Welchen Prozessor würde ihr empfehlen?

ISOstar

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
1.056
Hallo,

ich habe ja vor paar Tagen einen Thread eröffnet, wo ich nach der Wertschätzung meiner jetzigen Komponenten gefragt hatte.

Nun stell sich mir die Frage, was ich überhaupt kaufen sollte.
Ich hatte das schon einmal gefragt und da wurde mir geraten, dass ich noch warten soll. Nunja, jetzt möchte ich auf jeden Fall aufrüsten und von daher würde mich folgendes interessieren.

Zur Zeit läuft bei mir noch ein Intel P4 3,2 Ghz NW non-overclocked

Ich frage mich jetzt, ob ich bei Intel bleibe, oder aber zu AMD wechsle.

Ganz wichtige Faktoren sind für mich folgende Aspekte:

1. Ich arbeite jeden Tag mit Photoshop, Quark, InDesign, Premiere und After Effects. Ab und zu auch mal mit Cinema 4D, aber das ist nicht alltäglich.

2. Ich spiele sehr gerne Ego-Shooter, und nichts anderes auf dem PC.

3. Meine Komponenten sind wassergekühlt, was auch so bleiben soll.

4. Ich habe wirklich immer sehr viele Anwendungen gleichzeitig laufen.

Jetzt würde mich interessieren:

Was würdet Ihr kaufen, wenn sich der Preis für den Prozi so um die 500 Euro bewegen sollte? 500 Euro sind nicht zwingend ein MUSS, aber wesentlich mehr möchte ich nicht ausgeben (also 1000 Euro und mehr für eine ExtremEdition oder ähnliches)

Zur Zeit liebäugle ich mit dem AMD X2 4400+ Toledo. Wäre das eine Verbesserung und was gibt es für Alternativen?

Würdet ihr eher bei Intel bleiben oder doch lieber zum AMD greifen? Wie gesagt, ich bin nicht der tägliche Zocker! Ich spiele wenn überhaupt nur Ego-Shooter.
Ebenfalls bin ich überhaupt kein Overclocker und davon habe ich 0,0 Plan.

Bei Eurer Empfehlung würde ich mir ebenfalls ein passendes Mainboard wünschen.
(Aktuell Asus P4C800-E-Deluxe und zufrieden damit)

Als Graka steht eine Sapphire Radeon X1800XT ViVo 512MB fest (aktuell Sapphire X850XT PE)

Vielen Dank

ISOstar

P.S. Bitte berücksichtigt bei Eurer Empfehlung die Tatsache, das ich mir durchaus bewusst bin, dass ich aus manchen Prozessoren sehr viel durch übertakten rausholen kann, mir aber einfach der Durchblick dafür fehlt.
 
ISOstar schrieb:
1. Ich arbeite jeden Tag mit Photoshop, Quark, InDesign, Premiere und After Effects. Ab und zu auch mal mit Cinema 4D, aber das ist nicht alltäglich.
Dann würde ich dir zu Intel raten. Unter Berücksichtigung des Preislimits zu dem hier Pentium D 940. Der sollte die eierlegende Wollmilchsau darstellen.
 
Wie Gelbsucht schon gesagt hat, rate ich Dir an dieser Stelle auch zu einer Intel CPU. Wenn du schon sagst das deine Teile wassergekühlt sind und Du hauptsächlich damit arbeitest, bleibe einfach bei Intel.

Als Board würde ich vll. einAsus in erwähgung ziehen. Die sind immer sehr stabil und ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit ihnen gemacht. :)

Das Asus P5LD2 könnte für dich eine gute auswahl sein da du ja eher Ansprüche in sachen Arbeit stellst.. Schaue dich einfach mal auf der Alternate Site um und stelle Fragen zu den jeweiligen Boards.. ;)

Viel Spaß bei der Auswahl. :)
__________________

 
amd for ever. kauf den x2, haste auf jedsten genug power für alles und in games is der amd ma ne ganze ecke schneller als so ein pentium, bei intel wirst du, ob dus merkst oder nich, auf jeden fall mehr strom bezahlen. brauchst aber dafür nich mehr zu heizen. wie du siehst, alles geschmacksache
amd ist derzeit das maß der dinge
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes: ...

Sag mal... Du bists ja mal ein echter Fanboy... :rolleyes:... Hasts du keinen Plan von garnix?

Das was Du da schreibst ist nichts weiter als Fanboygelaber.. Das beweißt schon deine einleitung mit "AMD FOREVER"... Ich hatte auch vberschiedene AMD CPUs und finde sie gut. Aber Intel hat auch seine Vorteile.. Diese aus Unkentniss zu leugnen beweist auch nur das Du keine Ahnung hast.. :rolleyes:.. Mache dich mal mit den Tatsachen vertraut.. ;)

*edit*

Das der Intel immo ´mehr Strom zieht dürfte ja der Community bekannt sein. Aber da er seine Komponenten Wasserkühlt, wird im die Temp und auch der Verbrauch eines solchen Rechner wenig ausmachen, wenn er sich schon eine X1800 einbaut.. ;)
__________________

 
Zuletzt bearbeitet:
was is den mit dir? das is meine meinung. bin ich halt ein amd-fanboy. und du bist sicher ein intel-bummi oder ein P4-spast (deshalb bist du so langsam). aja habs in deiner sig gelesen. intellui.

beweiß mir das gegenteil! wo ist ein p4 schneller als ein preislich-verleichbarer amd. in "pcmark" vieleicht (da schneiden die intels trotz großer schwäche besser ab, meiner meinung nach von intel eingekauft;) ), das wars dann aber fast schon! in der praxis ist ein athlon meist schneller, testes selber, wenn du willst. hatte da auch nen guten link, kann ihn aber nich finden. laberst hier bestimmt auch nur intels werbung/propaganda nach. Netburst(höherer takt bei geringerer leistung/takt) is nich alles , intellui. Vorteile leugnen? welche riesenvorteile hat den dein P4. wenn ich fragen darf.
der einzigste vorteil den ich in einem pentium sehe ist der überhitzungsschutz: intel regelt runter um die cpu zu retten und amd brennt durch. haste aber nen ordentlichen kühler und den auch ordnungsgemäß befestigt, brauchst du dir darum ya keine sorgen machen.

nimm den toledo der hat ab 4400+ 2x1024kb cache (12stufen) das wirst du in deinen "büroanwendungen" merken. der d940 hat zwar 2x2048 aber seine 3200mhz sind über 30 stufen wenn nicht mehr verteilt. der toledo is theoretisch ein fx60 mit nur 2200mhz, den du aber (auch wenn du es jetzt noch nicht willst) mit ein wenig glück auf den gleichen takt oder mehr bringen kannst.


und nich vergessen Per4mance is made by AMD

PS: coxon ich hab fakten genannt , wo bleiben deine?
PPS: auf Asus steh ich auch, aber DFI (mit den lanpartyboards) ist um meilen besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Och bitte: Hört doch einfach auf. Dieses AMD vs. Intel Gerede. Ist doch schlimm. Vertitt nur jeder gerne seine Meinung, aber greift doch nicht gleich jemand anderen an, der einer anderen Meinung ist.

Gruß Andy
 
Sebush McChill schrieb:
der einzigste vorteil den ich in einem pentium sehe ist der überhitzungsschutz: intel regelt runter um die cpu zu retten und amd brennt durch. haste aber nen ordentlichen kühler und den auch ordnungsgemäß befestigt, brauchst du dir darum ya keine sorgen machen.

Ähhhm, diesen "Überhitzungsschutz" hat auch AMD.

@Topic

Nachdem du jetzt einen Intel drin hast bleibt dir nur die Alternative einen X2 CPU zu nehmen-alle anderen AMD CPUs würden wegen dem HT von Intel eine verschlechterung darstellen bei Anwendungen. Sicherlich würde ein 4000+ AMD ein paar mehr FPS bei Spielen bringen, aber bei Anwendungen hat Intel durch das HT einen Leistungsvorteil. Somit sollte deine Wahl auf einen X2 fallen oder auf die D Serie bei Intel (Damit du zu deinem jetzigen CPU einen spürbaren Vorteil hast). Intel hat die Möglichkeit DDR 2 Ram zu verwenden-bringt noch nicht den "Übervorteil" ist aber evtl. erwähnenswert.

Mein Persönlicher Tipp ist momentan der X2 4400+ Toledo auf einem Asus oder DFI Board, Ob du jedoch Intel oder AMD nimmst ist auch sehr stark Einstellungssache-Das ganze gelabber von "AMD rules" und "Intel ist sooo toll" solltest du vergessen, beide FIRMEN stellen hervorragende Produkte her (Ich glaube sonst würden sich nicht beide Firmen auf dem Markt halten wenn eine der BEIDEN sooooo Überlegen sein würde) Ich würde seit dem X2 jetzt auch bei Anwendungen AMD verwenden, da dieser CPU AMD auch im Anwendungsbereich sehr weit nach vorne gebracht hat.
 
Sebush McChill schrieb:
was is den mit dir? das is meine meinung. bin ich halt ein amd-fanboy. und du bist sicher ein intel-bummi oder ein P4-spast (deshalb bist du so langsam). aja habs in deiner sig gelesen. intellui....beweiß mir das gegenteil! wo ist ein p4 schneller als ein preislich-verleichbarer amd.
Also wegen einem Prozessor müssen wir uns nicht beleidigen oder? Es geht hier nicht um eine Frau oder ein Auto!:rolleyes:

Fakt ist, das die neuen 9xx intels nicht mehr solche Öfen sind wie bestimmte andre Baureihen und außerdem ist AMD nunmal nicht in jeder lebenslage schneller oder besser als Intel.

a) zieht der 840EE den X2 4800+ fast überall ab laut Tomshardware Test, nicht zuletzt dank 4 nutzbaren CPUs unter Windows und...

b) ob Du es glaubst oder nicht: Ich hatte vor meinem jetzigen einen XP3200+, auch 1GB Ram und ein gutes MSI board. In Spielen war der so schnell wie ein 3Ghz intel, aber DVDs transkodiert mein jetziger schneller als der 3200+. Einerseits wegen 200Mhz mehr und andrerseits wegen SSE3, was der AthlonXP nicht hat. Und auch wegen dem höheren Systembus von 533 (anstatt 400).

In reinen Fließkommaberechnungen hat Intel das Sagen und außerdem hält Intel immernoch die OC-Krone mit über 7,4Ghz, während AMD bei knapp über 4Ghz rumdümpelt. Nachzulesen auf www.xtremesystems.org -die quälen alles, was denen unter die Finger kommt.:evillol:

Und nein, ich bin nicht von Intel bekehrt worden, das Preis- Leistungsverhältnis zB ist gegenüber Amd noch schlecht. ich habe deshalb zu dem 940 geraten, wegen der niedrigen Abwärme und wegen 3,2Ghz Power, insgesamt 4MB Cache sowie 2 Kernen.
 
Mehr als mich hier alas Intel Spast zu beledigen fällt dir auch nicht ein. Deswegen lase ich es an dieser Stelle sein mich hier weiter auf etwas herrabzulassen das nicht mein Niveau ist und setze dich auf meine Ignorer Liste.. :rolleyes:

BTW: du bist der erste auf dieser Liste.. :rolleyes:
__________________

 
@coxon und Sebush McChill
Hier habt ihr beiden nen Schnuller und jetzt bitte mal wieder schööööön durch die Hose atmen ;) :D
Gebt euch doch einfach die Hand und damit ist gut. Eine Marke ist es doch nicht wert, dass man sich so unter der Gürtellinie beleidigt, oder?
Jeder so wie er möchte!

Nee, mal im ernst...
Einen gewissen Leistungsschub habe ich mir beim Wechsel schon irgendwie erhofft.
Bei meiner jetzigen CPU habe ich z.B. im Winter mit Wasserkühlung eine idle Temp von ca. 27-29° und unter Last um die 46-48°
Wird der D940 soviel wärmer als mein jetziger 3,2 NW?

Ich habe zwar bis dato so keine Probleme mit Stromnachzahlungen, aber das soll auch nach Möglichkeit so bleiben :)
Den Rechner fahre ich auf jeden Fall täglich runter, also lasse ihn nicht permanent durchlaufen. Sehe ich auch keinen Sinn drin, das Gerät durchbrummen zu lassen.

Klar, ich mache bei neuen Komponenten auch gerne mal einen 3DMark, aber das Ergebnis trägt in keinster Weise zu meiner Lebenseinstellung bei, da mir solche Ergebnisse so wichtig sind wie ein verregneter Sonntag.

In der Agentur arbeite ich an einem G5 Mac und wenn ich da z.B. ein 300MB TIF aufmache, dann ist das in 2 Sekunden da. Das ich das mit einem Pentium/AMD nicht so hinbekomme ist mir schon klar, allerdings würde ich gerne so gut wie möglich rankommen.

Irgendwie wollte ich ja schon einen AMD kaufen, aber innerlich dachte ich mir auch, dass ein Pentium für mich wohl der bessere sein wird.

Da mein Entschluss überhaupt noch nicht feststeht, würde ich mich über weitere Vorschläge und Anregungen weiterhin freuen :)

ISOstar
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie ich oben schon gesagt mit einem X2 4400+ solltest du einen wirklich leistungsstarken CPU erhalten-diese CPU ist ohne OC vollkommen ausreichend dimensioniert und entspricht in etwa deinen Preisvorstellungen. Alle anderen AMD CPU kannst du vergessen (Bitte nicht falsch verstehn-nichts gegen die Qualität der AMD, aber Wer einen Pentium HT bei Anwendungen hatte wird von AMD Single Core entäuscht sein)

Du kannst natürlich auch wieder einen Pentium nehmen, hier sehe ich aber beim AMD mehr Vorteile --- geringere Wärmeabgabe, sparsamer im Gebrauch, etwas besser bei Spielen (Bei Anwendungen dürften sich beide CPUs Intel/AMD nicht viel nehmen).

Wohingegen bei den Mainboards deine Wahl auf ASUS fallen sollte-sehr gute Staabilität und mit heatpipe sind die Boards lautlos. DFI ist zwar zur Zeit in aller Munde, aber zu empfehlen sind die Boards nur für wirkliche OC Fans, da die Möglichkeiten der Einstellungen den normalen User fast schonn erschlagen :)

Also mein persönlicher Vorschlag ist ein ASUS Board und ein X2 AMD 4400+
 
Ich schließe mich meinen Vorrednern der Intelfraktion an. Allerdings werde ich nichts Schlechtes über den X2 sagen. Hatte selbst überlegt ob ich statt meinem 820 nicht lieber den 3800+ nehmen sollte. Hab mich nur dagegen entschieden weil der zu dem Zeitpunkt 100 Euro teurer war und das Geld für das kleine bißchen Mehrleistung einfach nicht gerechtfertigt war. Ich bin der Ansicht das man grade im Dual-Corebereich das kaufen soll was man bevorzugt. Die CPU's liegen alle so dicht zusammen. In manchen Bereichen ist Intel schneller und in manchen AMD. Aber in beiden Fällen kann sich keine Seite deutlich abheben. Kauf was dir besser gefällt. :)

Persönliche Empfehlung: D940, DDR2, Asus-Mainboard
 
coxon schrieb:
Mehr als mich hier alas Intel Spast zu beledigen fällt dir auch nicht ein. Deswegen lase ich es an dieser Stelle sein mich hier weiter auf etwas herrabzulassen das nicht mein Niveau ist und setze dich auf meine Ignorer Liste.. :rolleyes:

BTW: du bist der erste auf dieser Liste.. :rolleyes:
__________________

muaaaaahahaha das heißt? ich kann dir keine PN mehr schicken, hät ich eh nie. Ich geb nur zurück was du begonnen hast. wenn du meine meinung nicht tolerierst, baller ich meine anti-intel-pobärtze runter.

@Dope4you: ich dachte die athlons brennen durch, also bis zur athlonXP serie wars auf jeden fall so. hab da ein schönes video hier, googelt ma nach "THG_CPU_Cooling.avi"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, kann dir Opteron 154 empfehlen,da machst du nie was falsches, ausserdem kleinste opteron ist genauso schnell wie ein 4000+.und 154 kann sich locker mit FX anlegen.:evillol:
 
Tod_Terry schrieb:
Hi, kann dir Opteron 154 empfehlen,da machst du nie was falsches, ausserdem kleinste opteron ist genauso schnell wie ein 4000+.und 154 kann sich locker mit FX anlegen.:evillol:

Jetzt nur theoretisch und in Benchmarks oder auch ernsthaft in den von mir angesprochenen Anwendungen?

Habe schon mehrmals hier im Forum von den Opteron gelesen von wegen gute OC-Möglichkeiten usw.
Aber wie gesagt, OC ist für mich ein Buch mit 7 Siegel

Und dazu kommt, dass der 154er ma locker nen tausender kostet!
 
Sorry,stand kein preis da,habe ein altes Rechner mit FX 55 hab mir jetzt Eins Mit Opteron 154 zusamen gebastelt,läuft mit knapp 3,2 GHz stabil, und für Spieler kann i es nur weiter empfehlen.FX reihe wird schon bei 3,0 GHz ohne wasser kühlung instabil.(bei SLI und Zimmertemperatur von 22 Grad)
 
ein opteron is auch was leckeres aber wenn du dann dualcore willst brauste schon nen 165 aufwärts (die denmark-serie) genaugenommen brauchste den 175 damit du nen 4400 x2 hast/topst aber der kostet 100€ mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nich so begeistert von DENMARK kern, hat nich so besonders abgeschnitten im Test,deswegen werden die auch billiger vertrieben. VENUS-kern verkraftet viel mehr.
 
und nochmal zu OSOSTAR:so ein Büro Computer (PENTIUM)kann und konnte noch nie in Spiele bereich sich mit AMD vergleichen:D
 
Zurück
Oben