devilinside
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.545
Gleich mal vorweg, ich bin Maschinenbauer und Elektrotechnik ist nicht so meine Stärke!!
Also keine argen Fachbegriffe verwenden!

Ich habe ein Problem.
Habe mir einen Lüftersteuerung gekauft, einen T- Balancer classic und einen mini NG dazu.
War günstig bei ebay drinnen.
Leider ist aber der analoge Thermosensor kaputt.
Meine diese hier
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p497_Thermosensor-einzeln-50cm.html
Wäre nicht so schlimm, nur der miniNG erkennt den fehlenden Sensor und schaltet auf 100% Leistung.
Da ich mit dem miniNG die Pumpe betreibe nervt das schon.
Muss sie dann extra wieder in der Software auf manuell um schalten und drosseln.
Jetzt habe ich mir gedacht, ich nehme einfach einen Jumper und löte da einen Widerstand rauf.
Nur wie viel Ohm muss der haben.
Habe den kaputten Sensor mal gemessen und 700 k.
ist schon ein wenig viel.
Es sollten dann irgendwo um die 40° C angezeigt werden, damit ich die Temperatur dann halbwegs gut einstellen kann.
Danke für eure Hilfe.
Also keine argen Fachbegriffe verwenden!


Ich habe ein Problem.
Habe mir einen Lüftersteuerung gekauft, einen T- Balancer classic und einen mini NG dazu.
War günstig bei ebay drinnen.
Leider ist aber der analoge Thermosensor kaputt.
Meine diese hier
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p497_Thermosensor-einzeln-50cm.html
Wäre nicht so schlimm, nur der miniNG erkennt den fehlenden Sensor und schaltet auf 100% Leistung.
Da ich mit dem miniNG die Pumpe betreibe nervt das schon.
Muss sie dann extra wieder in der Software auf manuell um schalten und drosseln.
Jetzt habe ich mir gedacht, ich nehme einfach einen Jumper und löte da einen Widerstand rauf.
Nur wie viel Ohm muss der haben.
Habe den kaputten Sensor mal gemessen und 700 k.
ist schon ein wenig viel.
Es sollten dann irgendwo um die 40° C angezeigt werden, damit ich die Temperatur dann halbwegs gut einstellen kann.
Danke für eure Hilfe.