Welchen DDR2 1000 Arbeitsspeicher?

teppich

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
95
Hallo, ich wollte mir demnächst neue Hardware kaufen. Als Mainboard wird eins der neuen P45 Serie benutzt werden (vermutlich EP45-DS3P)! Welches der folgenden Kits sollte ich benutzen? Ich möchte damit einen e8400 auf ~4ghz übertakten.

OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-18 (DDR2-1000) (OCZ2P10004GK)

G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ)

exceleram DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (EX2-41000P2-SX)

Mushkin DIMM Kit XP2-8000 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (996591)

Mushkin DIMM Kit Redline XP2-8000 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (996593)
(wobei die beiden Mushkin nur schwer erhältlich sind):(

Welches dieser Module ist am besten? Welche laufen am stabilsten oder sind am übertaktungsfreudigsten? Oder gibt es andere Alternativen in diesem Preissegment (bis max. 80€)? Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben :D


mfg
 
Also 1000er RAM reicht für 4,5 GHz , da kannst du jeden von deiner Auswahl nehmen .

Ich hatte in etwa dieselbe Auswahl damals und mich für die OCZs entschieden .
 
Nimn den günstigsten 1000er Speicher den du finden kannst. OCZ ist meistens am besten, was das P/L-Verhältnis angeht!

gruss
 
Wie schon erwähnt die klare Ansage die OCZ, da am günstigsten und die nehmen sich zu den G.Skill nix! Die Exceleram brauchen mir persönlich zuviel Strom für die gleiche Performance und die Mushkin sind ja entweder nicht lieferbar oder zu teuer für die gebotene Leistung!
 
habe selbst das OCZ kit und kanns nur weiter empfehlen.
mit den von OCZ empfohlenen timings läuft der speicher ohne probleme mit 500 mhz und auch etwas mehr (habe nicht ausprobiert wo das limit liegt).

-andy-
 
ok vielen dank! Dann werdens bei mir auch die OCZ werden :)
 
Wenn du nur RAM willst, und sonst nix bestellen willst, würde ich zu OCZ oder GSkill raten. Wobei ich in deisem Fall zu GSkill raten würde. Das Kit gibts für 67,5 Euro inklusive Versand, da du bei Mindfactory ab 50 euro per VK keine Versandkosten zahlen musst.

Beim GSkill Kit kann ich nach eigener Recherche und Versuchen sagen, dass es im Schnitt 1100 - 1150 MHZ bei moderaten spannungen mit macht. Zu den anderen kann ich dir leider nichts sagen. Die Unterschiede werden aber nur sehr gering sein. Daher wie schon gesagt, einfach zum günstigsten greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
im Schnitt 1100 - 1150 MHZ bei moderaten spannungen mit macht.

Garantiert nicht.
Einzelne Kits vielleicht, aber längst nicht alle.
Und auch der Durchschnitt nicht.
 
Nja, das kommt ganz darauf an welche Chips auf dem Riegel verbaut sind. Aber in der Regel ist so das sich ein 2gb Riegel nicht so leicht oc'en lässt und auch lange nicht mit der Taktung so hoch kommen wie der kleinere Bruder mit einem 1gb pro Riegel. Da du aber sowieso nicht einen höheren Fsb wie 500 oder 533 nutzen kannst. Daher ist das OC-Potenzial des Riegels nebensache!
Aber es gibt auf jeden Fall Riegel die ihre 1150Mhz schaffen, OCZ-Reaper HPC ist beispielsweise einer davon, die 1150Mhz Riegel die man kaufen kann sind ja im Grunde nur ein 1066er Chip der übertaktet wurde! Ich werde das mal bei meinem OCZ-Reaper einfach mal ausprobieren und geb ma bescheid wie weit ich mit meinen Riegel komme!

gruss
 
G.Skill ist P/L-technisch echt top, da der günstigste von allen :)
 
Auch mit mehr Spannung schafffen die das nicht, die dort verbauten Chips skalieren nciht so gut mit mehr Voltage.

@platineye, die OCZ isnd billiger :p

Wobei man die G.Skill bei MF ohne Versand bekommt und sie deswegen wieder günstiger sind.
Hast im Endeffekt also doch recht.
 
So, hab gerade mal ausprobiert wie weit ich mit dem Ram komme, ab 1100Mhz fängt das System an bei mir extremstens rum zu zicken, habe zwei Bluescreens bekommen, einmal 0x0000007b und einmal hat er mir was angezeigt mit Ati, was genau weiss ich leider nicht mehr. Aber die 1100Mhz habe ich auch nicht mit einer Spannung von 2,16V stabiel bekommen. Habe aber allerdings an den timings nichts verändert. Aber wundert mich schon das hier nur ein paar Mhz drin waren und das obwohl die Rams bei mir mit 1066Mhz mit gerade mal 2,1V zu Recht kamen. Habe aber allerdings die Timings gelassen wie ich sie immer hab!
Daher glaube ich Floschmann nicht das er seine Rams mit 1150Mhz betreiben kann, nur wenn er Beweise für die Stabilität und ein CPUz Screen postet!

gruss
 
Sag ich ja, die Chips skalieren einfach nicht bei Spannung.

Viele 1000er machen die 1030-1050 schon nciht mehr.
Egal wie viel Spannung, die Riegel mögen halt nicht viel und gehen auch recht schnell kaputt.
 
Der hier wäre vielleicht auch noch zu erwähnen:lol:


mfg
 
Zurück
Oben