Schafskopf
Ensign
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 218
mal wieder der übliche unsinn hier...
dass der stefan ahnung hat mag sein, aber ihm fehlt die fähigkeit oder der wille neutral zu urteilen. er hat halt so seine lieblingsmarken bzw. -modelle, die nicht unbedingt was taugen müssen.
be quiet (eine seiner lieblingsmarken) ist schon nicht schlecht gerade wenn man ein leises netzteil sucht. andere marken sind aber ebenfalls gut, kommt immer darauf an worauf der nutzer wert legt.
alle im ersten post genannten marken kann man jedenfalls bedenkenlos verbauen. keine dieser marken hat aktuell eine serie im programm die eine gefahr für die hardware darstellen würde.
allerdings sind bei enermax alle aktuellen netzteile zu teuer für das was geboten wird, das gilt ebenso für viele serien von corsair.
---
dass der fertiger nicht wichtig wäre ist natürlich humbug. in den allermeisten fällen lässt die kenntnis des fertigers gewisse schlüsse zu, z.b. kann man bei seasonic (ein toller hersteller) davon ausgehen, dass es sich um ein vernünftiges netzteil mit einwandfreier verarbeitung handelt. dafür sind seasonic-geräte halt nicht die leisesten, dort gilt das credo besser zu viel kühlen als zu wenig und das beinhaltet eben höhere drehzahlen des lüfters.
dass seasonic ungerne fremd-designs baut muss den benutzer nicht stören, der will ein gutes netzteil und welche firma das entwickelt hat ist ihm egal.
es gibt noch ein paar andere hersteller die keinen absoluten müll herstellen, fsp ist z.b. einer.
ebenso gibt es auf der anderen seite viele billighersteller wie etwa leadman bei denen auch egal ist wie viel geld man ihnen gibt weil sie einfach nicht die möglichkeit haben, gute netzteile zu bauen z.b. weil sie keine funktionierende qualitätssicherung haben oder weil know-how fehlt.
natürlich ist es auch so, dass niemand bei seasonic & co schrott bestellt. wenn ich schrott verkaufen will kann ich den billig bei xin hui yuan bekommen.
dass der stefan ahnung hat mag sein, aber ihm fehlt die fähigkeit oder der wille neutral zu urteilen. er hat halt so seine lieblingsmarken bzw. -modelle, die nicht unbedingt was taugen müssen.
be quiet (eine seiner lieblingsmarken) ist schon nicht schlecht gerade wenn man ein leises netzteil sucht. andere marken sind aber ebenfalls gut, kommt immer darauf an worauf der nutzer wert legt.
alle im ersten post genannten marken kann man jedenfalls bedenkenlos verbauen. keine dieser marken hat aktuell eine serie im programm die eine gefahr für die hardware darstellen würde.
allerdings sind bei enermax alle aktuellen netzteile zu teuer für das was geboten wird, das gilt ebenso für viele serien von corsair.
---
dass der fertiger nicht wichtig wäre ist natürlich humbug. in den allermeisten fällen lässt die kenntnis des fertigers gewisse schlüsse zu, z.b. kann man bei seasonic (ein toller hersteller) davon ausgehen, dass es sich um ein vernünftiges netzteil mit einwandfreier verarbeitung handelt. dafür sind seasonic-geräte halt nicht die leisesten, dort gilt das credo besser zu viel kühlen als zu wenig und das beinhaltet eben höhere drehzahlen des lüfters.
dass seasonic ungerne fremd-designs baut muss den benutzer nicht stören, der will ein gutes netzteil und welche firma das entwickelt hat ist ihm egal.
es gibt noch ein paar andere hersteller die keinen absoluten müll herstellen, fsp ist z.b. einer.
ebenso gibt es auf der anderen seite viele billighersteller wie etwa leadman bei denen auch egal ist wie viel geld man ihnen gibt weil sie einfach nicht die möglichkeit haben, gute netzteile zu bauen z.b. weil sie keine funktionierende qualitätssicherung haben oder weil know-how fehlt.
natürlich ist es auch so, dass niemand bei seasonic & co schrott bestellt. wenn ich schrott verkaufen will kann ich den billig bei xin hui yuan bekommen.
Zuletzt bearbeitet: