Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Vorteile bringt die neue Haswell Generation so mit sich?
Eigentlich macht nur die verbesserte IGPU sinn. Vom rest bin ich auch eher enttäuscht. Aber wenn das so weiter geht, kann ich meinen Ivy noch 2-3 Generationen nutzen
Ein paar neue Befehlssätze, mehr Rechenleistung, bessere iGPU, ...
Im Großen und Ganzen lohnt ein Umstieg von Ivybridge nicht. Auf Grund kleinerer Mängel/Bugs bei den ersten Modellen ist Haswell sowieso nur eingeschränkt zu empfehlen momentan.
Sie North oder Southbridge kam mit auf den Chip, daher TDP Erhöhung, in Realität fällt aber einer weiterer Chip weg der Strom verbraucht
Lies dir doch bitte einfach den Artikel von CB durch, da steht alles drin
Die TDP ist wegen der leistungsfähigeren Grafik gestiegen.
Durch die neuen Stromspar Mechanismen sind die Haswell gerade für 24/7 Systeme interessanter.
leistungstechnisch und mit Externen GPU ist ein Upgrade von Sandy oder Ivy-Bridge nicht sonderlich performanter.
Wer ein vernünftiges Sandy oder Ivy Bridge System hat, kann den Haswell getrost überspringen, da dort der Sprund nach vorne zu klein ist. Bei Nutzern der ersten Nahalem auf Sockel 1366 oder der 1156er Sockel Prozessoren könnte so ein Upgrade was bringen.
Im Desktopbereich gibt es quasi keinen Fortschritt, aber im Notebookbereich machen sich die geringe Leistungsaufnahme bemerkbar - siehe Macbook mit 12 Stunden Laufzeit und viele Notebooks mit 10 Stunden Laufzeit (ohne 9-Zeller).
Wer ein vernünftiges Sandy oder Ivy Bridge System hat, kann den Haswell getrost überspringen, da dort der Sprund nach vorne zu klein ist. Bei Nutzern der ersten Nahalem auf Sockel 1366 oder der 1156er Sockel Prozessoren könnte so ein Upgrade was bringen.
Auf dem Papier oder FPS mäßig ist sicher ein großer Unterschied zu merken aber in der Praxis denk ich mal is der gering (oder etwas mehr als gering).
Ich habe selbst noch den i7 860 (mit einer HD5850) der 2009 rauskamm, also 4 Jahre Unterschied zur Haswell Generation.
Spiele wie Crysis 3 kann ich bis auf 2-3 Einstellungen auf Ultra High zocken. Bei Battlefield 3 habe ich alles auf hoch. Ich kann beides ohne (für mich erkennbaren) ruckler Spielen.
Wenn ich merke das kommende Spiele nicht mehr Spielbar sind, erst dann würde ich mir einen neuen Rechner bzw. neue CPU zulegen. Und es müssen schon mehr als 3-4 kommende Spiele nicht laufen damit ich ihn mir anschaffe
Im Notebookbereich sind durch die neuen Stromsparmechanismen deutlich höhere Laufzeiten mit einer Akkuladung möglich (siehe MacBook Air), auch die integrierte Grafik der Haswell ist leistungsfähiger.
Die reine Prozessorperformance steigert sich aber nur geringfügig, daher gibts gerade beim Desktop mit dedizierter Graka keinen wirklichen Grund von Sandy- oder Ivybridge zu Haswell zu wechseln.
Laut Coretemp zieht der i5 3570K minimal mit einem aktiven Kern 7,xW und der i5 4670K 4W mit einem Kern. Auch die Standbyleistung fällt noch mal geringer aus. Darum können die "haswell-inkompaktiblen" Netzteile den Computer nicht mehr erwachen lassen sondern starten einfach neu. Also wer den Ruhezustand nicht nutzt dem braucht das Gesabbel über inkompaktible Netzteile nicht zu ineteresieren.
Der Chipsatz hat natürlich auch seine Vorteile gegenüber dem alten. Z.B. mindestens 6x SATA3 (den B85 mal außen vor gelassen) und min. 6x USB 3.0 Anschlüsse (außer Q85 und B85).