Welche Wasserkühlung für den I7 10700kf?

In wenigen Wochen kommt der 11700. Beide Prozessoren benötigen keine Wasserkühlung, aber es würde helfen, ein Budget und das Gehäuse zu kennen - findest du nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008 und Keine Geduld!
Was für einen Tower nutzt Du denn? Weil das kann man so nicht pauschalisieren.
 
Arctic liquid freezer 2 280/360, je nachdem was ins Gehäuse passt.
 
Gegenfrage: Warum muss es unbedingt eine AiO sein? Ein guter Luftkühler ist mindestens genau so gut oder besser. Ein Wasserkühler setzt auch einen guten Airflow im Gehäuse voraus, da sonst die VRMs rund um die CPU und die RAMs nicht richtig gekühlt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, Keine Geduld! und Zwirbelkatz
Das was Duckduckstop sagt
Arctic liquid freezer 2 280/360, beste P/L bei Aios.
Auch wenn Luftkühlung besser ist, der TE will halt ne AIO 🤷
 
alkaAdeluxx schrieb:
Auch wenn Luftkühlung besser ist, der TE will halt ne AIO
Das interessiert hier nur sehr wenige, der Sinn des Forums ist es schließlich, jeden unbedingt von seiner eigenen Meinung zu überzeugen, denn nur diese ist richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3 und alkaAdeluxx
DuckDuckStop schrieb:
Das interessiert hier nur sehr wenige, der Sinn des Forums ist es schließlich, jeden unbedingt von seiner eigenen Meinung zu überzeugen, denn nur diese ist richtig.

Aber gerade deswegen ist das Forum doch seit Jahren so bliebt. Es gibt die Hardcore "Luftkühler" Fraktion, dann gibt es die "Ich habe ein Wasserkraftwerk im Rechner" Gemäßigten und dann gibt es noch jene, die eben je nach Gehäuse und Budget entweder in die eine oder andere Richtung tendieren.

Wenn jetzt jemand eben der Meinung ist Er oder Sie würde gerne eben eine AIO verbauen dann bekommt dieser innerhalb von 30-60 Minuten die vollle Ladung an Informationen.

Ich selbst verbaue hier immer wieder entweder von Corsair (H115i inkl Noctua Lüftern) oder von NZXT (NZXT Kraken X73) die Wasserkühlungen und bis jetzt Blubbern die Dinger ohne Probleme dahin und es sind bereits gut und gerne 20. von den Dingern jeweils verbaut worden im Familien-/Bekanntenkreis.


Ich muss Dir aber hier ebenso zustimmen, das die Arctic Liquid Freezer II Serie definitiv Ihr Geld ebenso wert ist und das der @Be147nny sich da in Ruhe einfach einmal ein paar Reviews zu diesen Kühlern ansehen sollte.
 
TouchGameplay schrieb:
Wenn jetzt jemand eben der Meinung ist Er oder Sie würde gerne eben eine AIO verbauen dann bekommt dieser innerhalb von 30-60 Minuten die vollle Ladung an Informationen.
Größtenteils bekommt man gar keine Informationen sondern hauptsächlich

"Kauf keine AIO sondern einen Luftkühler, AIOs sind scheisse".

Und das hat nichts mit Beratung zu tun sondern ist nichts anderes als Spam, genau so wie bei ausschließlich JEDEM Problem erstmal nach vollständiger Hardware gefragt wird, auch wenn diese nichts mit dem Problem zu tun hat. Bei meinem Mikrofon funktioniert der Lowpassfilter nicht mehr? Tja, wenn du uns nicht verrätst welche SSD und welches Netzteil du verbaut hast, ist es leider unmöglich dir zu helfen.
 
irgendwie zieht sich der kauf der neuen plattform ganz schön, kann das sein? und wie viele threads braucht es jetzt noch rund um das thema?

hattest du dich nicht schon vor nem monat für die MSI Core Liquid 360 entschieden?

wenn es ne AiO sein muss und beleuchtung nicht wichtig ist (du geizt mit angaben...) schließe ich mich der empfehlung für die Liquid Freezer II an. und wenn beleuchtung oder allgemein optik wichtig ist musst du wissen was dir gefällt und was nicht. gerade bei RGB würde ich es auch von der restlichen hardware mit RGB abhängig machen um nicht am ende für jede RGB-komponente ne eigene software für die steuerung zu brauchen.

den hinweis auf Rocket Lake solltest du beachten. und auch im hinterkopf behalten dass der 9900KF das gleiche kann wie der 10700KF und auf deinem aktuellen MB läuft. das "problem" des für die Core Liquid fehlenden RGB-headers hättest du bei der Liquid Freezer II ja auch nicht.

Jasmin83 schrieb:
Ein guter Luftkühler ist mindestens genau so gut oder besser.
besser als ne 360er-AiO? nicht wirklich, eher im gegenteil.
 
Welches Gehäuse Du nutzen willst wäre auf jeden Fall interessant zu wissen. Ansonsten kannst Du dir mal Corsair anschauen (https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Flüssigkühlung/c/Cor_Products_Cooling).

Die ich bisher verbaut habe laufen alle noch, wobei meine mit ca. 10 Jahren die älteste ist (H100, https://www.corsair.com/de/de/Kateg...treme-Performance-Liquid-CPU-Cooler/p/CWCH100).

Von der Lautstärke her ist meine gut hörbar, die Geräuschkulisse ändert sich aber kaum bis gar nicht unter Last. Ich habe im Gehäuse (Corsair Obsidian 800D) neben den beiden Corsair-Lüftern am Radiator aber noch einen im Boden und einen im Heck (ebenfalls 120er Corsair) verbaut und dann kommt ja noch die Grafikkarte dazu. Meine Corsair-Lüfter sind aber wohl auch nicht als Leisetreter bekannt. Konnte mich aber nie durchringen mir andere, angeblich leisere, Lüfter zu holen.

Die später verbauten waren nur kleine 120er (ich glaube H60) auf i7-6700 und i7-8700 und die konnte ich so gut wie überhaupt nicht hören. Bei der von Dir angedachten CPU würde ich aber zu einer größeren AiO raten.
 
Also ich habe ein Bequiet Pure Base 500DX. Ich würde eine AIO nur optisch bevorzugen. Mein Budget liegt bei maximal 150€.
 
@Be147nny:
muss die AiO an sich auch bunt leuchten?

im Pure Base 500DX kann ne 360er nur vorne montiert werden. welche graka soll zum einsatz kommen? genaues modell bitte.
 
Deathangel008 schrieb:
@Be147nny:
muss die AiO an sich auch bunt leuchten?

im Pure Base 500DX kann ne 360er nur vorne montiert werden. welche graka soll zum einsatz kommen? genaues modell bitte.
Also aktuell habe ich eine MSI GeForce GTX 1660 Armor OC
 
DuckDuckStop schrieb:
Sinn des Forums ist es schließlich, jeden unbedingt von seiner eigenen Meinung zu überzeugen, denn nur diese ist richtig.
Noch habe ich den Glauben an demokratische Meinungsplurität und eine Austausch über diese nicht völlig aufgegeben, auch wenn man manches Mal gern resignieren würde.

DuckDuckStop schrieb:
Größtenteils bekommt man gar keine Informationen sondern hauptsächlich
Keine Information bekomme ich von 80% derer, die welche zu liefern hätten.

Be147nny schrieb:
Ich würde eine AIO nur optisch bevorzugen.
Das ist legitim und völlig in Ordnung. Mit diesen Informationen, dem Gehäuse und dem Budget kann man Dir was empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Be147nny
@Be147nny:
soll das jetzt ein blöder witz sein?

kauf dir einfach irgendwas was dir gefällt, wird schon passen.
 
Zurück
Oben