Welchen Watercool Mora für Gehäuse?!

Unti

Lt. Commander Pro
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.963
Hi Leute,

habe vor demnächst meine Wasserkühlung umzurüsten, hierfür benötige ich einen neuen Radiator, wahlweise mit 9x120mm bzw. 9x140mm lüftern, sprich ein 9er Radi soll es sein, welche größe der lüfter ist egal, wobei ich jedoch vermute dass die 140er leiser sein sollte bei mehr airflow.

Doch nun zu meiner eigentlichen frage, ich möchte einen Mora an meiner gehäuseseite befestigen, bin mir aber nicht sicher ob und mit welchem Mora das möglich ist, hoffe ihr könnt mir da ein paar tipps geben.

Besitze das vorgängergehäuse dieses Lian Li gehäuses

http://www.caseking.de/shop/catalog...X-TYR-Super-Case-Midi-Tower-black::15966.html


Danke für eure Hilfe :)


Gruß Unti
 
Ich glaube der von dir verlinkte LL ist zu kurz, sprich, der MoRa würde nach hinten/vorne drüber schauen.
 
Geht entweder mit dem LT oder dem Pro.
Du benötigst einfach den Rahmen, um ihn festschrauben zu können.
Du musst nur eben an deinem Gehäuse womöglich noch n Profil anbringen, um den Mora dann komplett festschrauben zu können. Der könnte etwas breit sein.
 
@MichiSauer

sprich ich muss in das Gehäuse löcher bohren oder wie darf ich mir das vorstellen^^?

Das ganze mache eigentlich nur deshalb weil derzeit meine Wakü mit meinem Tisch (sagen wir mal verschmolzen ist^^) und die pumpe und den ausgleichsbehälter in den unterraum meines gehäuses einbaue und den Radi dann gerne an der seite hätte, somit könnte man ihn in besonderen fällen auch mal anheben oder sonstiges, was derzeit nicht möglich ist ...
 
Jup, so darfst du dir das vorstellen.
Musst du aber mit dem Mora so oder so, wenn du ihn am gehäuse festmachen willst. Ansonsten würd ich mir aus Winkel-Profilen nen Stand bauen und ihn daruaf festmachen.
 
ah okay, das mit den Füßen klingt plausibel^^, werd ich wohl dann auch so machen, doch bin nun unentschlossen welcher es sein soll, möchte es möglichst leise mit maximaler leistung, übertakte viel deshalb sollte er schon was wegstecken können :) evtl. kommt auch noch mein SLI gespann an die Wakü, jedoch steht das noch nicht fest, bisher wird nur die i7 920 @ 4,3 ghz und der x58 mit der wakü gekühlt, temp ist so bei 72 °C nach paar stunden prime.
 
Einen Vergleich der genannten Radiatoren findest Du hier: -> klick

Der MoRa 360 tut es demnach; ohne Probleme bekommst Du mit dem eine hochgebratene CPU mit hoher Spannung und ein SLI/Crossfire leise gekühlt. Wenn Du aber das Maximum haben willst, geht kein Weg am MoRa 420 vorbei.

Ich verwende diese Zusammenstellung und bin damit sehr zufrieden.

Gruß
Obi
 
Zurück
Oben