W
WH95
Gast
Hallo!
Welcher Adblocker ist aus Datenschutzperspektive zu empfehlen?
Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es eh nur 2 Konkorrenten.
uBlock Origin und Adblock Plus. (Beide um die 5 Mio Installationen im Firefox. Alternativen haben deutlich weniger Installationen.)
Das Erstere ist OpenSource, das Letztere ist dafür "bekannter", eine "echte" Firma und hat sicher kein Interesse daran, einen Ruf zu verlieren. Generell bin ich der Meinung, dass es bei OpenSource-Programmen immer genug User mit Kenntnis gibt, die den Code aus potentielle Risiken Scannen.
Was meint ihr?
Macht es Sinn noch einen Skript-Blocker (wie z.B. uMatrix) zu installieren, oder reicht es aus in den Firefox-Einstellungen die Aktivitätenverfolgung auf "streng" zu stellen.
Grüße
Welcher Adblocker ist aus Datenschutzperspektive zu empfehlen?
Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es eh nur 2 Konkorrenten.
uBlock Origin und Adblock Plus. (Beide um die 5 Mio Installationen im Firefox. Alternativen haben deutlich weniger Installationen.)
Das Erstere ist OpenSource, das Letztere ist dafür "bekannter", eine "echte" Firma und hat sicher kein Interesse daran, einen Ruf zu verlieren. Generell bin ich der Meinung, dass es bei OpenSource-Programmen immer genug User mit Kenntnis gibt, die den Code aus potentielle Risiken Scannen.
Was meint ihr?
Macht es Sinn noch einen Skript-Blocker (wie z.B. uMatrix) zu installieren, oder reicht es aus in den Firefox-Einstellungen die Aktivitätenverfolgung auf "streng" zu stellen.
Grüße
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: