Welche Samasung 1 TB Platte?

Lord Extra

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
2.035
Welche Samsung 1 TB Platte?

Habe im Preisvergleich gerade diese beiden Platten gefunden:

1. Samsung Spinpoint F1: http://geizhals.at/deutschland/a260889.html

2. Samsung EcoGreen F2: http://geizhals.at/deutschland/a401979.html

3. Samsung Spinpoint F3: http://geizhals.at/deutschland/a447820.html

Welche von den beiden Sinpoint-Platten (F1 und F3) ist die schnellere? Von den Eckdaten her sind die beiden Platte ja vergleichbar (7200 Umdrehungen und 32 MB Cache).

Dass die EcoGreen F1 wegen ihrer geringeren Drehzahl von "nur" 5400 Umdrehungen abfällt, dürfte klar sein.

Die F1 soll wohl 3 Platter mit je 333 GB Kapazität haben. Hat die F3 dann etwa nur 2 500er Platter?


Gruß LE
 
Zuletzt bearbeitet:
die F3 ist die neueste Version und hat wahrscheinlich weniger Platter drin, die Datendichte ist somit höher und die Platten bleiben kühler und vibrieren weniger.
 
ich würde dir die f3 empfehlen,habe sie selber und bin sehr zufrieden damit




Mfg Blueface
 
f3 :)
 
Nimm die F3, die hat 2x 500er Platter anstatt 3x 333er Platter und ist verdammt flott, habe selber 2 davon als Systemlaufwerke. :)
 
Dann wird es wohl die Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ), also die hier werden:

http://geizhals.at/deutschland/a447820.html

Wie ist das denn mit der F4 EcoGreen mit 2 TB? Wie passt "F4" in das Schema? Ist das eher eine Öko-Platte oder auch ein "heißer" Tipp für Speedfans?

Gruß LE
 
ich weis zwar nicht wie du auf 77€ kommst aber ich würde auch eher die F4 empfehlen
 
Samsung EcoGreen F4 2000GB ist in erster Linie groß und ähnlich schnell wie die F3 1TB.
Ich habe die F4 statt einer F3 als Systemplatte genommen und erkenne keinen Unterschied. Ich entkopple aber immer die Platten, kann sein, dass die F4 mehr vibriert als die F3, sind ja schließlich 4 Platter drin statt nur 2.

@mrcrabs

Speedwunder darf man von keiner Samsung nicht erwarten, die F3 mit 7200 Drehungen/Minute dürfte zwar schneller sein, ich merke aber zur F4 keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die F4 ist durch die 5400rpm natürlich leiser, erreicht aber durch ihre 667er Platter auch ein ganz gute Leistung. ;)
 
Wenn die F4 nun 667er Platter hat, dann dürften in der 2 TB Platte doch nur 3 davon eingebaut sein, oder? Weshalb soll die 4 Stück haben? Die neue WD EARS hat doch auch nur noch 3 Platter? Was mich bei den "neuen" 2 TB Platten abschreckt sind diese 4 KB-Sektoren. Will nicht komplett in neue Software investieren müssen, damit diese hardwarenahen (Cloning-)Tools mit den neuen Platten klar kommen. Falls doch so eine "neue" Platte in Frage käme, würde ich aber eher zur WD CaviarGreen greifen. Ich habe das richtig verstanden, dass die Samsung-Platte in der 2 TB Version auch 4 KB-Sektoren hat?

Gruß LE
 
Evtl habe ich das ja übersehen. Allerdings ist mir auf der Samsung-Homepage keine "UI" ohne 4 KB-Sektoren aufgefallen. Die "UI" scheint das einzige Modell zu sein. Weshalb die beiden Modelle allerdings bei Geizhals gelistet sind, ist mir schleierhaft, da es doch wohl lt. Samsung nur ein Modell der Platte gibt.

Gruß LE

Edit:

Nachdem mittlerweile klar ist, dass es nur ein Modell der HD204UI gibt, habe ich sie mir gekauft.

Ein Benchmark mit HD Tune 2.55 ergibt das folgende Bild. Sind die Werte für eine per USB3-Verbindung angeschlossene Platte ok?
 

Anhänge

  • hd204ui.jpg
    hd204ui.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 299
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch nur eine Version der HD204UI, und zwar mit 4kB-Sektoren und emulierten 512B-Sektoren. Dazu gab's im HWL mal einen Beitrag in dem das mit Aussagen des Samsung-Supports belegt wurde.
 
Stimmt, den Artikel habe ich auch gelesen. Von daher gibt es hier wohl keine Irritationen mehr. Sogar bei geizhals.at hat man die Platte endlich richtig gelistet.

Was ist nun mit dem Benchmark-Ergebnis? :D

LE
 
Zurück
Oben