Welche Radi-Größe für mein System?

Niggoh

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
59
Zu kühlen sind:

Intel C2D E8400
GTX260 55nm sobald die ersten Kühler dafür rauskommen
evtl. die Northbridge vom Asus P5Q-E

Zumindest moderat übertakten sollte einkalkuliert werden.

Vorhanden sind bisher:
Cuplex 1.0, Twinplex 1.0 (beides Kanalkühler aus dem Jahre 2001, die mittels neuer Blende umgerüstet werden)
Airplex Classic (gibts nicht mehr zu kaufen, aber ist ein 240er Radi)

Ich gehe davon aus, dass der 240er Radi nicht mehr reichen dürfte, wenn die Lüfter nicht mehr als 5V bekommen sollen, was mir sonst aber zu laut wird.

Ich hab halt keine große Lust, mein Case nochmal neu aufzusägen und bisher nur ein Loch für einen 240er Radi und meinen Ausgleichsbehälter im Deckel (siehe Foto).



Ich könnte aber problemlos noch einen 120er vertikal in die Rückwand bauen, das ginge per Einblaublende sogar fast ohne Werkzeug. Das Netzteil was jetzt auf der Seite liegt würde dann horizontal unter dem 120er Radi liegen.



Der 240er Radi ist gerade aus dem Deckel ausgebaut, weil ich zur Zeit übergangsweise mit Luft kühle.
Der 120er in der Rückwand und der 240er im Deckel wären dann zusammen vermutlich ca. ein 360er Radi.

Alternativ hätte ich überlegt, ob ich 2 240er am Deckel übereinanderstapele, was sicherlich nicht die optimale Kühlleistung bringt, aber vermutlich immer noch besser als ein einzelner 240er ist.

Intern geht ansonsten nicht mehr viel in meinem CS-901 fürchte ich. Wenn ich einen der Festplattenkäfige entferne, hätte ich noch 20cm Platz in der Frontblende, sprich maximal ein 120er Radi passt da noch rein, allerdings müsste dann die Pumpe in die 5,25" Schächte umziehen.

Raumtemperatur ist bei mir auch im Sommer selten über 25 Grad, aber da ist dann meistens eh das Fenster offen und dann dürfen die Lüfter auch etwas lauter werden, im Winter hätte ich dann aber doch gern einen maximal leisen Computer.

Wäre dankbar für jede Idee.

Und noch eine nebensächliche Frage: wie sehr unterscheidet sich denn die Kühlleistung von Düsenkühlern und Kanalkühlern? Spielt das eine wesentliche Rolle? Ich hab jetzt nicht vor, irgendwo im Internet mit meinen tollen Werten anzugeben, der Rechner soll nur stabil und leise laufen.
 
240 + 120 sollte reichen <700rpm ( zumindest im Idle )

Schau dir die Radis von Feser an ( tfc-xchanger ).
 
Thermochill- oder TFC Xchanger Dual und einen günstigen Single,
da der Xchanger Single zu teuer ist und auch nicht mehr bringt.

Grezz n1ckelz
 
Zurück
Oben