wird, weil es so gut wie gar keine Berichte über Straight Power E7 und Dark Power ab P8 gibt.
Und die E7 Reihe wurde auch schon 2009 vorgestellt, P8 müsste auch aus der Zeit kommen und man sieht in den Foren NICHTS von diesen Geräten (OK, letztens hatte einer Probleme mit 'nem P8 oder P9), was schlicht daran liegt, dass diese Designs deutlich besser als die Vorgänger waren, was Haltbarkeit betrifft...
Deine Aussage, dass das niemand weiß, ob die in 5-10 Jahren noch laufen, ist somit einerseits widerlegt.
Andererseits ist das Eh Kaffeesatzleserei...
Denn auch Geräte mit (scheinbar) guten Komponenten fallen häufiger mal aus - und hier sticht insbesondere Seasonics X und P Serie negativ hervor.
Darüber scheint sich niemand das Maul zu zerreißen, seltsamerweise...
Immer wird nur das E5/E6 rausgekramt und drauf rumgekloppt...
Und warum?!
Nur weil ein "besonders netter Mensch" einen Thread in diesem Forum eröffnet hat, der sowas von Voreingenommen ist und eher darauf aus, einen Hersteller zu bashen.
Denn vieles, was dort geschrieben wurde, ist einfach mal völliger Käse. Und diesen 'be quiet bug' Bullshit kann ich echt nicht mehr hören - das ist so dermaßen an den Haaren herbeigezogen...
Und einige Dinge, die dort geschrieben sind, sind einfach völlig falsch.
Such mal nach dem mit dem Straight Power E7 in dem Thread...
Das ist nämlich auch in der Liste...
Und wenn du jetzt das ganze weiter liest, wirst du feststellen, dass dieser jene welche später auch ein Enermax Netzteil getestet hat - ohne Veränderung...
Und der mit dem Pure Power L7 (war AFAIR 300 oder 350W), hat das Gerät schlicht überlastet, mit seinem übertakteten Rechner...
Und das natürlich auch auf das Netzteil geschoben, statt mal die Übertaktung zurück zu nehmen...
pcdoc2000 schrieb:
Lustig ist nur, dass damals als sie "neu" waren, die E6 als so toll beschrieben wurden und wieviel besser die doch waren als die E5... Naja, heute klingt das etwas anders, wenn Leute über die E6 Reihe reden...
Hör bitte auf, so krampfhaft einen Hersteller schlecht zu reden.
Insbesondere wenn das irgendwelche alten Kamellen sind...
Wie schon weiter oben geschrieben: Dass E5 und E6 nicht so toll waren, wissen wir jetzt. Das braucht man nicht dutzende Male wiederholen. Zumal es irgendwann auch nur noch nervt, wenn dieses Thema wieder und wieder aus dem Hut gezaubert wird...
Und wie schon gesagt:
Damals, als die E5 und E6 neu waren, war es 2005 bis 2008...
Da gab es nicht mal gescheite Netzteiltests. Entsprechend findest du auch kaum Bilder vom Innenleben...
Das ist jetzt auch schon zwischen 8 und 11 Jahren her. Warum musst du darauf rumreiten?!
Damals, um 2008, war die allgemeine Qualität von Netzteilen auch bei weitem nicht so hoch wie heute...
Da kann man dann durchaus behaupten, dass heutige billigst Einstiegsmodelle besser sind als damalige Mittelklasse Geräte...
Aber das ist eben auch der Zahn der Zeit - Dinge verändern sich, nichts bleibt gleich, einiges wird besser, anderes nicht...
So what?!
Aber jetzt hier irgendwelche alten 'Jugendsünden' rauszuholen, ist einfach mal unterste Schublade. Sowas muss nicht sein...
Denn was glaubst du, warum Enermax sich solch einen guten Ruf erarbeitet hat?!
Richtig, weil sie vor etwa 12 Jahren 'Alternativlos' waren und es kaum Endkundenware gab, die was getaugt hat - bis auf Enermax.
Nur hatten die damals eine +5V Schwäche, waren also auch nicht so besonders toll für die damals erhältlichen Geräte, die sehr +5V lastig waren...
Aber gute Alternativen gab es eben auch nicht...
Damals war so ziemlich alles, was man als Endkunde kaufen konnte, qualitativ ziemlich übel und ziemlicher Schrott, so um 2003 rum...
Wenn man Glück hatte, konnte man ein PC-Winner Gerät ergattern, welches von 'Namhaften Herstellern' wie Seventeam oder so hergestellt wurde...