Welcher "kleine" X² wäre am Besten?

Lightfire

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
202
Hallo,

möchte demnächst meinen XP3200 in Rente schicken.

Geplant ist ein kleiner X² von AMD auf Sockel AM2.
Jeweils als tray mit AC Freezer 64 pro. Dazu wahrscheinlich eine X1950pro von Asus.

Hab mir folgende ausgesucht:

3800EE Windsor (schein im Moment nicht so toll verfügbar zu sein)
4200EE Windsor
4000 Brisbane

Auch in Bezug auf Ausnutzung der Ramteiler mit 667er Ram hab ich was gelesen, stand in der PCGHW. Kann mir da jemand mal versuchen zu erklären ob das "tragisch" ist oder nicht.
Hab nämlich schon 2 GB Kingston 667er gekauft. (War das ein Fehler?)
 
wie du jetzt das mit dem ram meinst versteh ich irgendwie nicht.
willst du OCen oder wat??

von den drei CPU ist P/L technisch der 4200+ am sinnvollsten, da du dir eine 1950pro kaufen willst, gehe ich mal davon aus das du auch "Gamen" willst.

der 4200+ ergänzt sich perfect mit der Pro
ausserdem ist er ja nur minimal teurer als der 3800 - also nimmt man natürlich den schnelleren du willst doch schliesslich noch länger "spass an dem rechner haben";)

die EE edition würde ich auch nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den RAM ist mir auch nicht klar, was du da meinst :rolleyes:


ich würde zum Brisbane greifen, hat auch 65W wie die EE modelle,
ist aber eben eine generation neuer,...
 
GAnz klar, der 4200EE ist der besser im P/L verhältnis und auch der schnellere.....also, eindeutiger gehts nicht.
Zu Ram: es wäre schon besser, wenn du 800er gekauft hättest, aber der 667er reicht vollkommen, der 800 wäre halt etwas schneller.
 
OC möchte ich nicht. Und der 667er wird wohl von der Geschwindigkeit reichen.
Hatte bei 117€ für 2GB zugeschlagen, billiger wirds kaum werden. Hatte im Herbst für meine Tochter für 1GB noch glücklich 91€ gelöhnt, und da waren die Preise eigentlich bei über 100€ für 1GB.


Aber wahrscheinlich merkt man das gar nicht mit dem Ramteiler. Manchmal darf man nicht zu viel lesen, das verunsichert.

Den 4200EE werde ich mir dann holen.
 
Das Problem mit den Ramteilern ist kein wirkliches Problem - der Ram läuft halt nur ein bisschen langsamer, was aber kaum Performance kostet.

Greif zum X2 4200+ EE - kostet weit weniger als der X2 4000+ EE und nur wenig mehr als der X2 3800+ EE.
Freezer 64 Pro als Kühler ist auch top.

Bei der X1950Pro kann ich nur zu Asus oder MSI raten.. hab die MSI und muss sagen, dass sie extrem leise ist, nur der Lüfter klackert ein wenig. Die Asus-Variante soll ohne Nebengeräusche fast unhörbar sein.

Welches Motherboard wolltest du dir gönnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
am sinnvollsten ist wegen den ramteiler (für ddr2 800) ein X2 dessen taktfrequenz sich durch 400 teilen läßt. du mußt hier auf CB mal ein wenig suchen, dann findest du die entsprechenden titel. das problem mit dem ramteiler ist, wenn ich das richtig aus den diversen titeln herausgelesen habe die auf CB darüber existieren, cpu und ram takt nicht synchron laufen, wenn der takt der cpu nicht durch 400 teilbar ist. dann muß ein ramteiler gefunden werden, mit dem cpu und ram wieder synchron laufen, der i.d.r. langsamer ist als das was maximal möglich wäre an datendurchsatz. dadurch verringert sich die gesamtleistung des systems.

also nimm den x2 3800ee und dazu ddr2 800er rams und du hast ein suppi schnelles system für wenig geld, oder eben den nächst schnelleren prozzi, ist glaub ich der x2 4600er dessen taktfrequenz wiedder durch 400 teilbar ist.
 
Hab aber schon 667er Ram gekauft!

Aber bei 2GB Ram dürfte das nicht so sehr ins Gewicht fallen.
 
@farquaharson:
Tut mir leid, dass es so hart klingt, aber du hast von vorne bis hinten völligen Quatsch erzählt.
Das Wort "synchron" darf beim A64 nicht fallen - den Quatsch gibt es nicht.
Der A64 teilt seinen eigenen Takt ganzzahlig und ermittelt so den Ram-Takt. So ergibt z.B. 2200Mhz/5=440Mhz (DDR-2 880), also zuviel für 800er Ram. Deswegen nimmt der A64 einfach den 6er Teiler und kommt somit 2200Mhz/6=366,6Mhz (DDR-2 733,3), also grob 66Mhz weniger als original.
Dies ist gerade für jene wichtig zu wissen, die sich extra Schnellen Speicher gekauft haben, denn hier reicht auch Speicher, der selbst die 800er Marke nicht unbedingt mit den normalen 1,8V schafft.
Du hast eher Glück gehabt, dass du 667er Ram gekauft hast, denn der "Verlust" ist hier wesentlich geringer: 2200Mhz/7=314Mhz (DDR-2 628), der Unterschied zu 667er Ram betrifft also "nur" 19Mhz (anstatt 66Mhz beim 800er Ram).

Nun gilt aber folgendes: Beim Einsatz von C'n'Q taktet sich der X2 4200+ EE mitunter auch auf 1600Mhz runter. 1600Mhz/4=400Mhz (DDR-2 800).
Wenn du also glaubst, einfach statt 667er im Bios 800er Ram einstellst, weil du glaubst die 33Mhz mehr (2200Mhz/6=366,6Mhz (DDR-2 733,3) 366Mhz-333Mhz=33Mhz) schafft er, hast du dich beim Einsatz von C'n'Q geschnitten - ohne C'n'Q würde es natürlich höchst wahrscheinlich gehen!)

Soviel zum Speichertakt beim X2 4200+ (EE)!
 
dann ists egal was für einen prozzi du dir holst weil der takt eh nicht synchron läuft und angepaßt werden muß. wegen dem stromverbrauch würde ich zum 4200ee windsor greifen.
 
RubyRhod schrieb:
@farquaharson:
Tut mir leid, dass es so hart klingt, aber du hast von vorne bis hinten völligen Quatsch erzählt.
Das Wort "synchron" darf beim A64 nicht fallen usw

danke!
hab es nur so wiedergegeben wie ich das verstanden habe. ob ich nun das wort synchron oder wie auch immer verwende ist doch egal. letzendlich sagst du aber in deinem post auch nix anderes wie ich.

und verlust ist natürlich etwas ganz tolles ;-)
vor allem wenns mit 800er verlustfrei ginge.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich glaub ich habs verstanden.
Dann kann ich ja ruhig schlafen heutnacht, wegen des 667er RAM.
 
am rande: ich würde heute eh nur einen core2duo kaufen.

der kleinste reicht. und auch der läuft locker mit +20 oder +40% takt.

sowas: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120087877681&fromMakeTrack=true

oder gleich ein c2d-aufrüstset, aka (nur ein (preiswertes) beispiel)

http://cgi.ebay.de/ASROCK-ASUS-4Cor...QQihZ003QQcategoryZ115484QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://computer.listings.ebay.de/Ko...fromZR11QQsacatZ115484QQsocmdZListingItemList


graka und ram passen je eh.


will man den grundsätzlichen leistungsunterschied der unterbauten sehen, dann z.B. mal hier schauen:

https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-superpi-ergebnisse-1-2-post-beachten.114596/


"Link" anclicken. Die oberen, besten 54 Posts sind alles nur C2D.... .

Daher mein kurzer Zwischenruf am Rande. Und man muss auch an den Wiederverkaufswert denken.

.
 
Der X2 3800+ EE hat ein wesentlich besseres P/L-Verhältnis als der 4200er... hab ihn mir auch grad eben mit Board und RAM bestellt, man will ja fit für den K8L sein ;-)

Der 4200er ist im Schnitt 6% schneller als der 3800er, kostet aber rund 27% mehr, klingt für mich jetzt nicht nach einem guten Deal, aber ich bin auch bisher gut mit meinem 3000+ gefahren, Performance ist für mich nicht das Hauptkriterium. Sonst hätte ich zu einem C2D gegriffen...
 
ja ich hab zwar auch gleich 800er ram bestellt aber dann auch zum 3800er x2 ee gegriffen. Gestern bestellt.

das mit den 4xxx seh ich änlich der aufpreis lohnt einfach nicht. in spätestens 1,5 Jahren kriegt man eh nen schönen K8l hinterhergeschmissen für <100 euro und kann den dann da rein stecken.

mit 800er ram bringends wie schon beschrieben die zwischenschritte zwischen 3800 und 4600 eh nicht.

viel spass mit dem System
 
Das Problem ist, dass mein Shop (Mindfactory) den (3800EE tray) im Moment nicht lieferbar hat.
Die haben nur den 4200EE tray für 108€ und den 3800EE boxed für 101€.
Dann ist da noch ein 3600EE tray für 89€ (hat nur 2x256 cacheL2)
Oder der 3800 ohne EE für 86€.

Muss ich wohl noch ein paar Tage warten bis der 3800EE wieder verfügbar ist.
Oder ist was bekannt das der nicht mehr hergestellt wird?
 
Was für Teile willst du denn sonst noch bestellen? Es muss ja nicht Mindfactory sein... VV-Computer oder K&M-Elektronik sind z. B. auch recht günstig, ich hab heut morgen bei K&M bestellt, da waren meine 4 gewünschten Teile insgesamt am günstigten, und der Versand ist auch sehr günstig!

Den Freezer 64 Pro z. B. hab ich auch bestellt, den gibts bei K&M auch sehr günstig, ich hatte noch das Gigabyte-Board mit nForce 550 für um die 70 Euro dazu...
 
Ja, muss nicht MF sein.
Aber durch das Midnightshopping fallen schon mal die Versandkosten weg.
Hab bis jetzt fast alles bei MF gekauft und toi toi noch keine Mängel gehabt.

Bei Hardwareversand.de wäre es lieferbar, hab grad geschaut.
Nur die Asus x1950pro haben die nicht.

Ob es sich lohnt noch bis nach der Cebit zu warten?
Könnte dann in den Osterferien alles neu aufsetzen.
 
Zurück
Oben