Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welchen AV-Receiver für Heco Victa Serie
- Ersteller Sharkoon001
- Erstellt am
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 509
Ich kenn die Hecos zum Sound her.
Mein Bruder hat sie selbst und die klingen richtig geil.
Und immer diese ausagen hier das die Heco Billig boxen wären nerven.
dann kauft euch doch nubert boxen wenn ihr das Geld habt. ich hab es nicht und würde nie soviel ausgeben wollen für boxen.
Hecos reichen aus bei mir.
Für Musik, HD Filme, PS3 ( Später PS4 )
Also soll ich dann jetzt den Onkyo Receiver nehmen ? oder doch was anderes ?
Ich brauch keine Profi Boxen mir reichen die Hecos. für meine Wohnung.
all die anderen kann ich nicht ausnutzen und ist mir auch das geld zu schade.
die Heco Victa sind schon teuer für mich aber dafür bekomm ich das geld noch zusammen.
und das ist auch meine max grenze bei boxen-
Mein Bruder hat sie selbst und die klingen richtig geil.
Und immer diese ausagen hier das die Heco Billig boxen wären nerven.
dann kauft euch doch nubert boxen wenn ihr das Geld habt. ich hab es nicht und würde nie soviel ausgeben wollen für boxen.
Hecos reichen aus bei mir.
Für Musik, HD Filme, PS3 ( Später PS4 )
Also soll ich dann jetzt den Onkyo Receiver nehmen ? oder doch was anderes ?
Ergänzung ()
Ich brauch keine Profi Boxen mir reichen die Hecos. für meine Wohnung.
all die anderen kann ich nicht ausnutzen und ist mir auch das geld zu schade.
die Heco Victa sind schon teuer für mich aber dafür bekomm ich das geld noch zusammen.
und das ist auch meine max grenze bei boxen-
Cokocool
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.624
Ganz ruhig bleiben. Wie sollen wir wissen, dass du die Hecos vom klang bereits kennst ? Wir wussten es nicht und haben dir deshalb den Tip gegeben z.B. auf die Heco Metas zu setzen...
Du hättest es uns lieber gleichen sagen sollen, dann brauchst du hier auch nicht herumstänkern...
Du hättest es uns lieber gleichen sagen sollen, dann brauchst du hier auch nicht herumstänkern...
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 509
Wenn ihr mir das geld gibt für die Metas gerne. der Center alleine kostest ja schon 300 euro.
Die Victas reichen mir völlig aus
Die Victas reichen mir völlig aus
Dann passt das ja, wenn dir die Hecos gefallen. Es gilt sowieso, gut ist was gefällt und nicht was das Preisschild sagt.
Nimm die Hecos, den Canton As85.2, Preis/Leistung kommst du nicht besser weg.
Beim Reciever, wie schon erwähnt, nicht den Onkyo. Lieber Denon 1713 oder X1000, ein besseres Einmesssystem bekommst du für den Preis nicht und das ist sehr wichtig.
Nimm die Hecos, den Canton As85.2, Preis/Leistung kommst du nicht besser weg.
Beim Reciever, wie schon erwähnt, nicht den Onkyo. Lieber Denon 1713 oder X1000, ein besseres Einmesssystem bekommst du für den Preis nicht und das ist sehr wichtig.
Audioliebhaber
Banned
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 8.615
Fuer Boxen sind 300euro nicht mal viel.
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 509
ist der Onkyo Receiver kacke oder wieso den nicht ? der hat aber mehr anschlüsse etc.
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.466
der Center alleine kostest ja schon 300 euro.
da hast du aber falsch geschaut. Die rede ist von den Alten Metas
http://www.redcoon.de/B171431-Heco-Metas-Center-2-schwarz_Centerlautsprecher
die ausgesuchte Victas gibt es doch so gar nicht mehr die wurden doch schon vor Ewigkeiten durch die deutlich bessere xx1 ersetz ich mag dir die dinger nicht madig reden aber wenn die alten victas schon sehr gut gefallen dürftest du bei den metas ausflippen
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 509
Klar gibt es die Heco Victa serie zu kaufen bei Amazon , Redcoon , etc..
und auch bei Saturn und Mediamarkt. hab ich selbst gestern noch gesehen.
also behaupte nicht die gibt es nicht mehr
und auch bei Saturn und Mediamarkt. hab ich selbst gestern noch gesehen.
also behaupte nicht die gibt es nicht mehr
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.466
die Victa 700 ist schon vor Jahren ausgelaufen und wurde durch die DEUTLICH bessere Victa II ersetzt das was du von der alten so findest sind Restposten. die mMn. zu teuer sind.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 509
ich will ja auch die 701 + 201 + 101
so groß ist der unterschied doch bestimmt eh nicht ob 700 oder 701
oder 200 vs 201
Ergänzung ()
so groß ist der unterschied doch bestimmt eh nicht ob 700 oder 701
oder 200 vs 201
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.466
der unterschied ist mMn. enorm die victa II klingt nicht so muffug und deutlich offener als die alte
@ all: Immer ruhig bleiben.
Es ist schwierig etwas zu entscheiden, wenn man sich an ein Forum wendet. Es kommen viele Meinungen.
Beim AVR hast du nun die Wahl zwischen dem sehr guten Onkyo TX-NR 616 (mit dem evtl. etwas schlechteren Einmeßsystem, obwohl ich viele kenne, die die eingemessenen Werte auch bei besserem Einmeßsystem noch nachträglich ändern) oder den beiden angesprochenen AVR von Denon (die leistungsmäßig eine Klasse unter dem Onkyo liegen). Alle erfüllen deine Preisvorgabe.
Entscheiden mußt du jedoch selbst.
Es ist schwierig etwas zu entscheiden, wenn man sich an ein Forum wendet. Es kommen viele Meinungen.
Beim AVR hast du nun die Wahl zwischen dem sehr guten Onkyo TX-NR 616 (mit dem evtl. etwas schlechteren Einmeßsystem, obwohl ich viele kenne, die die eingemessenen Werte auch bei besserem Einmeßsystem noch nachträglich ändern) oder den beiden angesprochenen AVR von Denon (die leistungsmäßig eine Klasse unter dem Onkyo liegen). Alle erfüllen deine Preisvorgabe.
Entscheiden mußt du jedoch selbst.
FooFighter
Captain
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 3.164
HAL9001 schrieb:...Beim AVR hast du nun die Wahl zwischen dem sehr guten Onkyo TX-NR 616 (mit dem evtl. etwas schlechteren Einmeßsystem, obwohl ich viele kenne, die die eingemessenen Werte auch bei besserem Einmeßsystem noch nachträglich ändern) ...
Bitte entschuldige, wenn ich Deinen Beitrag ein wenig zerpflücken muss:
Was macht den 616 bitte zu einem sehr guten AVR? Der 616 ist wenn, der unten Mittelklasse zuzuordnen, mit entsprechender Luft nach oben, was die Wortfindung "gut" angeblangt.
Dann, noch viel wichtiger: Audyssey - da ist nicht´s anpassbar. Audyssey ohne sehr, sehr teure Erweiterung ist NICHT anpassbar. Friss oder stirb ... nutze es oder schalte es aus. Das was da einige Hersteller machen (quasi Import der Audyssey-Messkurven) hat nichts mehr mit Audyssey zu tun, wenn es um Anpassungen geht.
Kannst Du auch gut selber testen: Messe per Audyssey ein, schalte auf den manuellen EQ um, importiere dort ggf. das quasi Audyssey-Messergebnis - und es wird sich total unterschiedlich anhören.
Zu allerletzt. Die Leistungsangaben der unterschiedlichen Hersteller sind kaum zu vergleichen. Für Mehrkanal-Endstufen bzw. AVR´s gibt´s keine genormten Messverfahren. Um so lobenswerter Hersteller, die Angaben zum Messverfahren machen. Da gehören aber weder Denon, Onkyo noch Yamaha dazu.
FooFighter schrieb:Der 616 ist wenn, der unten Mittelklasse zuzuordnen, mit entsprechender Luft nach oben, was die Wortfindung "gut" angeblangt.
In der (unteren) Mittelklasse ist der Onkyo ein sehr guter AVR. Zumindest bescheinigen ihm das alle Test die ich im I-Net finden kann. Und meine Erfahrungen mit dem Onkyo Tx-NR 609 (ist der Vorgänger) sind nunmal auch "sehr gut".
FooFighter schrieb:Zu allerletzt. Die Leistungsangaben der unterschiedlichen Hersteller sind kaum zu vergleichen. Für Mehrkanal-Endstufen bzw. AVR´s gibt´s keine genormten Messverfahren. Um so lobenswerter Hersteller, die Angaben zum Messverfahren machen. Da gehören aber weder Denon, Onkyo noch Yamaha dazu.
Der Onkyo ist ein 7.2 AVR die Denon nur 5.1. Ich finde schon dass man hier von einer anderen Leistungsklasse reden darf.
Ansonsten hätte man die Denon mit dem Onkyo TX-NR414 vergleichen müssen.
Crowbar
Commander
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 2.591
Sharkoon001 schrieb:ist der Onkyo Receiver kacke oder wieso den nicht ? der hat aber mehr anschlüsse etc.
Den Yamaha RX-V573 (für normal große Wohnzimmer mit Sicherheit ausreichend) gibts bei redcoon zur Zeit für günstige 299 €.
Und im direkten Vergleich würde ich den Yamaha dem Onkyo vorziehen. Klar - jeder Hersteller bietet Vor- und Nachteile, nur scheint mir Onkyo gelegentlich unausgereifte Produkte auf den Markt zu werfen, deren Specs sich eindrucksvoll lesen aber in der Praxis gelegentlich zu Problemen führen. Yamaha erscheint mir persönlich etwas "reifer"...
FooFighter
Captain
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 3.164
Crowbar schrieb:...nur scheint mir Onkyo gelegentlich unausgereifte Produkte auf den Markt zu werfen, ...
Das hast Du so schon ganz nett umschrieben. Im Grunde genommen noch viel zu harmlos. Onkyo hat die Probleme durch einige Produktgenerationen fast in guter Tradition gehegt und gepflegt. Mich würd´s wirklich interessieren, wie sich da die neuste Modellgeneration macht. Bessere HDMI-Boards? Hitzeentwicklung und und und...
Die anderen sind teilweise jedoch kein deut besser. Ich bin mir sicher, d. jede Kartellbehörde beim jählichen Sushi-Treffen in Japan bzw. Korea wahre Freude hätte. Die sitzen sicher einmal im Jahr zusammen und klüngeln, wer welches Bauteil abspeckt und welcher Bug zum Feature wird.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.555
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.383
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.751
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.565
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3.122