Welcher Laptop ab 16 Zoll für Office Arbeiten sinnvoll.....

AfterBusiness

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
674
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil (ganz normaler Laptop, Tablet hab ich schon)…

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad`?
Spiele auf dem PC.


Wenn überhaupt alte Spiele.... Baldurs Gate oder andere RPG`s, Strategie Spiele....

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nein

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Ab 16 Zoll und gutes Display.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
egal

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?

Windows 11 Home oder Prof (muss nicht vorinstalliert sein)

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Kein Plastik Gehäuse.... stabil....

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Nein

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Neukauf, bis 1500 Euro

Ich hab mich die Tage mal durchgelesen bez Laptop. Besitze bereits ein Samsung Galaxy 8+ Tablet. Das benötigt aber die Tochter hauptsächlich fürs Gymnasium.
Als LG Fan von den grossen OLED TV`s hab ich mir natürlich mal die LG gram 16 und 17 angeschaut, die ich nicht schlecht finde....
Der Laptop Markt ist echt völlig konfus und unübersichtlich. Verrückt.... hab mich damit noch nie auseinandergesetzt, da ich noch nie einen Laptop benutzt habe. Z.B. gibt es von verschiedenen Marken zig unterschiedliche Bezeichnungen und gefühlt 100 Variationen. Tests im Netz heben natürlich Apple oder Lenovo hervor, die aber völlig out-of-range sind beim Preis. Finde ich z.B. einen LG gram der ne 512 gig Platte mit 16gig RAM hat und um die 1000 Euro noch kostet, dann merk ich später das das ein Modell von 2021 ist. Das passierte mir ständig und man weiss gar nicht mehr was dann doch passt. So ein aktuelles Modell ab 2023/2024 sollte es schon sein.

Meine Frau würde ihn für ihren Nebenjob nutzen und ich selbst auch für meinen neuen IT Job. Ausserdem will ich mit einem Steuerprogramm, das nur über Windows geht, meine Steuer machen, wenn ich mal Nachts oder am Tag am Wochenende arbeiten muss. Muss halt flexibel sein. Auch ein bisschen "spielen", was ich ja hauptsächlich über den PC daheim mache. So ältere Games würd ich vielleicht mal auf dem Laptop zocken. Baldurs Gate 2 zocke ich z.B. gerade auf meinem Samsung Tablet. Das ist mit seinem knapp 11 Zoll Display doch recht winzig und unübersichtlich. Somit muss der Laptop schon einen Display Unterschied zum Tablet haben. Ein 14 Zoll Laptop bringt mir da nicht viel..... soll dann schon merklich einen Unterschied zur Tablet Größe haben.

Also LG gram ist nett, hat jedoch auch zig Varianten, die zum Teil noch im Netz zu kaufen gibt.....

Der ASUS Zenbook S 16 OLED ist mir anfangs gleich ins Auge gestochen..... aber auch nicht billig.

Was meint die Community? Danke Euch schon mal für hilfreiche Tips.
 
Ich sehe jetzt keinen Grund, weshalb der Laptop so teuer sein müsste.

OLED würde den Preis halt massiv treiben.

Wenn es wertig und stabil sein soll, wirf mal einen Blick auf die Lenovo L16 und T16 Reihe.

Soll der Bildschirm mehr hergeben als die Businessmodelle wäre auch der Knecht hier einen Blick wert:
https://www.notebookcheck.com/Lenov...-Zen-5-und-3-2K-Display-Upgrade.945876.0.html


Und noch eine Frage: Welches Steuerprogramm läuft nur auf Windows?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spock37
Meine Tips:
1.) Job und Privat gehören strikt auf verschiedene Geräte. IT ist preiswert genug geworden, gegebenenfalls tut es ein separater gebrauchter PC oder Laptop mit TPM 2.0 und Windows 11 Pro (z.B. von Lapstore.de) und ein externer Bildschirm. Solche Geräte gibt es ab ca. 250 € mit Gebraucht-Garantie. Die Zeiten, als ein Intel 80286-PC mit 20 MB Festplatte ca. 6000,- DM gekostet hat, sind lange vorbei.
2.) Dass man nicht von "Techpoint 111" (siehe unten), sondern von einem seriösen, mindestens zehn Jahre existenten und in Deutschland beheimateten IT-Versandhaus mit Festnetztelefonnummer und kostenloser telefonischer Kundenberatung wie Cyberport, Notebooksbilliger oder ähnlich kauft, und auch nicht bei Mediamarkt oder Saturn (außer, man hat zuvor entschieden, welches Gerät es genau sein soll), versteht sich von selbst. Vorher das Impressum lesen.
3.) Man kann optional ein Display mit 100% sRGB Abdeckung nehmen. Wenn man keine Bildbearbeitung macht, ist das m.E. aber nicht notwendig.

Bitte sehr:

https://geizhals.de/?cat=nb&xf=1092...v=k&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30

Ich habe selbst vor einigen Monaten privat eines aus dieser Liste gekauft, und zwar bei einem seriösen IT-Versandhaus wie oben angemerkt. Auch bei Lapstore bin ich privat seit Jahren Kunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AfterBusiness schrieb:
Kein Plastik Gehäuse.... stabil....
Ob Plastik oder Alu ist erstmal nebensächlich. Kunststoffe gibt es viele, Alu ist an sich erstmal ein sehr weiches Metall und Carbon ist vermutlich nicht in der Preisklasse.
Also ist die Frage, wie die Konstruktion aus Alu oder Kunststoff ist.

Ich würde mal überlegen, ob ein Laptop und dazu ein Arbeitsplatz mit Dock nicht die vernünftigere Wahl sind. So hast du am Dock einen großen Bildschirm und unterwegs ein mobiles Gerät. Wenn du viel damit arbeitest, ist ein Dock auf Dauer auch ergonomischer.
 
Wenn Ihr z.B. bei Lapstore.de schaut, könnt Ihr Euch für "roundabout" 1000 € mit insgesamt drei Windows-11-tauglichen (TPM 2.0!) Geräten (PC oder Laptop) samt Monitoren ausstatten und habt für jedes Gerät noch 1 Jahr Gebraucht-Garantie. Anrufen kann man dort übrigens auch (Münster, Westfalen).
 
Spock37 schrieb:
Meine Tips:
1.) Job und Privat gehören strikt auf verschiedene Geräte. IT ist preiswert genug geworden, gegebenenfalls tut es ein separater gebrauchter PC oder Laptop mit TPM 2.0 und Windows 11 Pro (z.B. von Lapstore.de) und ein externer Bildschirm. Solche Geräte gibt es ab ca. 250 € mit Gebraucht-Garantie. Die Zeiten, als ein Intel 80286-PC mit 20 MB Festplatte ca. 6000,- DM gekostet hat, sind lange vorbei.
2.) Dass man nicht von "Techpoint 111" (siehe unten), sondern von einem seriösen, mindestens zehn Jahre existenten und in Deutschland beheimateten IT-Versandhaus mit Festnetztelefonnummer und kostenloser telefonischer Kundenberatung wie Cyberport, Notebooksbilliger oder ähnlich kauft, und auch nicht bei Mediamarkt oder Saturn (außer, man hat zuvor entschieden, welches Gerät es genau sein soll), versteht sich von selbst. Vorher das Impressum lesen.
3.) Man kann optional ein Display mit 100% sRGB Abdeckung nehmen. Wenn man keine Bildbearbeitung macht, ist das m.E. aber nicht notwendig.

Bitte sehr:

https://geizhals.de/?cat=nb&xf=1092...v=k&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30

Ich habe selbst vor einigen Monaten privat eines aus dieser Liste gekauft, und zwar bei einem seriösen IT-Versandhaus wie oben angemerkt. Auch bei Lapstore bin ich privat seit Jahren Kunde.
Danke für die Tips. Ich kaufe nur bei "bekannten" Händlern.... sicher nicht bei Techpoint, die ich noch nicht mal kenne. Gebraucht hab ich leider schlechte Erfahrungen gemacht. Ein Freund vertigt Insolvenz Ware. Da waren oft Fujitsu Siemens PC`s dabei, die ich an Kunden weiterverkauft habe und leider zum Teil damit nur Probleme hatte, obwohl die Ware normalerweise sehr gut ist für den Office Gebrauch. PC`s waren nicht älter als 2 Jahre... bei den Notebooks leider ebenso.
Ich kaufe nur Neuware und selbst wenn die halt ein paar hundert Euro mehr kosten als 1-2 Jahre gebraucht. Ich mache Deals nur richtig und wenn ich das Geld nicht habe, dann warte ich halt. Keine Eile hier.... Docking-Station ist für mich quatsch. Zuhause hab ich genug Alternativen und in der Firma geht das nicht, da wir nicht mit Fremd-Sachen arbeiten dürfen. Ich kann sowas zwar von zu Hause mitbringen und auch Sachen damit vorbereiten, dies jedoch nur Nachts bzw. am Wochenende.

Das Steuerprogramm gibt es sicherlich auch auf Android, jedoch hat jemand schon mal mit der Tablet Tastatur das gemacht?.... ich komme damit nicht klar und will das in einer Windows Umgebung machen.....

LG gram wird hier oft nicht erwähnt?... warum eigentlich?.... zu teuer für das was sie bieten?... man findet sie auch kaum in Tests, obwohl wenn man sich einzelne Laptops von LG raussucht, sie zig Auszeichnungen haben.... :confused_alt: :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool... danke für den Link. Ist das normal, das im Laptop Bereich nur 60Hz aufgerufen werden beim Display?.... sorry, hatte noch nie einen Laptop und kenne mich da nicht so aus.... :confused_alt:
 
Ja ist normal bei allen Laptops die für Office gedacht sind. Da zieht es nur am Akku.

Mehr Hertz gibt bei bei content Creator teilen (von mir oben ein Beispiel) oder natürlich gaming laptops.
 
Bei mir steht 165 Hz.

1000019149.png
 
wieso Lenovo Think?.... dein Link ist LG gram...

Bildschirm
17.00 Zoll 16:10, 2560 x 1600 Pixel 178 PPI, LG Display LP170WQ1-SPF2, IPS, spiegelnd: nein, 60 Hz
 
Schau mal in Post 2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Moppel|
Zurück
Oben