Welche R9 270x für OC?

Zorvic

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
17
Nabend,

ich hab derzeit eine HD 5770 und einen Phenom X2 965 am werkeln.
Will mir jetzt eventuell eine R9 270x holen, dabei wurden mir bisher 3 verschiedene empfohlen:

1. https://www.computerbase.de/preisvergleich/msi-r9-270x-gaming-2g-v303-002r-a1013474.html
2. https://www.computerbase.de/preisve...directcu-ii-top-90yv04u2-m0na00-a1012967.html
3. https://www.computerbase.de/preisve...-windforce-3x-oc-gv-r927xoc-2gd-a1013483.html

Jetzt frage ich mich welche von den R9 270x (muss keine von den 3 sein, sollte aber etwa in dem Preisbereich liegen) gut für OC wäre, werde wahrscheinlich bis Ende des Jahres eine neue CPU+Board kaufen und dann wäre es nützlich noch etwas Luft nach oben zu haben.
 
Die 270X lässt sich nicht wirklich toll übertakten (kein Wunder, wenn man bedenkt, dass es sich eigentlich schon um die übertaktete Variante der 270 handelt) und alles über 1200MHz halte ich für Glück. Von daher würde ich persönlich wohl die Karte mit dem höchsten Werks-OC nehmen und hoffen, dass noch was geht.
Vcore-Lock dürften die meisten, wenn nicht alle Karten haben.
 
Evtl. hat die Gigabyte die beeser Kühlung auf Grund der 3 Lüfter und der Größe. Ich frag mich nur was Du Dir vom Oc'en erhoffst. Daß aus einem unspielbaren Spiel plötzlich ein flüssig spielbares wird? Du kannst versuchen eine zu übertakten oder Du kaufst Dir gleich eine R9 280.
 
Wann möchtest du dir denn eine neue CPU + Board kaufen. Falls das nicht in absehbarer Zeit, also in den nächsten 1-2 monaten ist, würde ich damit warten und alles zu gegebener Zeit zusammen kaufen.
 
Sehe ich ein wenig anders.

Auch, wenn der Phenom II (auch übertaktet) eine R9 270X (leicht) limitiert wird der Performancesprung von der HD5770 schon deutlich zu spüren sein. Ich würde mir für das gleiche Geld allerdings lieber eine (gebrauchte) HD7950 mit 3GB VRAM, dickem Speicherinterface und mehr OC-Potential kaufen. Hat man langfristig mehr von.

Achja, welches Netzteil hast Du?
 
OC bei so einer Karte bringt eh kaum was. Am ende ist das Teil lauter, verbrät unverhältnismäßig viel Strom und bringt leistungsmäßig 5 % mehr. Ich würde mir eher eine mit einem guten und leisen Kühler/Lüfter.
 
AW: Welche R9 270x für OC?



OC bei so einer Karte bringt eh kaum was. Am ende ist das Teil lauter, verbrät unverhältnismäßig viel Strom und bringt leistungsmäßig 5 % mehr. Ich würde mir eher eine mit einem guten und leisen Kühler/Lüfter


Das ist genau meine Meinung !

Die 270 X ist sowieso schon 2 X so schnell wie die 5770 , da spielt 5 % mehr oder weniger keine Rolle mehr .

Die Lautstärke aber schon.
 
hab gerade vor 2 tagen einem kumpel ein system erneuert mit einer HIS 270.
da brauch nix uebertaktet werden.

dafuer hat aber das restliche system auch ein upgrade bekommen in form eines xeon 1230, 8gb ram und SSD. damit laesst sich alles zocken, multitasking betreiben und die kiste ist trotzdem angenehm leise.

lg
fire
 
die 270x lässt sich nicht mehr sonderlich gut übertakten da sie eben schon enorm hoch taktet.

wenn du eh übertakten willst nimm doch einfach eine r9 270 oder 7870,
die sind mit oc genau so schnell wie die 270x.

alternativ für 200€ eine r9 280 holen, die lässt sich auf 280x niveau übertakten.
 
Ich persönlich würde ne msi 270x hawk empfehlen diese ist momentan die best getaktete 270x karte . Hab die karte selbst von 1150 mhz auf 1190 mhz übertaktet . Natürlich lässt sich dort mit entsprechender Kühlung noch mehr rausholen.
 
kraaaaass, hast deine graka um ganze 3% übertaktet xD

meine 7950 (=r9 280) ist um 45% übertaktet^^ (mit standardkühler)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehste da vom Standardtakt, oder vom Boost aus? Schönrechnen kann ja jeder ;)
 
boost hat die erste 7950 revision (zu der auch meine zählt) gar nicht

800mhz standardtakt -> 1160mhz = 45%


und selbst wenn man von nem boost takt von 900mhz ausginge wären das knapp 30%
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, aber die R9 280 läuft meistens schon bei 950 MHz, da würde der Vorsprung weiter auf 21% schrumpfen. Will nur sagen, die ersten 7950 gingen sehr gut, aus den neuen kann man weit weniger "rausholen"
 
Danke für eure Vorschläge/Meinungen!

Zum Netzteil kann ich heute Abend oder morgen genaueres sagen, weiß nur noch, dass es ein beQuiet 430 Watt ist, denke mit meiner CPU zusammen ist das mit der R9 270x am Limit.
Das und mein knappes Budget als Student lassen kein Raum für eine R9 280.

Leise sollte die GraKa natürlich auch sein, habe ich vergessen zu erwähnen, was wohl ein Punkt ist der gegen die XFX BE spricht?

Wenn ich das richtig sehe, scheinen sich die 3 von mir geposteten nicht viel zu nehmen, das Verhältnis von Leistung/Lautstärke ist wohl etwa gleich?

OCen will ich zum einen, weil ich es interessant finde und zum anderen um evtl. Games in einen etwas anderen fps Bereich zu bekommen, das es nicht viel bringt ist mir klar.
 
warum nimmst du dann nicht einfach eine r9 270?

die karte ist absolut identisch zur 270x, nur der standardtakt ist geringer.
 
Übertakten lohnt bei der Karte in keinem Fall, schau dir mal den "Erfolg" von Phantom89 an, 3% sind bei 100fps gerade mal 3 Bilder pro Sekunde, die gehen da eh unter, und bei 33fps würdest du da durch auf 34 Bilder pro Sekunde kommen.

Und schau dir mal bitte ein Review zu irgend einer aktuellen Grafikkarte hier bei CB an, die R9 270X verbraucht unter Last gerade mal 250 Watt.
Da dein Netzteil jetzt kein absolutes Nonamegerät ist spricht eigentlich nichts dagegen, es auch mit stärkeren Grafikkarten zu nutzen.

Durch Übertakten wirst du keine spürbare Leistung aus einer 270X holen können, allerdings beträgt der Aufpreis zur R9 280 auch nur etwa 25€, was sich bei deinem Wunsch nach mehr Leistung (wenn auch nur zur Sicherheit) wahrscheinlich lohnen würde - sicherlich aber mehr, als eine 270X übertakten zu wollen.
 
Zurück
Oben