welchen prozessor fürs asus m3a32-mvp deluxe

moroga

Ensign
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
166
hi,

ich hatte vor meine cpu aufzurüsten und wollte von daher wissen, welche
cpu (dual-core) für das asus m3a32-mvp deluxe am besten geeignet ist ?
ich arbeite viel mit dem rechner und zocke auch ein wenig, bisher hab ich
einen 4000+ ee drin, da mir ein nicht zu hoher stromverbrauch schon wichtig
ist.

weiter hab ich 2gb corsair speicher, powercolor hd3850 256mb drin.

worauf sollt ich setzen, wenn ich höhere rechenleistung und stabilen betrieb
haben möchte ? welchen kühler&lüfter würdet ihr mir bei der cpu dann empfehlen?

muss da nicht das absolute highend gerät sein (beim kühler) sollte nur vernünftige
kühlleistung haben und leise (ruhig) sein !

danke und ich bin gespannt

moroga
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das Board ist halt prädestiniert für einen Phenom Prozessor. Dieser würde sofern dein Netzteil auch hochwertig ist auch durchaus gut laufen mit dem Board.

Die zwei die mir einfallen wäre ein Tricore der sehr günstig wäre (90 EUR) X3 8450 oder ganz groß loslegen mit einem X4 9850 Black Edition.

Wobei ich dir auch ganz ehrlich sage das du einen recht ungünstigen Zeitpunkt zum aufrüsten gewählt hast. Denn bald kommen die ersten 45nm Phenoms sowei die Dualcore 65nm Phenoms (ende diesen Jahres bzw Anfang nächsten.

Wenn du warten kannst würde ich warten. Ich würde momentan dann lieber gucken das du ein gutes Netzteil hast, ein 64Bit OS + evtl ein RAM Upgrade 2x2GB zu dienen 2x1GB (insgesamt 6GB). Wobei du bedenken solltest das die Phenoms von dem Speichertakt von 1066 profitieren und mit 800 nen bisschen gebremst werden.

Also alles in allem würde ich an deiner Stelle momentan den Prozi behalten, mir das Übertakten mal ansehen, und nächstes Jahr mich vorbereiten das ich mir ne neue CPU reinklatsche mit neuem RAM usw. Wobei der RAM grade jetzt noch günstig ist.

Ich muss auch ganz sehrlich sagen das dein system etwas unausgewogen ist. "Nur" 2GB, 256MB Videoram usw. Also es kann ja sein das damals kein Budget verfügbar war aber ich sage mal aus meiner Sicht handelt es sich immer um einen Mehrbeitrag von 50 EUR.

Gruss Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
mein vorschlag is etwa bei 110€

wenn du mehr sparen möchtest, tut es bei dem 5400+ BE auch der Box Kühler.
 
gut, und wenn ich mit dem prozi wart bis zur nächsten gen...

was meinst du genau mit unausgewogen und was sollt ich reinhaun, damit es "ausgewogener" wird ??

als nt hab ein enermax 500 modu82

sollt ich dann gleich die 1066 variante beim speicher nehmen ? auch wenn mein prozi das grad noch nicht kann ?
 
Ja hol dir 1066 RAM bringt starken Leistungszuwachs bei Phenoms und du könntest deinen jetztigen Prozessor versuchen zu übertakten mein 4000 läuft grad bei 2,83 GHz mit 1,344 Volt.
 
Hi,

also wie gesagt ich finde ne HD3850 ist ja ganz gut, nur wenn dann mit 512MB, aber das kannst jetzt abhaken. es ist so wie es ist, nur solltest du in Zukunft drauf achten nicht an den wichtigen Trends vorbeizulaufen. Heute sind 512Mb auch bei einer ATI mit effektiven Speichermanagment einfach pflicht. Zumindest wenn man einigermaßen vernünftig zocken will in 1280x1024+.

Also alles in allem macht dein System einfach den Eindruck als ob du sehr viel ins Board investiert hast was sehr gut ist aber bei allen anderen Komponenten Kompromisse gemacht hast. Aber das ist leicht gesagt ich weiss ja auch nicht wann du die Komponenten gekauft hast. Denn vor 2008 war der Speicher auch noch recht teuer und 2x1GB war noch recht teuer zu erwerben.

Ich würde dir Raten nun 1066 Speicher zu nehmen. Der Athlon wird den erstmal runteregeln auf 800 weil der Kontoller nicht mehr kann. Aber später profitierst von dem Mehr an Bandbreite. Zudem weisst du nicht ob sich die Speicherpreise von DDR2 dann negativ entwickeln später. Vielleicht nicht os krass wie bei DDR1 aber günstiger wirds auf keinen Fall.

Dein Netzteil ist spitze. Hab ich auch. Reicht auch dicke. Wichtig wäre noch zu wissen wie wichtig Energie effizienz für dich ist. Ist dien Monitor auch energier effizient? Was für Festplatten hast du usw?

Gruss Jens
 
naja, egal wie hoch der 4000+ getaktet wird, er is nen singlecore.
Das reicht heute nicht mehr.

In den meisten Games ist bereits ein deutlicher vorteil für DCs.
selbst bei geringerem Takt is ein dc deutlich schneller als ein höher getakteter sc.

Von daher würde ich, wenn du noch ein wenig spielen möchtest, lediglich die cpu auf den für 66€ spottbilligen X² 5400+ EE BE setzen.
Die 3850 is zwar nicht mehr das neuste, aber kann doch recht gut für aktuelle spiele verwendet werden.
 
Hi,

also er hat im ersten Beitrag 4000+ ee geschrieben was mich auf einen Windsor X2 hat schliessen lassen. Dachte nicht das es den 4000+ für AM2 gibt. Also wenn ich mich da geirrt habe hast recht.

Aber dann würde ich immer noch bei seinem Board eher auf einen Tricore setzten (für 20 EUR mehr) auch wenn der Takt etwas geringer ist. Aber ich denke er kann durch die erhöhte Takteffizienz und ein bisschen Übertakten den nachteil deutlich wegmachen.

gruss Jens
 
ui, stimmt. dachte der 4000+ sei ein sc.

hatte einen auf dem 939 sockel udn daher war mir so, dass der 4000+ auf am2 auch sc ist.

wenn das nen dc ist, dann is doch eigentlich alles ok.
 
is nen dc von daher wart ich noch auf die nächste generation cpu´s und werd mir
mehr speicher zulegen.

dachte an 2x2gb zusätzlich zu meinen 2x1gb corsair... wie ist das dann bei dem board mit
dual-channel ??

im manual steht, "sytem maps the total size of the lower-sized channel for the dual-channel config. any excess memory from the higher-sized channel is then mapped for single-channel operation."

heißt das, dass ich dann max 2gb oder 4gb im dual-channel nutzen kann ??
hat jemand erfahrungen, obs da probleme mit dem board gibt ??

Edit: wenn ich mir dazu nen 2x2gb corsair hole... dann gleich den mit 1066mhz oder 800mhz ?? hab bisher 800mhz drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

würde mir gleich 1066 holen. Denn auch wenn du später dann von 6GB auf 4GB Reduzierst wirst du durch den Performance schub (800->1066) schon eine steigerung merken.

Das mit dem Dual Channel bin ich grade überfragt da ich immer 4 gleiche riegel hatte. Aber ich denke es wird sich jemand heir finden der da eine Antwort drauf weiss. Dachte bisher immer das die 2x2GB im DC laufen und die 2x1GB parallel im DC, aber sicher sagen kann ich dir das nicht.

Gruss Jens
 
Zurück
Oben