Hallo,
nachdem mir mein momentaner Rechner seit geraumer Zeit massive Probleme bereitet (vermutlich spielen die Elko’s auf der Hauptplatine verrückt), habe ich mich dazu entschlossen, mir einen neuen Rechner zusammenzubasteln. Dabei sollen ein AMD Athlon X2 5200+ auf einem Gigabyte GA-M55S-S3 als Basis dienen.
Etwas unschlüssig bin ich mir noch in Sachen Arbeitsspeicher. Zunächst stellt sich die Frage ob 1024MB ausreichen oder doch 2048MB verwendet werden sollten. Weiterhin schwanke ich noch zwischen DDR2-667 und DDR2-800. Ich möchte den Arbeitsspeicher in jedem Fall dual betreiben. Overclocking habe ich nicht geplant. Insgesamt sind meine Ansprüche nicht unbedingt auf höchstem Niveau. Der Rechner sollte mühelos mit mehreren Programmen parallel zurecht kommen (Office, Photoshop, Nero, Firefox, etc.). Zum zocken dient der Rechner nicht.
Weiterhin suche ich noch ein vernünftiges Netzteil. Ich denke, dass 400W hier ausreichen sollten, alles andere scheint mir meist ziemlich übertrieben.
Bei den Komponenten sollte nicht unbedingt die Referenzklasse als Maßstab dienen, sondern viel mehr ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Bin für alle Ratschläge offen!
Wünsche noch einen besinnlichen Feiertag.
nachdem mir mein momentaner Rechner seit geraumer Zeit massive Probleme bereitet (vermutlich spielen die Elko’s auf der Hauptplatine verrückt), habe ich mich dazu entschlossen, mir einen neuen Rechner zusammenzubasteln. Dabei sollen ein AMD Athlon X2 5200+ auf einem Gigabyte GA-M55S-S3 als Basis dienen.
Etwas unschlüssig bin ich mir noch in Sachen Arbeitsspeicher. Zunächst stellt sich die Frage ob 1024MB ausreichen oder doch 2048MB verwendet werden sollten. Weiterhin schwanke ich noch zwischen DDR2-667 und DDR2-800. Ich möchte den Arbeitsspeicher in jedem Fall dual betreiben. Overclocking habe ich nicht geplant. Insgesamt sind meine Ansprüche nicht unbedingt auf höchstem Niveau. Der Rechner sollte mühelos mit mehreren Programmen parallel zurecht kommen (Office, Photoshop, Nero, Firefox, etc.). Zum zocken dient der Rechner nicht.
Weiterhin suche ich noch ein vernünftiges Netzteil. Ich denke, dass 400W hier ausreichen sollten, alles andere scheint mir meist ziemlich übertrieben.
Bei den Komponenten sollte nicht unbedingt die Referenzklasse als Maßstab dienen, sondern viel mehr ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Bin für alle Ratschläge offen!
Wünsche noch einen besinnlichen Feiertag.