Head-Crash
Lt. Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 1.044
Hallo an alle,
einer Kollegin ist ein Asus ZenBook (UXE21E) kaputt gegangen, dessen Garantie natürlich abgelaufen ist. Einschicken möchte sie es nicht mehr, drum hat sie es mir zum Schlachten und zur Datensicherung überlassen.
By the way: Totschickes Design, aber scheinbar nicht sehr langlebig und ein Auf-/"Ab"rüsten ist fast unmöglich! :'(
Nun habe ich die mSATA-SSD extrahiert und dazu recherchiert:
- Hersteller: AData
- Modell: XM11 (OEM-SSD, die größtenteils an Asus geht!)
- Kapazität: 128 GB
- Interface: mSATA (SATA-6Gbps)
- Controller: SandForce-SF-2281

Vorhaben:
Die mSATA-SSD soll per SATA an einen Computer zum Auslesen und Formatieren angeschlossen werden.
Im Netz werden mSATA-->SATA-Adapter des Herstellers Delock sehr gelobt und angepriesen, doch welcher nun ist der richtige?

Delock hat Adpater in Half-Size, Full-Size (wo ist da der Unterschied???) etc. im Angebot, aber anhand der Produktphotos kann die mSATA-SSD da aufgrund der Länge unmöglich rein passen.
Hier der Link zum Delock-Produktkatalog.
Oder könnte dieser hier passen?
Ich bin echt ratlos und hoffe, ihr habt da schon Erfahrungen gesammelt.
Vllt. kann ich den Fall ja mit eurer Hilfe lösen!
einer Kollegin ist ein Asus ZenBook (UXE21E) kaputt gegangen, dessen Garantie natürlich abgelaufen ist. Einschicken möchte sie es nicht mehr, drum hat sie es mir zum Schlachten und zur Datensicherung überlassen.

By the way: Totschickes Design, aber scheinbar nicht sehr langlebig und ein Auf-/"Ab"rüsten ist fast unmöglich! :'(
Nun habe ich die mSATA-SSD extrahiert und dazu recherchiert:
- Hersteller: AData
- Modell: XM11 (OEM-SSD, die größtenteils an Asus geht!)
- Kapazität: 128 GB
- Interface: mSATA (SATA-6Gbps)
- Controller: SandForce-SF-2281



Vorhaben:
Die mSATA-SSD soll per SATA an einen Computer zum Auslesen und Formatieren angeschlossen werden.
Im Netz werden mSATA-->SATA-Adapter des Herstellers Delock sehr gelobt und angepriesen, doch welcher nun ist der richtige?


Delock hat Adpater in Half-Size, Full-Size (wo ist da der Unterschied???) etc. im Angebot, aber anhand der Produktphotos kann die mSATA-SSD da aufgrund der Länge unmöglich rein passen.
Hier der Link zum Delock-Produktkatalog.
Oder könnte dieser hier passen?
Ich bin echt ratlos und hoffe, ihr habt da schon Erfahrungen gesammelt.
Vllt. kann ich den Fall ja mit eurer Hilfe lösen!

Zuletzt bearbeitet: