JackA$$ schrieb:
*Ich empfehle dir, da du sowieso schon vom pcgameshardware-Forum sprichst, folgenden Beitrag anzusehen:
http://extreme.pcgameshardware.de/sound-hifi/512871-inline-ampusb-erfahrungen.html
Das ist in der Tat ein Highlight, ich zitiere mal:
Vor wenigen Monaten habe ich mir die Sennheiser HD600 geholt und an dem OnBoard-Soundchip ALC1150 betrieben (GA-Z170x SOC-Force). Laut genug waren sie. Durch das Hören auf einer größeren Musikanlage wurde mir aber erst klar, wie viele Details verloren gingen.
Der User erkennt also schon einen deutlichen Unterschied zwischen der ALC1150 und einem Kopfhöreranschluss einer "größeren Musikanlage".
Jetzt meinen ja viele der 1000€ "Hifi" Verstärker der Homeanlage wäre so genial für Kopfhörer, dabei ist dieser meist noch schlechter dafür geeignet als jede Soundkarte wenn er nicht einen dedizierten KHV hat, was eine ziemliche rarität ist.
Denn der Verstärker ist für 4-8 Ohm ausgelegt, wenn ich da einen HD600 mit 300 Ohm dran stecke ist dass alles andere als "passend".
Das es besser klingen mag als ein ALC1150 würde ich aber trotzdem nicht bezweifeln.
Allerdings hat der User dann einen kapitalen Fehler gemacht und sich von dem Bauernfänger "höheren Zahlen sind immer besser" einfangen lassen.
Musik ist in 99,9% der Fälle 16/ 44khz und genau so wandelt man die auch am DAC und nicht mit 24/32 und vor allem nicht mit 384khz!
Ein Gerät mit absurdem Wandlungspotenzial und bescheidenem KHV klingt halt am Ende deutlich schlechter als ein "normaler" und absolut ausreichender DAC + guter KHV.
Hatte sehr lange einen HD650 (kurz auch mal den 600er) und ich hab auch sehr viele DACs/KHVs durch und ab einem gewissen Niveau hört man zwischen den Geräten auch kaum einen Unterschied denn grundsätzlich soll ein Verstärker neutral klingen und den KH für sich sprechen lassen.
Aber der Unterschied von den Teils 500€ Geräten und einer Onboardsoundkarte, die hätte ich dir auch im Blindtest sofort rausgehört. Den Unterschied zwischen dem 100€ und dem 500€ Gerät wäre da schon deutlich schwerer gewesen.
Und genau das bestätigt der User ja auch im Test oder?
G5 macht gleichen Sound wie die anderen "hochwertigen" Geräte.
Onboard klingt noch okay, er ist sich unsicher ob es das Geld wert war, das ist halt auch schon sehr viel subjektives Empfinden.
Hättest du ihm aber eine Xonar für 1/3 des Preises eingebaut die ebenfalls vermutlich identisch klingen würde, dann wäre er sicherlich begeisterter und würde nie wieder auf die Onboard gehen wollen.
Daher auch mein Tipp mit der 40€ Xonar, quasi die günstigste mit eingebautem KHV.
Vermutlich wird er bei den HD598 damit keinen Unterschied zu teureren externen Lösungen hören.
Auch wenn ich externe Lösungen für deutlich flexibler halte und daher auch das sofort unterschreiben würde.