Welcher CPU für ein Asus M2N32-SLI Deluxe

Also kann ich als Fazit nicht ziehen, dass der 945er die beste Wahl ist?

Ich lese mir jetzt erstmal diesen anderen Forums-Thread durch ;)
 
Anfänger1234 schrieb:
sein mainboard unterstützt aber bis max. 95W

Und wo bitte hast du das her?
Ich jedenfalls finde es nicht bei MSI, dort wird mit keinem einzigen Wort irgendwo eine max. TDP aufgeführt! Kann auch schlicht nicht sein da die sämmtliche 125W AM2/+ CPUs mit dem Board kompatibel sind!
Was übrigens für ein HighendBoard und das noch mit dem 590ger NV Chipsatz sehr ungewöhnlich währe!

Da das Board ein AM2+ Board ist sollte es generell auch alle AM3 Prozessoren unterstützen.
Einige werden direkt in der CPU list aufgeführt, daher wird der gesammte rest auch drauf laufen wen auch nicht unbedingt der korrekte Name im BIOS angezeigt wird.
Wird ja auch im Beta BIOS 5002 explizit erwähnt, nur die 6 Cores werden nicht unterstützt.
Daher würd ich mir schlicht den schnellsten Quad von AMD, den 980ger mit 4x3,7GHz, reinstecken und gut ist!
Und wen du zuviel Schiss hast oder nicht genug geld hast, nimm halt den schnellsten Athlon II X4 645
 
Zuletzt bearbeitet:
@Anfänger
Bei 1,225V sicher nicht, aber einige fahren die CPUs mit >1,45V...
 
Was ist denn jetzt wirklich möglich? Besser als der 945er geht es ja als doch auf irgend eine art und weise. Was braucht man noch, außer das bios update?
Ergänzung ()

Berserkus schrieb:
Und wo bitte hast du das her?
Ich jedenfalls finde es nicht bei MSI, dort wird mit keinem einzigen Wort irgendwo eine max. TDP aufgeführt! Kann auch schlicht nicht sein da die sämmtliche 125W AM2/+ CPUs mit dem Board kompatibel sind!
Was übrigens für ein HighendBoard und das noch mit dem 590ger NV Chipsatz sehr ungewöhnlich währe!

Da das Board ein AM2+ Board ist sollte es generell auch alle AM3 Prozessoren unterstützen.
Einige werden direkt in der CPU list aufgeführt, daher wird der gesammte rest auch drauf laufen wen auch nicht unbedingt der korrekte Name im BIOS angezeigt wird.
Wird ja auch im Beta BIOS 5002 explizit erwähnt, nur die 6 Cores werden nicht unterstützt.
Daher würd ich mir schlicht den schnellsten Quad von AMD, den 980ger mit 4x3,7GHz, reinstecken und gut ist!
Und wen du zuviel Schiss hast oder nicht genug geld hast, nimm halt den schnellsten Athlon II X4 645


beste antwort bisher :)

edit: wenn es denn stimmt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut es!

Ich bin seit 1984 in der Branche und kenne mich in dem Bereich doch recht gut aus um zu wissen was geht und was nicht. Ein BIOS muss nicht jede CPU kennen, wichtig ist nur das es die "baureihe" der CPU erkennt um diese richtig anzusteuern.
 
hol dir einfach einen günstigen Athlon x4.

mfg
 
Berserkus schrieb:
Tut es!

Ich bin seit 1984 in der Branche und kenne mich in dem Bereich doch recht gut aus um zu wissen was geht und was nicht. Ein BIOS muss nicht jede CPU kennen, wichtig ist nur das es die "baureihe" der CPU erkennt um diese richtig anzusteuern.

dann vertraue ich euch mal und werde mir morgen einen bestellen. Ich werde dann mal davon berichten ;)
 
und um das noch kurz abzurunden:

würdet ihr mir also den phenom x4 955 empfehlen ? sollte für eine hd6950 ja reichen...?
 
Das ist richtig, uU. muss man aber auf C&Q verzichten wobei es dafür auch Tools gibt...
 
kann mir jemand auf die schnelle sagen welche 775 cpu in verbindung mit einer HD5670 geeignet wäre.

momentan ist eine E4500 verbaut
 
Spielst du in 800x600 ?
- Ja - die schnellste die es gibt
- Nein - dann jeder Core™2 Quad
 
Kann mir jemand noch eine Seite empfehlen, bei der ein Bios Update gut beschrieben wird?
 
Nein - ist mit ASUS EZ Flash2 auch nicht mehr notwendig, bzw. steht im Handbuch in drei Varianten...

1. runterladen ind ins Rootverzeichniss einer Platte entpacken ( wahlweise USB Stick )
2. Im Bios auf Bios Update gehen und die Datei aussuchen
3. Wenn fertig den PC ausschalten und Bios resetten ( auch nach dem Wechsel der CPU ist es der erste Schritt... )
 
CMOS Clear durchgeführt ?

Es ist eigentlich unmöglich ein falsches Bios zu laden, oder es zu zerflashen - sollte es dir aber trotzdem gelungen sein, dann starte den PC mit eingelegter MB-CD.

Anleitung
 
1. Stromstecker abziehen
2. Batterie rausnehmen, oder den Jumper für ~15s umstecken
 
Zurück
Oben