Welcher i5 für den Sockel 1150/ Macht es Sinn meinen Pc aufzurüsten

pray4mercy schrieb:
Nen I7 würde ich auf das kleine Board nicht klatschen.

Quatsch. Vom Verbrauch her kann das Board den locker bedienen, nur OC ist eben bis zum Turbotakt limitiert (auch bei k-CPUs!), weil H81-Chipsatz.


@ Topic:
Wenn man ihn günstig bekommt, dann definitiv einen i7 oder eben den Xeon v3 ab 1230 (1220/1225/1226 entsprechen eher einem i5). Und beim Xeon bitte keine L-Version, die takten deutlich niedriger.

Eine SSD bringt nicht mehr fps, sie macht nur das Arbeitsgefühl deutlich besser. Muss man eben entscheiden, ob man bei begrenztem Budget eher auf System-Feeling oder fps gehen will und einen i5 + SSD oder i7 ohne SSD haben will...
 
Dawid98 schrieb:
Ihr macht mich echt fertig :D Dachte immer, ein i5 ist gut wenn es nur ums Zocken geht und wenn man Streamt/Rendert holt man sich lieber einen i7. Und ist nicht eine K Cpu nur gut wenn man auch das Passende Mainboard hat damit man übertakten hat?

Auch heute reicht in den meisten Fällen auch noch ein 4-Kerner ohne HT. Viele Leute spielen wunderbar mit hochgetakteten i5-2500k.

Am Ende kommt es darauf an, was du Spielst:
https://www.computerbase.de/artikel...909/#diagramm-performancerating-fps-1920-1080

Im Diagramm kannst Du in den Einstellungen die Spiele ein- und ausschalten, die in die Bewertung einfließen. Somit kannst Du sie Dir einzeln anschauen um dann die Performance von i5 vs. i7 der gleichen Generation zu vergleichen.

In Battlefield 1 Multiplayer gibts am Übergang von 4 zu 8 Threads nen Leistungssprung von fast 50%
In Rise of Tomb Raider merkt man nichtmal den Sprung von i3 auf i5 (und auch nicht auf i7 ... da sind gerade mal 10% Mehrleistung von unten nach oben)

Ich denke mir nur, wenn du jetzt die CPU aufrüstest, dann machst du das genau noch einmal. Danach wirds wohl eher eine Neuanschaffung. Und auch wenn der i5 für 70% der Spiele völlig ausreicht, wäre es schade für die anderen 30%, oder jene Spiele die 2018 oder vllt. sogar noch 2019 kommen und sich über die 4 weiteren Threads freuen würden, die du jetzt mit einem i7 für nicht so viel mehr Geld einbauen könntest.

Schau gezielt nach den Spielen, die Du spielst. Wenn die auf 4 Threads gut laufen, dann bringt dir auch kein 6-Kern Ryzen mehr Spaß. Und die Spieleleistung von Ryzen im allgemeinen überragt auch nicht die von alten Sandy- oder Ivy-Bridges (und damit auch nicht die von Haswell)
https://www.pcworld.com/article/317...-or-why-you-should-never-preorder.html?page=2
Ergänzung ()

PS: Oh ja und Sound-Fuzzy hat absolut recht: Der XEON ist eine prima Alternative. Das war damals der Geheimtipp, da der XEON wie ein i7 ohne Grafikeinheit war und zum Preis eines i5 zu haben war. Dafür nicht per Multi zu übertakten. Aber das fällt bei Dir eh flach.

SoapHero hatte es ja auch schon gesagt mit dem XEON... sehr gute Idee imho
Ergänzung ()

Tja... und der von SoapHero genannte XEON geht auf Ebay in den letzten Tagen tatsächlich für 120 - 130€... Das wäre dann mein Favorit.
 
Zuletzt bearbeitet:
pray4mercy schrieb:
Nen I7 würde ich auf das kleine Board nicht klatschen.
Darf ich fragen warum? Bei Intels Desktop Plattformen habe ich bisher noch nie davon gelesen, dass die i7 auf günstigeren Boards Probleme machen würden.

Bring das Bios auf einen aktuellen Stand, dann sollten eigentlich alle passenden CPU`s ohne Probleme laufen.

Daher auch mein Rat:
Versuchen günstig an einen gebrauchten Xeon E3 1230v3, Xeon E3 1231v3 oder i7 (i7-4770(K), i7-4771, i7-4790(K)) zu kommen. -Je mehr Takt, desto besser. Für 120-170€ sollte eine solche CPU zu haben sein.

Lieber etwas mehr Geld in eine 8 Thread CPU investieren und die SSD später kaufen, als sich später darüber zu ärgern, dass die 4 Thread CPU zu FPS-Drops führt. (Wie aktuell schon Bf1 der Fall.)
 
@ Xes:
ich meine hier im forum ein paar mal was von entsprechenden problemen mit nem 6700K auf B150-MBs mit ungekühlten VRMs gelesen zu haben, aber nagel mich nicht darauf fest. in der hinsicht ist das ASUS H81M-Plus auch ziemlich bescheiden ausgestattet.
 
Zurück
Oben