Welche Netzteilhersteller taugen wirklich etwas?

mal wieder der übliche unsinn hier...

dass der stefan ahnung hat mag sein, aber ihm fehlt die fähigkeit oder der wille neutral zu urteilen. er hat halt so seine lieblingsmarken bzw. -modelle, die nicht unbedingt was taugen müssen.

be quiet (eine seiner lieblingsmarken) ist schon nicht schlecht gerade wenn man ein leises netzteil sucht. andere marken sind aber ebenfalls gut, kommt immer darauf an worauf der nutzer wert legt.

alle im ersten post genannten marken kann man jedenfalls bedenkenlos verbauen. keine dieser marken hat aktuell eine serie im programm die eine gefahr für die hardware darstellen würde.
allerdings sind bei enermax alle aktuellen netzteile zu teuer für das was geboten wird, das gilt ebenso für viele serien von corsair.

---

dass der fertiger nicht wichtig wäre ist natürlich humbug. in den allermeisten fällen lässt die kenntnis des fertigers gewisse schlüsse zu, z.b. kann man bei seasonic (ein toller hersteller) davon ausgehen, dass es sich um ein vernünftiges netzteil mit einwandfreier verarbeitung handelt. dafür sind seasonic-geräte halt nicht die leisesten, dort gilt das credo besser zu viel kühlen als zu wenig und das beinhaltet eben höhere drehzahlen des lüfters.
dass seasonic ungerne fremd-designs baut muss den benutzer nicht stören, der will ein gutes netzteil und welche firma das entwickelt hat ist ihm egal.

es gibt noch ein paar andere hersteller die keinen absoluten müll herstellen, fsp ist z.b. einer.

ebenso gibt es auf der anderen seite viele billighersteller wie etwa leadman bei denen auch egal ist wie viel geld man ihnen gibt weil sie einfach nicht die möglichkeit haben, gute netzteile zu bauen z.b. weil sie keine funktionierende qualitätssicherung haben oder weil know-how fehlt.

natürlich ist es auch so, dass niemand bei seasonic & co schrott bestellt. wenn ich schrott verkaufen will kann ich den billig bei xin hui yuan bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schafskopf schrieb:
dass der fertiger nicht wichtig wäre ist natürlich humbug.
Nein, ist es nicht.
Das zeugt nur davon, dass DU keinerlei 'Insider Informationen' hast und dich auch nicht wirklich mit dem Thema "Contract Manufacturing" auseinander gesetzt hast.

Warum soll der Fertiger überhaupt irgendwas aussagen?! Das ist schlicht Bullshit.
Zumindest, wenn er sich auf das oben genannte 'Contract Manufacturing' einlässt...

Denn dann ist nur einer für das Netzteil verantwortlich: Der Auftraggeber!
Der spezifiziert das Produkt und sollte mit dem Fertiger bei der Entwicklung zusammenzuarbeiten um so das Produkt zu bekommen, was er auch wirklich möchte...

Viel wichtiger ist dabei, dass der Auftraggeber auch eine Qualitätskontrolle durchführt und das überprüft, was der Hersteller einem auftischt...

Den Seasonic Hype kann ich auch nicht so wirklich nachvollziehen...
Insbesondere wenn ich solche Dinge wie 8pin Sicherungschips ohne LM339/393 oder ähnliche Chips daneben sehe...
Diese Teile sind einfach Müll, insbesondere wenn die DC-DC Module nicht über OCP verfügen und/oder aber das Netzteil Gruppenreguliert ist. Denn hier sollte am besten ein PS224 drin sein...
Ergo: Nur weil etwas von Seasonic gefertigt wurde (was auch nciht stimmt, denn in einem engl. Forum wurde erwähnt, dass Seasonic auch einige Dinge auslagert), heißt das noch lange nicht, dass die Teile auch gut sind. Siehe z.B. diese EVGA GS Teile...

Am Ende des Tages hängt aber einfach alles vom Auftraggeber und dessen Kompetenz ab.
Auch ob die jemanden nach China schicken, um vor Ort sich mit den Fertigern auseinander zu setzen.

Denn letztendlich sind die Fertiger eben nur stumpfe Fertiger, die dir (fast) alles bauen, was du haben willst.
Man muss nur die Chinesische Mentalität ein wenig verstanden haben!!
Und eben auch eng mit denen zusammenarbeiten...

Aber hier ist eben das Problem, warum das viele eben NICHT machen:
Das kostet halt Geld...
CWT gilt z.B. als sehr preiswerter Fertiger...
FSP gilt z.B. als eher teurere Fertiger...


Und deine persönlichen Angriffe kannst du dir sparen...
Denn dass ich mal bei be quiet gearbeitet habe, sollte bekannt sein.
Entsprechend sollte man auch davon ausgehen, dass ich denen nicht unbedingt sooo gut gesinnt bin, aufgrund dieses Zustandes...
Hier irgendwas von 'Lieblingsmarken' zu behaupten, ist schon mal eine bodenlose Frechheit von dir!
 
Warum soll der Fertiger überhaupt irgendwas aussagen?! Das ist schlicht Bullshit.

das habe ich dir bereits beantwortet. du hast wahrscheinlich nicht richtig gelesen.

dass cwt keine guten netzteile bauen könnte kommt doch gerne auch mal von dir.

ich würde auch gerne mal mir von dir zeigen lassen wo sagen wir mal linkworld ein halbwegs vernünftiges netzteil gebaut haben soll. bis dahin heißt "fertiger=linkworld" wohl für jeden einigermaßen denkfähigen menschen, dass das netzteil nichts taugen kann.

das hat nichts mit der chinesischen mentalität zu tun und mit dem auftraggeber auch nur so viel, dass bei linkworld eben nur diejenigen bauen lassen, denen es egal ist ob sie schrott verkaufen.

wenn der auftraggeber sagt er möchte 80plus gold, dc-dc und er möchte gerne 5 jahre garantie geben können und zahlt auch ordentlich, dann sagt linkworld tut uns leid, wir können so was schlicht und einfach nicht bauen, weil wir leider überhaupt nicht wissen, wie so was geht.
 
Schafskopf schrieb:
wenn der auftraggeber sagt er möchte 80plus gold, dc-dc und er möchte gerne 5 jahre garantie geben können und zahlt auch ordentlich, dann sagt linkworld tut uns leid, wir können so was schlicht und einfach nicht bauen, weil wir leider überhaupt nicht wissen, wie so was geht.

du hast aber da einen rasu gesucht

deine Anforderungen kann aber jeder andere Fertiger bedienen Huntkey, CWT, FSP, ANTG, Enhance, HEC, Seasonic, Flextronic, Sirtec, Great Wall...

Wenn man bei der Bestellung die kreuze an der richtigen stelle macht gibts ordentliche Lötqualität, Bestückung und oder auch Fake 80+ Zertifikat .....
 
Zurück
Oben