Welchen NAS für Verein?

Lawler0815

Newbie
Registriert
Okt. 2021
Beiträge
5
Guten Morgen.

Folgendes Szenario:
Ich bin in einem Verein im Vorstand (Kassenwart), wir haben ein Vereinsheim und wollen das jeder der Vorstandsmitglieder auf Dokumente zugreifen möchte, natürlich hat jeder seinen eigenen Wohnort.
Wir haben uns eine WD MycloudEx2Ultra gekauft in der Hoffnung das würde gehen, aber geht so leider nicht. Man muss sich in das Webinterface anmelden und dann jede Datei die man haben möchte runterladen und nach dem Bearbeiten wieder neu Hochladen und die ältere Datei Löschen. Mega Nervig eben.
Gibt es eine andere möglichkeit das man von überall aus auf die Daten zugreifen kann wie auf eine Festplatte? Am besten natürlich so das auch 2 gleichzeitig an einer Datei Arbeiten können und die änderungen bei dem anderen Direkt ersichtlich sind?
 
Hört sich für mich eher nach eine Office-Online mit entsprechender Cloud im Hintergrund an. Google-Docs/Drive und Konsorten. Microsoft hat da auch was im Angebot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko, xexex und Lawnmower
das was du dir wünscht geht mit jeder "richtigen" nas, also z.b. synology oder qnap.

für dokumente alleine halte ich das aber wenig sinnvoll - eine cloudlösung wäre hier deutlich billiger und mit weniger aufwand verbunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko, M4ttX, Teeschlürfer und eine weitere Person
Synology + Synology Drive

Besser gehts nicht, es werden Versionen deiner Veränderungen aufgehoben, du kannst Apps auf all deinen Geräten herunterladen und auf die Daten zuzugreifen. Ich würde euch ne DS220+ empfehlen + Seagate IronWolfs, damit seid ihr gut bedient... Außerdem werden all deine Files auf all deinen Geräten syncronisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Korben2206
Nextcloud/Onedrive keine Option?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Wie wärs mit Cloudspeicher?
OneDrive zb hat einen Kostenlosen Plan und ist im Windows integriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Wenns nur darum geht dass auf Dokumente zugegriffen werden muss, dann würde ich fast schon Google Docs empfehlen. Ausser natürlich es sind wirklich viele Dokumente.. Da kannst einfach festlegen wer auf welche Dokumente Lese/Schreibzugriff haben darf und es ist in der Cloud, d.h. immer Online.

Und die Dokumente dann einfach regelmäßig offline nochmal sichern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Viel zu viel Aufwand mit einem NAS wenn da noch von extern drauf zugegriffen werden soll - dann müsstest Du - damit es kein Ärger gibt so von wegen Datenschutz und Co - auch noch eine VPN Lösung aufsetzen und das NAS natürlich technisch betreuen.
Würde drum wie die anderen vorgeschlagen haben direkt auf Office 365 (da gibts mWn auch spezielle Preise für Vereine) oder Google Docs oder sowas gehen oder eine Deutschland gehostetes Nextcloud - für alle 3 Lösungen gibts Clients sich sich direkt in den Windows Explorer integrieren und man kann direkt so die Dateien bearbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snaxilian
Wir haben das im Vereinsvorstand einfach über Dropbox gelöst. Das kann man super im Explorer integrieren, man hat Versionierung und es ist für 2GB kostenlos.
Daten sind verschlüsselt was in Hinblick auf die DSGVO unbedingt zu beachten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und Lawnmower
Ich würde mir wirklich überlegen, ob ich ein NAS (egal welcher Anbieter) ins Netz stelle. Regelmäßig gibt es dort Lücken. Außerdem ist ein NAS kein Backup. Also hier müsste man dann auf jeden Fall auch noch ran.
Ein weiterer Punkt ist die DSGVO.

Ich würde mal bei einem deutschen Anbieter nach einer gehosteten Nextcloud-Lösung suchen. Das ist wahrscheinlich die bessere Lösung als ein NAS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hörbört, snaxilian und Lawnmower
F31v3l schrieb:
Ich würde mal bei einem deutschen Anbieter nach einer gehosteten Nextcloud-Lösung suchen. Das ist wahrscheinlich die bessere Lösung als ein NAS.
Alternativ z.B. all-inkl und OneClick Nextcloud Installer. Aber der unterste Tarif ist an der Grenze, was die zur Verfügung gestellten Ressourcen betrifft. Seit 2022 läufts aber soweit ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
1656577639366.png

https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/nonprofit/plans-and-pricing?market=de

Gar nicht erst Geld für eigene Hardware ausgeben und wenn, dann ein kleines QNAP NAS holen zwecks Datensicherung der Cloudlösung.
https://www.qnap.com/de-de/software/hybrid-backup-sync
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, Lawnmower und Nilson
Vielen Dank für die schnellen und Zahlreichen Antworten.
Dann werde ich mich da mal schlau machen und mit meinen Leuten drüber Reden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson, xexex und Lawnmower
M4ttX schrieb:
Alternativ z.B. all-inkl und OneClick Nextcloud Installer.
Alternativ sollte der TE auf solche Ratschläge gar nichts geben. Irgendwas dahin rotzen und schnell installieren kann jeder. Wer betreibt den Spaß dann? Wer kümmert sich um Härtung, Updates, Backups, ggf notwendige Verschlüsselung, etc?

Was du privat und nur für deine Daten machst, ist deine Sache aber wer hier ggf personenbezogene Daten Dritter speichern und verarbeiten will, der muss diese entsprechend schützen. Wer das nicht kann oder will muss halt auf vertraglich geregelte Dienste Dritter zurück greifen oder soll es bleiben lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hörbört, xexex und just_f
Zurück
Oben