Welchen LCD TV (32" - 40") als Monitor?

ck0ne

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2009
Beiträge
38
Hallo zusammen,

spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken mir einen größeren Monitor zuzulegen. Schaue hauptsächlich Filme mit dem PC und spiele ab und an mal ein Spielchen (z.B: StarCraft, C&C, Civ4) die von einer größeren Auflösung auch profitieren würden.

Jetzt dachte ich , mache ich gleich Nägel mit Köpfen machen und schau mich mal bei den TV-Geräten um. Größenordnung 32" bis 40" dachte ich so. Auch Full-HD sollte es schon sein ebenso wie 100Hz.

Hat irgendwer Erfahrungen damit und kann ein Gerät empfehlen das mich nicht arm macht?

War ja immer Samsung-Fan aber die Samsung-LCDs haben ja Stromverbrauchswerte jenseits von Gut und Böse. Da liegen Toshiba, Philips und LG bei gleicher Displaygröße ja ne ganze Ecke drunter. Wenn ich mich nicht total verrechnet habe im Schnitt so um die 20% (+/- 5 je nach Hersteller und Exemplar würde ich sagen).

Ach ja. Einigermaßen vernünftiger Ton wäre auch noch wünschenswert, weil ich keinen Platz habe um noch eine Anlage zu stellen. Bestenfalls ein par Aktivboxen ... :-/

Also ich bin gespannt auf eure Meinungen :-)


Ciao
ck
 
Das ist relativ einfach ich sitze gemütlich auf der Couch bzw. an dem zugörigen Tisch. Der Rechner steht neben bzw. unter dem TV und die 3m Entfernung überbrückt ein Cordless Desktop ja mit links... Sehe da also weniger ein Problem.

Punkt ist halt das ich keinen Platz habe um 2 Geräte zu stellen. Aber zum Film gucken hätte ich schon gerne etwas mehr Diagonale. Ist glaube ich verständlich :-)
Und da Full-HD ja nun mal keine Auflösung ist die Grafikkarten Angst machen muss und man per HDMI auch einen PC anschließen kann war die Idee schnell geboren und gefestigt. Nur mit der Auswahl hapert es eben :-/
 
Ok.
Hast du dir denn schon mal ein Desktopbild, mit Full HD Auflösung, aus 3m Entfernung angesehen?
Ich habe als Fernseher, einen 37" mit normaler HD Auflösung. Sprich 1366x768.
Und ich muss dir ehrlich sagen, das ich von der Couch aus, mit dieser Auflösung, schon massive Probleme habe, ganz normal im Internet zu surfen. Wenn ich mir dann noch vorstell, das die Auflösung noch größer ist, in deinem Fall dann 1920x1080, wie willst du dann noch was lesen können?

Oder ist der Fernseher nur zum spielen gedacht?

Ich möchte dir ja jetzt echt nicht den Wind aus den Segeln nehmen. Nur ich habe mir das auch mal gedacht, schön auf der Couch sitzen, Tastatur auf den Oberschenkeln, und gemütlich am Rechner surfen, etc.
Habs letztenendes aufgegeben...

Greetz
 
Ich benutze einen 32"-Fernseher von Samsung am PC , und von horrenden Verbrauchswerten kann ich beim besten Willen nichts erkennen .
Auf dem Papier sind diese recht hoch , das stimmt .
Maximal verbraucht meiner 170 Watt und bei moderaten Werten sind es nur 90 Watt , für die Größe eigentlich zufriedenstellend .

Würde allerdings zu einem der neuen Toshibas greifen , die sollten erheblich sparsamer sein als die letzte Generation
http://geizhals.at/deutschland/a404565.html

@Ultrawoach : Ich glaube er meint nur das Filmeschauen aus 3m Entfernung .
 
@Ultrawoach:
Verstehe die Bedenken. Hate ich auch mal. Aber ein Kumpel von mir macht das schon seit Jahren so. Zuerst halt nur mit einem Fernseher und PAL-Auflösung zum Fernsehen und seit 1-2 Jahren mit einem 32"-LCD zunehmend häufiger auch als Monitor. Er ist damit recht zufrieden und nutzt seinen Monitor nur noch ab und an.

Leider ist er was LCDs angeht nicht auf dem aktuellen Stand sonst hätte er mir da schon weiter geholfen.

@Nacho-Man: Er hat übrigens auch einen Samsung und ist mit den Verbrauchswerten nicht so glücklich. Mag aber evtl. an unterschiedlichen Einstellungen und der Benutzung liegen. Je nachdem wie hoch mal die Helligkeit stellt oder zockt. Ich vermute mal, dass bei seinen regelmäßigen Crysis-Sessions durchaus auch etwas mehr Strom fliesst weil die Bildinhalte doch schneller und häufiger wechseln als bei einem Spielfilm mit in der Regel flüssigen und weichen Übergängen.
 
Ich vermute mal, dass bei seinen regelmäßigen Crysis-Sessions durchaus auch etwas mehr Strom fliesst weil die Bildinhalte doch schneller und häufiger wechseln als bei einem Spielfilm mit in der Regel flüssigen und weichen Übergängen.
Der war gut :D
Der Stromverbrauch bleibt gleich , egal wie "schnell" gezockt wird , da die Bildwiederholrate gleich bleibt .
Der hängt ganz allein von den Einstellungen ab , die Kantenglättung im Fernseher und die 100Hz-Funktion ist da vielleicht eine Ausnahme
 
Klar bleibt die Bildwiederholrate gleich.
Habe aber gerade kürzlich den Verbrauch meines TFTs gemessen. Und wenn ich Desktop-Idle-Betrieb habe zieht er 3-5 Watt weniger als im Betrieb mit einem Film oder Spiel.
Unddie einzige Erklärung die ich dafür finde ist die dass sowohl die Kristalle selber als auch das Backlight zieht mehr Strom je mehr des Bildes die Farbe wechselt bzw. die Helligkeit. Und ich habejetzt einfach mal orakelt, dass es dann bei größeren Monitoren evtl. Mehr ausmacht. Aber vielleicht ist mein Display auch einfach nur zu alt (fast 6 Jahre) und du hast recht. Aber die Helligkeit macht definitiv einen Unterschied.
 
Nun , je nach Qualität des Strommessers können die 3 - 5 Watt auch einfach Messtoleranz sein , bei mir schwankt der Verbrauch auch ständig .

Im Filmmodus könnte der CoProzessor der 100Hz-Funktion ( Zwischenbilder berechnen ) den höheren Stromverbrauch verursachen , beim Spielen dürfte es Overdrive sein ( höhere Spannung an den Kristallen um schneller zu schalten )

Auf jeden Fall haben die empfohlenen Toshibas aus der RV635-Reihe mit den geringsten Stromverbrauch und sind recht günstig :
http://geizhals.at/deutschland/?fs=Toshiba+RV635&x=0&y=0&in=
 
Hi,
ich klincke mich mal mit ein.
Ich spiele auch mit dem gedanken einen 32"-37" LCD TV zu kaufen um ihn dann als Zockermonitor zu bebutzen.
Aber mir sind da so ein paar sache nicht klar.
1. die reaktionszeit, wichtig?
2. kontrast
3. meine Entfernung vom TFT wäre ca. 1m

MFG Der Maddin
 
Die Reaktionszeit ist mir zwar nicht so wichtig aber wenn man sich mal den LG 37LH4000 anschaut dann stehen da 3 ms (schwarz-weiß-schwarz). Sollte reichen. Gut das steht auf dem Papier und das ist geduldig. Was dann am Ende in der Praxis real ist weis ich nicht. Aber ich denke das reicht für Leute die nicht extrem Ego-Shootern oder Profispieler sind.
 
Tja das ist das problem, ich zocke nur zu gern COD4 und da bin ich mit 2ms sehr zufrieden.
Sollte es dann schlechter werden, ist es doch schon richtige schaffscheisse.
 
Es ist möglich!
Allerdings nicht zu deinen Maßstäben...

Bei meiner Schwester funktioniert es allerdings, da sie genau 2Meter zum TV wegsitzt, einen 32" Full HD TV hat und der TV bis zu 75cm per Wandhalterung ausgezogen werden kann.
Der Fernseher wird natürlich auch in 1920x1080 angesteuert..

So kann man auch surfen und sogar officen etc.
Wenn man den TV nicht rausziehen könnte, dann wären 2Meter schon zuviel
 
Und genau DA, liegt meines erachtens nach der Hund begraben...

Ich denke, du wirst so wie du dir das vorstellst, nicht glücklich werden.

Greetz

EDIT:
@Der-Maddin

Wenn du dich mit einem Meter Entfernung vor einen Fernseher setzt... Viel spaß, du wirst dann bestimmt Stammgast beim Augenarzt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab nicht vor einen 1 meter vor dem teil zu hocken. hab oben in meinem post ja gesagt das ich so ca. 3m einplane.

den begrabenen hund verstehe ich allerdings nicht...
 
hm also ich weiss auch nicht, habe einen 40" full hd und wenn ich den firefox da mal rüberziehe, dann sieht das zwar noch "geiler" aus als an meinem tft (bessere farben, mehr kontrast und der glossy look) aber schon auf 2m könnte ich das glaub nicht mehr entspannt lesen. muss ich heute abend mal ernsthaft versuchen.
 
In Kurzform.
Als Monitorersatz wird deine Entfernung nicht praktikabel sein (surfen und arbeiten)
Zum TV schauen und Gamen natürlich schon.
 
du musst dann halt für dich entscheiden wie viel du wirklich surfst bzw. daran arbeitest. Und sehe das Problem mit surfen nicht wirklich, man kann doch hin-zoomen (zumindest im FF)... also denke das du damit schon noch ganz gut zurecht kommen wirst. Aus 3m wirds dann vllt wirklich kritisch aber wenn du vor hast längere Zeit zu surfen musst halt deine Couch ein bischen näher ran schieben ;)

Ansonsten coole Idee, so mit TV als Monitor.
Spiele in letzter Zeit auch mit dem Gedanken aber da ich oft >1m davor sitze mache ich mir schon ein wenig gedanken um meine augen und wir haben lediglich ein analoges tv signal über kabel da wird ein FullHD TV auch nicht viel reisen...
 
Also die Entfernung ist durchaus variierbar. und außer surfen, Emails und Filme/Serien gucken mache ich relativ wenig mit dem Rechner. Zum arbeiten habe ich ein Laptop von meinem Arbeitgeber und ich tue einen Teufel dann zu Hase meinen privaten PC zum arbeiten zu benutzen.
Und das bissel Schriftverkehr, ab und an mal ne kleine Berechnungstabelle und anderen privaten Kleinkram den man so immer mal zu erledigen hat betrachte ich jetzt nicht als Arbeit und ist auch keine tägliche Beschäftigung.

Lese halt hauptsächlich online Nachrichten und die kann man, STRG+"+" sei Dank, prima im FF vergrößern :-)


ck
 
Zurück
Oben