Welche Partition für zweite Festplatte

sverebom

Vice Admiral
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
6.342
Tja, ich dachte, ich wüsste Bescheid über das Partitionieren. Eine primäre Partition für Windows, ggf. weitere primäre Partitionen für andere Betriebssysteme, eine erweiterte Partition die zwei bis drei logische Laufwerke für Spiele und Daten enthält. Jahrelang so gemacht, jahrelang gut und sicher gefahren. Nun habe ich aber eine zweite Festplatte und ich bin mir nicht ganz sicher. welche Partitionsart angebracht ist. Folgendes habe Partitionen habe ich im Sinn:

Auslagerungsdatei
Datenlager für Videos, Musik, Backups (keine Systembackups) und andere Daten
Downloads (in der Partition sollen Downloads ankommen)

Erstelle ich nun zu Beginn eine primäre Partition? Muss ich gar eine primäre Partion erstellen, auch wenn ich an der Stelle nie ein Betriebssystem installieren werde? Oder muss es eine erweiterte Partition für drei logische Laufwerke sein?

Freilich suche ich schon die ganze Zeit im Forenarchiv und in Lexika nach Antworten, aber abgesehen davon, was der einzelnen Partitionsarten ist finde ich keine Empfehlungen, was an der Stelle sinnvoll ist.
 
Du kannst auch von Anfang an logische Partitionen erstellen, geht ohne Probleme...

Hauptsache ist, es gibt eine Primäre und aktive Partition für das Betriebssystem...
 
Ja, hab schon gelesen, dass ich mir die erweiterte Partition hätte sparen können, da ich nicht über vier Partition je Laufwerk hinaus komme. Wäre nicht überrascht, wenn mir gleich noch jemand sagt, dass erweitere Partitionen garnicht mehr gebraucht werden, denn fast alle Quellen, die ich bisher gefunden habe, stammen aus der "Computer-Steinzeit" von Windows98.

Also kann ich wohl getrost die Datenträgerverwaltung von Vista benutzen und einfach drei parttionen in der passenden Größe erstellen. Habe ich irgendwelche Nachteile durch die erweiterte Partition? Noch könnte ich die erweiterte Partition auf der ersten Festplatte verwerfen, da ich noch kaum Daten auf den Festplatten habe.
 
Wenn du mehr als 4 Partitionen erstellen willst, brauchst du eine erweiterte Partition. :)
 
Warum überhaupt so viele Partitionen? Man kann ja auch einfach verschiedene Ordner anlegen für die verschiedenen Zwecke. Durch die Partitionierung geht dir nämlich quasi Speicherplatz verloren (die letzten paar GB einer Partition reizt man nämlich selten bis zum Schluss aus) und du bist etwas unflexibler, wenn eine Partition tatsächlich mal voll sein sollte.
 
Zurück
Oben