o0Julia0o
Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.782
hi, meine Onboardsoundchip(Asus Z170 Pro Gaming) ist in Ordnung für mein Headset Epos H6 Pro. Jedoch das Mikrophon erzeugt piepgeärusche(Störgeräusche vom PC).
Mainboard: https://geizhals.de/asus-z170-pro-gaming-90mb0md0-m0eay0-a1306324.html, 7.1 (Realtek ALC1150/ASUS SupremeFX)
Headset: https://geizhals.de/epos-h6pro-open-ghost-white-1000971-a2613566.html,
Impedanz: 28Ω, Empfindlichkeit: 111dB
Daher möchte ich als Mikrophonverarbeitung einen ADC nutzen. Der ist ja eigentlich immer mit einer DAC zusammen. Ich hatte mir einen einfachen geholt(war knapp 10€ und schön hell, was ich mag), der hat aber nur funktioniert, wenn ich das Mikro schon mit meinen Lippen berührte - und dann ganz schlecht. Man konnte nichts verstehen.
Jetzt suche ich einen ADC, welcher wenig Platz wegnimmt. Den würde ich einfach hinterm PC baumeln lassen und das Headset dort einstecken.
Mein Betriebssystem ist Windows 10. Diese beiden habe ich mir angeguck - zwar dunkel, was ich nicht mag. Aber helle gibt es wohl nur welche, wo das Mikrophon laut Amazon-Bewertungen nicht mit funktioniert.
https://www.amazon.de/dp/B073KTPNDR...halspre03-21&ascsubtag=Y9dev5Jf1dgVnK2iYQ3I2Q
https://www.amazon.de/Creative-Blas...rkoon+Gaming+DAC+Pro,computers,66&sr=1-7&th=1
Der 1. ist nicht mit Windows10 kompatibel. Aber ich finde Windows10-Treiber dafür im Netz: https://drivers.plus/de/creative-sound-blaster-play-3-audio-driver-1-00-06/248133/
Von daher sollte es passen. Wirken aber riesig die Treiber mit 49 Megabyte. Bei der X1 fallen die Treiber allerdings noch größer aus: https://support.creative.com/downloads/welcome.aspx?nDriverType=1#type_1 (68MB). Ich mag es am liebsten, wenn ich nicht groß Treiber installieren oder einstellen muss & die wichtigen Einstellungen alle über die Windows10-Software getätigt werden können. Ist der 2. irgendwie besser als ADC geeignet? Oder kann im Zweifel mal, wenn ich die DAC-Funktion nutze, mein Headset besser antreiben?
lieben Dank!
Mainboard: https://geizhals.de/asus-z170-pro-gaming-90mb0md0-m0eay0-a1306324.html, 7.1 (Realtek ALC1150/ASUS SupremeFX)
Headset: https://geizhals.de/epos-h6pro-open-ghost-white-1000971-a2613566.html,
Impedanz: 28Ω, Empfindlichkeit: 111dB
Daher möchte ich als Mikrophonverarbeitung einen ADC nutzen. Der ist ja eigentlich immer mit einer DAC zusammen. Ich hatte mir einen einfachen geholt(war knapp 10€ und schön hell, was ich mag), der hat aber nur funktioniert, wenn ich das Mikro schon mit meinen Lippen berührte - und dann ganz schlecht. Man konnte nichts verstehen.
Jetzt suche ich einen ADC, welcher wenig Platz wegnimmt. Den würde ich einfach hinterm PC baumeln lassen und das Headset dort einstecken.
Mein Betriebssystem ist Windows 10. Diese beiden habe ich mir angeguck - zwar dunkel, was ich nicht mag. Aber helle gibt es wohl nur welche, wo das Mikrophon laut Amazon-Bewertungen nicht mit funktioniert.
https://www.amazon.de/dp/B073KTPNDR...halspre03-21&ascsubtag=Y9dev5Jf1dgVnK2iYQ3I2Q
https://www.amazon.de/Creative-Blas...rkoon+Gaming+DAC+Pro,computers,66&sr=1-7&th=1
Der 1. ist nicht mit Windows10 kompatibel. Aber ich finde Windows10-Treiber dafür im Netz: https://drivers.plus/de/creative-sound-blaster-play-3-audio-driver-1-00-06/248133/
Von daher sollte es passen. Wirken aber riesig die Treiber mit 49 Megabyte. Bei der X1 fallen die Treiber allerdings noch größer aus: https://support.creative.com/downloads/welcome.aspx?nDriverType=1#type_1 (68MB). Ich mag es am liebsten, wenn ich nicht groß Treiber installieren oder einstellen muss & die wichtigen Einstellungen alle über die Windows10-Software getätigt werden können. Ist der 2. irgendwie besser als ADC geeignet? Oder kann im Zweifel mal, wenn ich die DAC-Funktion nutze, mein Headset besser antreiben?
lieben Dank!
Zuletzt bearbeitet: