Welche USB 3.0 Kabel empfehlenswert ?

Killer65

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
1.299
Hallo miteinander,

da ich hin und wieder Probleme mit meinen Fantec SQ-35U3e-Gehäusen habe (Verbindungsabbrüche beim Kopieren) frage
ich mal ins Forum ob jemand eine Empfehlung für USB 3.0-Kabel hat.
Meine momentan verwendeten Kabel sind ca. 1,2m lang, es sind nicht die mitgelieferten.
Laut Fantec sind die Verbindungsabbrüche (Windows "verliert das Laufwerk", kurz darauf wird es dann wieder angezeigt)
auf mindere Kabelqualität und zu lang Kabel zurückzuführen.
Ich muss dazu sagen, bei meinem Vorgängerrechner mit PCIe-Zusatzkarte passierte das sehr viel häufiger, als mit dem
aktuellen Rechner (siehe Signatur). Ist jetzt wieder 2-mal aufgetreten, da ich Daten auf 8-TB-BackUp-Platte kopiere.
An Treibern und System kann es nicht liegen, ist aktuell.
Vielleicht hat jemand eine Tip zu hochwertigeren Kabeln, anders als üblichen blauen.
 
Bei USB 3.0 gilt je kürzer das Kabel desto besser die Signalrate. Aus diesem Grund nutzt man für alle anderen Fälle dann besser NAS Systeme via Ethernet.
 
Da diese Ausfälle nur sehr selten auftreten, schliesse ich die Einstellungen Energiesparmodus mal aus.
Danke trotzdem für den Link.
 
Ich benutze blaue USB 3.0 Kabel von DELOCK und bin zufrieden (je 1,8 m Typ A auf Micro B bzw. Typ A auf A Verlängerungskabel). Natürlich direkt hinten am Mainboard angesdhlossen und nicht am Gehäuse.

Mein Windows 7 (Z68 Chipsatz) macht aber Treiberprobleme bei einem Gehäuse. Mit Toshiba Canvio Basics 2TB Fertig-HDD gehts und unter Ubuntu auch.
 
Wenn Du die 8TB Seagate Archive v2 hast, könnte es auch an deren Eigenheiten (SMR) liegen, die zuweilen extrem hohen Antwortzeiten bewirken. Allegemein ist das Problem der Verbindungsabbrüche bei USB3 Speichern lange bekannt und es liegt vor allem an xHCI 0.96 <> xHCI 1.0 Inkompatibilität bzgl. der Energiesparoptionen, denn die UX states wurden erst bei xHCI 1.0 eingeführt und waren im Entwurf des xHCI Standards (0.96) eben noch nicht vorhanden. Gerade Win 8.1 macht davon intensiv Gebrauch und daher kommt es da öfter zu dem Problem, während es unter Win7 kaum zu Problemen kommt. Schau mal hier rein, da sind auch ein paar mögliche Lösungsansätze aufgezeigt.
Oder man versucht die Energiespareinstellungen nach dieser Anleitung zu deaktivieren.
 
Haben kurze Kabel bei dir eigentlich geholfen? Ich habe auch ein Fantec Gehäuse (SQ-X2RU3e) und das leidet genau unter den selben Problemen.
 
Zurück
Oben