Welchen "Wert" hat ein Firmenfahrzeug im Vergleich zum "Brutto"?

Hab mich nochmals informiert und selbst Daimler oder Bosch stellen "Neue" Ingenieure mittlerweile "nur noch" zwischen 50.000€ und 65.000€ ein (je nach Erfahrung und Alter) und das OHNE Auto. Wenn das so ist, dann habe ich sicherlich Optionen :D

Angebot:
60.000€/Jahr
Fahrzeug mit Wert 40.000€ zur freien Verfügung

Joker:
mehr Urlaubstage
Aussicht auf eine Ertragsbeteiligung
in einigen Jahren die Chance auf Beteiligung und Einstieg in der Geschäftsleitung
 
Ich würd sagen der letzte Punkt sticht am meisten. Geniale Karotte die die Großkonzerne in der Form nicht bieten können. Erfolgsbeteiligung zu einem gewissen Prozentsatz haben die meisten (ab einer gewissen Ebene), aber Geschäftsleitung... Schlauer Schachzug. :)

Sollte die Angabe mit den Gehältern stimmen desillusionierst Du aber einige hier im Forum. Manche hier gehen fest davon aus solche Summen als Master direkt zum Einstieg zu bekommen. :evillol:
 
also Gespräch war gestern und es war auch sehr interessant. Leider wird er nicht unter 85.000€ Bruttogehalt anfangen und daher haben wir uns dann nett verabschiedet. :D

Er meinte auch durch seine Abfindung, welche er jetzt bekommt, kann er locker 2 Jahre überbrücken......;)
 
Sind auch (pi mal Daumen) 1250,- € weniger Netto - mit 3 Kids, Haus, Auto, Frau etc muss eben eine gewisse Grundmenge Geld alleine für Fixkosten reinkommen.
 
crashbandicot schrieb:
Dennoch sind 60k€ deutlich mehr als gar nichts. ;)

Ich glaube nicht, dass "gar nichts" ein relevanter Vergleich für jemanden mit einem auf 85k p.a. basierenden Lebensstandard ist. Immer diese sinnloskommentare..
 
Und wieso sollte ein 40jähriger Ingenieur mit Führungsverantwortung direkt in HZ4 landen? Vor allem wenn er Abfindung für 2y erhält hat er genug Zeit sich was neues zu suchen. War so gesehen schon ein Sinnloskommentar... und ja, sogar 35k wären erwiesenermaßen mehr als 0€ bzw. Hz4. So what?! :rolleyes:
 
crashbandicot schrieb:
Du sollst auch nicht glauben. 60k€ ist erwiesenermaßen mehr als 0€ bzw. Hartz4. Kannst dich drehen und wenden, ist einfach so.

Bitte werde erwachsen. Es geht hier aber nicht um Hartz IV sondern einen Ingenieur mit 85k € p.a. einkommen, der laut TE nochdazu von seiner Abfindung locker 2 Jahre über die Runden kommen wird. Wird wohl Hartz IV der Maßstab für seine nächste Stelle sein ?! Wenn du nichts beizutragen hast, kannst du einfach nichts schreiben.
 
Mextli schrieb:
Und wieso sollte ein 40jähriger Ingenieur mit Führungsverantwortung direkt in HZ4 landen?
Weil jemand, der hohe Ansprüche an das monatliche Einkommen hat, und dann noch gebunden ist (Familie), halt nicht immer das Glück hat sich seinen neuen Job aussuchen zu können.

birday schrieb:
Bitte werde erwachsen.

Ich bin erwachsen und weiß wie das laufen kann. Er kann sich, aufgrund seiner Familie, nicht deutschlandweit was neues suchen (jedenfalls auf die Schnelle). Dann gibt es gerade in seiner Gegend durch die Schließung ein Übermaß an qualifizierten Arbeitnehmern auf der Suche nach was Neuem und zack. Schön dass er sich mit seiner Abfindung 2 Jahre über Wasser halten kann, er kann das Geld aber auch für was anderes nutzen wenn er den 60k€ Job annehmen würde.
 
Klar sind 60k deutlich mehr als nichts, aber das ist doch gar nicht die Frage hier...
Verstehe die Diskussion darüber ehrlich gesagt nicht ganz.
 
Es war keine richtige Diskussion. Ich habe nur gesagt, dass (sichere) 60k€ mehr sind als (wenn auch nur kurzfristig) arbeitssuchend zu sein. Kündigen kann man nämlich immer noch.

Aber das wollen die beiden ja nicht verstehen.
 
garfunkel74 schrieb:
Hab mich nochmals informiert und selbst Daimler oder Bosch stellen "Neue" Ingenieure mittlerweile "nur noch" zwischen 50.000€ und 65.000€ ein (je nach Erfahrung und Alter) und das OHNE Auto. Wenn das so ist, dann habe ich sicherlich Optionen :D

Angebot:
60.000€/Jahr
Fahrzeug mit Wert 40.000€ zur freien Verfügung

Joker:
mehr Urlaubstage
Aussicht auf eine Ertragsbeteiligung
in einigen Jahren die Chance auf Beteiligung und Einstieg in der Geschäftsleitung

"Nur"?
Das das übliche Level für Ingenieure? Ist aber auch Branchenabhängig. Wer Personalverantwortung hat, kann durchaus in den 100.000er Bereich kommen.

Bei uns in der Firma ist das mit dem Firmenfahrzeug noch mal in drei Stufen geteilt: 42.000 - 55.000 - 65.000

birday schrieb:
Ich glaube nicht, dass "gar nichts" ein relevanter Vergleich für jemanden mit einem auf 85k p.a. basierenden Lebensstandard ist. Immer diese sinnloskommentare..

Das ist schon ein heftiger Unterschied. Aber 85k ist ein sehr hohes Level tatsächlich sehr stark von der Branche, Unternehmensgrößse & Bonuszahlungen abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
War in meinen Augen zu erwarten. 60k ist keine Alternative wenn man 85 gehabt hat. Schon gar nicht wenn es das erste halbwegs ernste Angebot sein soll. Da er erst ab 01.01. draussen ist und , wie er sagt , eine sehr gute Abfindung bekommt wäre es sträflich das zu tun. Er wird das alte Niveau wahrscheinlich nie aber aufjeden Fall nicht in absehbarer Zeit wieder erreichen. Selbst wenn er irgendwann wechseln würde käme er mit dem niedrigeren Gehalt an. Das Auto dürfte kein Anreiz sein da er wahrscheinlich eh eins oder vielleicht sogar zwei hat. Bei 2 km Arbeitsweg erst recht nicht. Die anderen Angebote müssten dann auch deutlich konkreter formuliert sein. Eine Aussicht oder dergleichen ist gar nichts. Genau so gut hat er Aussicht auf einen Jackpot. H4 steht nicht mal ansatzweise zur Debatte. Einmal weil er ja auch erst mal normales Arbeitslosengeld bekommt und zweitens es dann abhängig ist von dem was da ist an Vermögenswerten. An seiner Stelle würde ich jetzt den Mark genau beobachten, fleissig bewerben und Konditionen vergleichen. Damit bekommt man ein Gefühl was ein realistische Erwartung sein kann. Solche Angebote wie hier die werden erst interessant wenn die Kohle zu Ende geht bzw. wenn die Gefahr den Anschluss zu verlieren gross genug ist.
 
Gucky10 schrieb:
Einmal weil er ja auch erst mal normales Arbeitslosengeld bekommt....

Ist dem wirklich so? Werden Abfindungen nicht mit dem Arbeitslosengeld verrechnet?
 
Nein, warum sollte? Die Abfindung hat nichts mit dem Gehalt zu tun (wird ja auch anders versteuert). Es ist quasi ein "Geschenk" vom Unternehmen an den Arbeitgeber. Meistens bei einer nicht rechtmäßigen Kündigung um mit dem ehemaligen Arbeitnehmer eine Einigung zu treffen. Es kann aber auch vertraglich verinbart werden oder Bestandteil des betrieblichen Sozialplans sein (falls vorhanden).
 
Zurück
Oben