Welche Ursachen kann es haben, dass ein Computer einfach so anfängt zu brennen?

shortrange schrieb:
Falls ihr noch nähere Details zum Computer wissen wollt, fragt einfach. Ich kann auch noch Bilder vom abgebrannten Computer hochladen und wenn ihr möchtet im Vergleich dazu vom intakten Zustand.
darf man fragen warum du dann trotzdem direkt für stunden offline gehst?
 
shortrange schrieb:
Kurz nach neun Uhr steigt eine kleine Rauchwolke unter dem Tisch hervor. Sie ist noch relativ durchsichtig und hell. Ich denke mir erst einmal nichts dabei, aber wundere mich, wo sie herkommt. Ich schaue unter den Tisch und sehe, wie oben aus dem Computer Qualm und Rauch austreten. Die Menge des austretenden Rauches nimmt innerhalb Sekunden stark zu und die Farbe bzw. Intensität hat von anfangs fast durchsichtig innerhalb dieser wenigen Sekunden zu tiefschwarz zugenommen. Als ich unter den Computer geschaut habe, konnte ich auf dem Boden die gelb-orange-rot flackernden Lichter des in dem Computer brennenden Feuers sehen.

Ich frage mich ehrlich gesagt die ganze Zeit folgendes....aus deiner Schilderung heraus entnehme ich, dass alles doch recht klein angefangen hat und von dir auch recht früh erkannt wurde. Wieso musste dann der ganze PC abfackeln, die Feuerwehr anrücken und das Zimmer fast abbrennen ?! Was hast du denn gemacht als du die kleine Rauchwolke und die flackernden Flammen IM Gehäuse gesehen hast ?
Irgendwie fehlt an einer der wichtigsten Stellen eine genaue Schilderung.
Bist du raus gelaufen ? Warum den noch kleinen Brandherd nicht gelöscht z.B. erstickt mit einer Decke ?!
Sorry, aber anhand dieser Schilderung muss man einfach diese Frage stellen....für mich hört sich das löschbar an
 
Zuletzt bearbeitet:
PsychoPC schrieb:
Also ich hab schon PC´s gesehen die waren innerlich so voller Staub da konntest du die Hardware teile nimmer kennen, aber trotzdem lief der PC und es entstand keine Brandstelle also ist das eher unwahrscheinlich...
Also ich hab schon raummeterweise gestapeltes Brennholz gesehen und es enstand keine Brandstelle.

Raul74 schrieb:
Was hast du denn gemacht als du die kleine Rauchwolke und die flackernden Flammen IM Gehäuse gesehen hast...
Das frage ich mich auch. Ich hoffe doch, dass er einfach den Stecker gezogen hat oder am Sicherungskasten alle Sicherungen ausgemacht.
 
und warum stellt man die bilder nicht gleich mit online??
vom zimmer
vom case
vom pc inneren
 
ghostwriter2 schrieb:
Das erinnert mich an http://www.dau-alarm.de/ (leider nicht mehr aktualisiert).
Netzteil, Staub, Kurzschluss, tote Tiere im PC (soll es auch gegeben haben),...

Hahaaa, jawoll! An diese Seite habe ich auch noch sehr gute und vorallem amüsante Erinnerungen! :daumen:

Alle wollen Beweisfotos... :freaky:
Vielleicht war der TE heute auch erstmal noch arbeiten, chillt seinen Freitagabend, gönnt sich ein erholsames Wochenende und berichtet dann nächste Woche nochmals von den Details?!

An eine "einfache" Entzündungs des Staubs glaube ich auch nicht. Dann schon eher defektes/minderwertiges Bauteil (im Netzteil).
Vielleicht hat ja auch die böse Kitty heimlich den Schalter am Netzteil auf 110V gestellt. :evillol:

Besten Gruß,
jT
 
und warum schreibt der TE kein einziges mal seit seiner Threaderstellung ???
 
Hallo, vielen Dank für die bisherigen Antworten. Bitte entschuldigt meine späte Rückmeldung. Ich werde die Nachbarn mal fragen, ob dort auch Geräte kaputt gegangen sind. Zur Info: Ich habe keine Haustiere. Der Computer war relativ sauber.

Raul74 schrieb:
Ich frage mich ehrlich gesagt die ganze Zeit folgendes....aus deiner Schilderung heraus entnehme ich, dass alles doch recht klein angefangen hat und von dir auch recht früh erkannt wurde. Wieso musste dann der ganze PC abfackeln, die Feuerwehr anrücken und das Zimmer fast abbrennen ?! Was hast du denn gemacht als du die kleine Rauchwolke und die flackernden Flammen IM Gehäuse gesehen hast ?
Irgendwie fehlt an einer der wichtigsten Stellen eine genaue Schilderung.
Bist du raus gelaufen ? Warum den noch kleinen Brandherd nicht gelöscht z.B. erstickt mit einer Decke ?!
Sorry, aber anhand dieser Schilderung muss man einfach diese Frage stellen....für mich hört sich das löschbar an
Berechtigte Frage. Ich habe am PC das Netzteil auf "0" gestellt und sofort alle Stecker gezogen. Danach habe ich meine Bettdecke unter der Dusche nass gemacht, den PC darin eingewickelt und ihn zur Badewanne getragen (leichte Rauchgasvergiftung inklusive), wo ich ihn mit dem Duschkopf teilweise löschen konnte. Die Feuerwehr hat ihn dann endgültig gelöscht.

Hier die Liste der Komponenten:
- Gehäuse: BitFenix Shinobi schwarz ( https://geizhals.de/bitfenix-shinobi-schwarz-bfc-snb-150-kkn1-rp-a736663.html )
- Netzteil: Seasonic Platinum Series Fanless 460W ATX 2.3 ( https://geizhals.de/seasonic-platinum-series-fanless-460w-atx-2-3-ss-460fl2-a883817.html )
- Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-UD3H ( https://geizhals.de/gigabyte-ga-z77x-ud3h-a749608.html )
- Prozessor: Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed ( https://geizhals.de/intel-core-i7-3770k-bx80637i73770k-a761779.html )
- Prozessor-Lüfter: EKL Alpenföhn Brocken ( https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-84000000029-a398435.html )
- RAM: G.Skill RipJawsX blau DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 ( https://geizhals.de/g-skill-ripjawsx-blau-dimm-kit-16gb-f3-1600c9d-16gxm-a736813.html )
- Festplatte / SSD: Crucial MX100 256GB SATA ( https://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html )
- Grafikkarte (ich bin mir nicht ganz sicher, müsste diese sein): Gigabyte GeForce GTX 970 G1 Gaming, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort ( https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-970-g1-gaming-gv-n970g1-gaming-4gd-a1167952.html )
- Alle Lüfter (Gehäuselüfter und CPU-Lüfter) wurden durch folgende Lüfter ersetzt: be quiet! Silent Wings 2 PWM 120mm (BL030) ( https://geizhals.de/be-quiet-silent-wings-2-pwm-120mm-bl030-a877395.html )
- Betriebssystem: Windows 7 64bit Professional

Fotos folgen noch, da ich erst Sonntagabend wieder zu Hause bin (muss übers Wochenende arbeiten).
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE: Da bei meinem Sohn fast genau das Gleiche passiert ist (Rechner geht aus, riesen Qualmwolke steigt aus dem Computer, Schlimmeres wurde nur verhindert weil sofort der Netzstecker gezogen wurde) und ich lese, dass Du ein Bitfenix-Gehäuse hast, könnte es sein, dass die LED-Beleuchtung des Gehäuses die Ursache war, denn die war bei meinem Sohn die nachvollziehbare Ursache (Bitfenix Prodigy).

Da rechtzeitig eingegriffen wurde ist dabei nur das Netzteil und das Mainboard über den Jordan gegangen und der komplette Frontpanel/Beleuchtungs-Kabelbaumm hatte sich in eine undefinierbare Masse verwandelt.

Ursache war eine kalte Lötstelle des 12V+ Kabel an der Logo-Beleuchtung des Gehäuses. Die Kabel sind offen ohne Isolierung und zudem noch schlecht an die Logo-Beleuchtung angelötet gewesen. Beim Rücktransport von einer LAN-Party ist meinem Sohn zwar aufgefallen, dass da irgendwas im Gehäuse leicht "klimpert" und die Beleuchtung nicht mehr funktioniert...aber einfach mal weitermachen :freak:

Das herumbaumelnde Kabelende hat dann irgendwann (vlt. durch den Luftzug der Gehäuselüfter) Kontakt mit dem Gehäuse oder dem ebenfalls offen verlöteten Minus-Pol bekommen und dann fließt soviel Strom durch die dünnen Käbelchen, wie die 12V Leitung des Netzteils hergibt. Wenn man 40A durch ein 0,25 Quadratmillimeter dickes Kabel schickt, entsteht enorm viel Hitze, solange bis das Kupfer schmilzt (1085°C), die Spannung ist ziemlich egal.

Das Netzteil war übrigens ein beQuiet!, das hat offensichtlich alles gegeben bevor es verreckt ist. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
@HamHeRo
Vielen Dank für Deine Antwort! Mein Gehäuse ist auch von Bitfenix, hat allerdings keine Beleuchtung. Die einzigen LEDs im Gehäuse sind die An/Aus-Anzeige und die Festplatten-Aktivitätsanzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über weitere Antworten würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@h00bi
Ja, würde ich auch vermuten.

Noch ein paar Informationen zur Peripherie:

- Als SATA-Kabel wurden die folgenden von Wentronic (siehe https://www.amazon.de/dp/B00CDOV80C/ ) verwendet. Kann ein SATA-Kabel die Ursache dafür gewesen sein?

- Im PC war ein Power Switch von Orico zum An- und Ausschalten von Festplatten verbaut (siehe https://www.amazon.de/dp/B005NVV2GC/ ).
Die genaue Produktbezeichnung lautet "ORICO HD-PW6101 6-fach HDD Power Switch für 5,25" Einschub", Amazon B005NVV2GC.
Kann das eventuell die Brandursache gewesen sein?
EDIT: Bitte beachtet die Rezensionen auf Amazon! (siehe https://www.amazon.de/product-reviews/B005NVV2GC/ )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Rezessionen so lese, bekomme ich das dumme Gefühl, dass ein Kabel an dem Gerät angefangen hat durchzuschmoren und das Resultat sehen wir ja.

Die Frage ist - bekommt man den Gutachter-preis erstattet, wenn bewiesen ist, dass Gerät XY der Brandherd war?

Würde mich echt interessieren, wie Versicherung etc reagieren.
 
Per "Ferndiagnose" würde ich auf einen Kabelbrand vorne, Mitte/unten in dem Kabelwust der Netzteilstränge tippen. Der vordere Lüfter hat Luft aus dem Gehäuse nach draußen befördert? Dann hat er vielleicht das Feuer heraus gesaugt. Das Orico-Festplattendings selbst macht noch einen guten Eindruck? Ich kann allerdings auf die Schnelle nicht erkenne, wie der Schalter funktionieren soll. Einmal Strom hin, 6-fach wieder raus? Auf den Amazon-Bildern sehen die Stecker weder wie SATA, noch 4-Pin-Molex-Pata aus.
 
kidlon schrieb:
Pics or it didnt happen!

Wow, das sieht echt übel aus. Mein Beileid. Und sei froh, das du gerade im Raum warst und es sofort gemerkt hast.
Wenn ich mir vorstelle, das ich meinen PC einfach gerne mal laufen lasse und dann ausm Haus gehe..
 
krass. viel mehr fällt mir dazu nicht ein. muss vorne unten ja ordentlich gebrannt haben.

und, wie kidlon schon sagte: gut dass du zu dem zeitpunkt im raum warst.
 
Danke für deine Schilderung. Ich habe die ganzen Tage schon als "stiller" Leser mitgelesen, weil ich gerne wissen wollte was genau passiert ist. Hier bewahrheitet sich leider, dass man einigen billigen Komponenten nicht blind vertrauen sollte.

Ich bekomme da auch so ein leicht ungutes Gefühl wenn ich denke, dass bei mir daheim 1x NAS rund um die Uhr läuft. Wärst du nicht dagewesen oder hättest womöglich geschlafen, hätte das ganze auch wesentlich schlimmer ausgehen können.

Ich hoffe du bekommst den Schaden irgendwie ersetzt und bleibst nicht drauf sitzen.

Gruß

Kugelfisch
 
Der Brand ging auf jeden Fall von vorne/unten aus. Es war nicht das Netzteil, das Mainboard, die Grafikkarte, der Arbeitsspeicher usw.

Es war ein Gehäuselüfter, ein Laufwerk oder von einem Kabelstrang ausgehend.

Dieser PowerSwitch war es ehr nicht.
 
Wilhelm14 schrieb:
Das Orico-Festplattendings selbst macht noch einen guten Eindruck?
Zuckerwatte schrieb:
Wenn ich die Rezessionen so lese, bekomme ich das dumme Gefühl, dass ein Kabel an dem Gerät angefangen hat durchzuschmoren und das Resultat sehen wir ja.
Ja, das vermute ich mittlerweile auch. Ich schaue morgen nach, ob die Stecker am Gerät selbst noch intakt sind. Das Kabelende, also das eine, welches zur SSD führte, ist auf jedenfall hinüber.
Leider wurden sämtliche Amazon-Rezensionen zu den Bränden des Orico-Power Switch erst nach meinem Kaufdatum geschrieben. :(

Wilhelm14 schrieb:
Per "Ferndiagnose" würde ich auf einen Kabelbrand vorne, Mitte/unten in dem Kabelwust der Netzteilstränge tippen.
Die Kabel vom Netzteil sind soweit alle noch intakt.

Wilhelm14 schrieb:
Der vordere Lüfter hat Luft aus dem Gehäuse nach draußen befördert? Dann hat er vielleicht das Feuer heraus gesaugt.
Der vordere Lüfter hat die Luft von vorne in den PC hinein gesogen/ gedrückt.

Wilhelm14 schrieb:
Ich kann allerdings auf die Schnelle nicht erkenne, wie der Schalter funktionieren soll. Einmal Strom hin, 6-fach wieder raus? Auf den Amazon-Bildern sehen die Stecker weder wie SATA, noch 4-Pin-Molex-Pata aus.
Mit dem Schalter kannst Du unabhängig voneinander sechs verschiedene Festplatten an- und ausschalten. Wenn Du beispielsweise auf drei Festplatten drei verschiedene Betriebssysteme haben, die, wenn eines davon läuft, nicht auf die anderen zugreifen können sollen.

kidlon schrieb:
Wow, das sieht echt übel aus. Mein Beileid.
Danke

kugelfisch01 schrieb:
Ich bekomme da auch so ein leicht ungutes Gefühl wenn ich denke, dass bei mir daheim 1x NAS rund um die Uhr läuft. Wärst du nicht dagewesen oder hättest womöglich geschlafen, hätte das ganze auch wesentlich schlimmer ausgehen können.
Ist bei mir mit dem NAS ebenfalls so. Da ich allerdings relativ sicher bin, dass der Power Switch die Brandursache war, bin ich mittlerweile wieder ziemlich beruhigt. Zum Glück ist der abgebrannte PC der Einzige, in den ich einen solchen Switch eingebaut habe und er wird auch der Einzige bleiben. :D

KnolleJupp schrieb:
Es war ein Gehäuselüfter, ein Laufwerk oder von einem Kabelstrang ausgehend.

Dieser PowerSwitch war es ehr nicht.
Aus welchem Grund war es Deiner Meinung nach nicht der Power Switch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben