Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welchen mSATA-->SATA-Adapter für AData XM11 (128 GB | mSATA)?
- Ersteller Head-Crash
- Erstellt am
Wenn der Abstand der Kontakte nicht stimmt, so dass immer mal zwei Kontakte auf einen Pin gehen, dann würde ich es nicht riskieren diese Knstruktion in Betreib zu nehmen, weil man eben nicht davon ausgehen kann, dass die beiden Kontakte auch wirklich immer das gleiche Signal / Potential führen.
R
Rumo
Gast
Du kannst ja mal in die Buchse hineinlinsen, ob sich das innen irgendwie verjüngt. Anders macht es wohl kaum Sinn...
Oder ein Stück Tesafilm über die Kontakte kleben, ein zwei dreimal einstecken und schauen ob auf dem Tesafilm die Kratzspuren direkt auf den Kontakten liegen.
Wenn das nicht passt, macht es keinen Sinn...
Oder ein Stück Tesafilm über die Kontakte kleben, ein zwei dreimal einstecken und schauen ob auf dem Tesafilm die Kratzspuren direkt auf den Kontakten liegen.
Wenn das nicht passt, macht es keinen Sinn...
GSXArne
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 1.017
Ich habe die Festplatte nun mal in den spannungsfreien Adapter gesteckt. Die SSD konnte ich dann nach oben drücken und bekam so einen Blick auf die Anordnung der Pins und Kontaktflächen. Man konnte sehen, dass die Pins genau zwischen den Kontaktflächen angeordnet sind und somit die Kontaktflächen und mehrere Pins kurzschließen. Das kann so nicht funktionieren.
Ich werde den Adapter demnächst zurückschicken.
Beste Grüße
Ich werde den Adapter demnächst zurückschicken.
Beste Grüße
Auch wenn der Thread schon älter ist: Vielleicht hilft dieser Adapter: http://www.amazon.de/Adapter-Kabel-EP121-SANDISK-ADATA/dp/B00PA9BVCW
Robjay1987
Newbie
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1
Auch wenn der Thread schon etwas älter, habe ich in einer Amazon-Bewertung noch eine entscheidende Information gefunden:
Und zwar handelt es sich anscheinend um einen Adapter für mehrere Formate 8/18 als auch 6/12. Bei den Asus SSDs wird es sich somit wohl um das Format 6/12 handeln und daher nutzt vor allem der breiterer Anschluss nicht den kompletten Teil der Buchse.
Und zwar handelt es sich anscheinend um einen Adapter für mehrere Formate 8/18 als auch 6/12. Bei den Asus SSDs wird es sich somit wohl um das Format 6/12 handeln und daher nutzt vor allem der breiterer Anschluss nicht den kompletten Teil der Buchse.