Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Den 1. SATA-Port vom Intel-Chipsatz der SATA 6GB/s ist. Welcher genau der 1. Port ist, steht entweder auf dem Board drauf und/ oder im Handbuch vom Board.
Immer die vom Chipsatz sind zu bevorzugen, damit lässt sich in der Regel problemloser booten und die von Intel sind meist noch ein kleines Quentchen schneller als die von Zusatz-SATA-Controllern die ja über den PCIx Bus gehen müssen.
Schwarz ist 4x Sata 3GB/s. Von den 4 grauen sind nur 2 schnelle 6GB/S vom Intelcontroller. Die andern 2 grauen sind von einem Zusatzcontroller, heißen zwar auch 6GB/s, sind aber lahm.
Also schauen, welches die Intel 6GB/s Ports sind.
Immer die vom Chipsatz sind zu bevorzugen, damit lässt sich in der Regel problemloser booten und die von Intel sind meist noch ein kleines Quentchen schneller als die von Zusatz-SATA-Controllern die ja über den PCIx Bus gehen müssen.
Die Frage ist, welcher Port am schnellsten ist, da trifft die freie Platzwahl nicht zu.
Atlan3000 schrieb:
Immer die vom Chipsatz sind zu bevorzugen, damit lässt sich in der Regel problemloser booten und die von Intel sind meist noch ein kleines Quentchen schneller als die von Zusatz-SATA-Controllern die ja über den PCIx Bus gehen müssen.
Richtig und oft nicht nur ein Quäntchen, denn die meisten SATA Host Zusatzcontroller sind nur mit einer PCIe Lane angebunden, so auch der ASM1061 auf dem Boad. Damit sind i.d.R. so maximal 360MB/s drin.
MOSMarauder schrieb:
Du hast vergessen zu erwähnen das auch die Intel über den PCIe Bus laufen
Das ist zwar nicht falsch, aber die SATA Host Controller der Chipsätze sind besser angebunden als die allermeisten Zusatzcontroller, haben also mehr Bandbreite und eine geringere Latenz. Das macht sich schon bemerkbar.