• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Welcher Mediaplayer macht DTS HD 7.1 und Dolby True HD passthrough

snoob

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
66
Hallo Gemeinde,

ich suche einen Einplatinencomputer oder auch Mediaplayer bis maximal 100 Euro, der DTS HD 7.1 und Dolby True HD mit passthrough in gängigen Formaten (z.B. MKV) beherrscht.
Für den Anfang: Der rapsberry pi 2 kann es nicht ! Der macht bei DTS HD 7.1 maximal einen DTS 5.1 downmix (6 cores). Getestet habe ich mit Openelec 5.0.1
So wie ich gelesen habe liegt es wohl an der GPU (HDMI), die wohl die gleiche wie beim pi 1 ist und zu schwach ist bzw. es an Bandbreite fehlt um echtes DTS HD 7.1 durchzuschleusen.
Der Mediaplayer sollte eine LANbuchse haben und eine Youtube app sollte es auch geben. Amazon und co. wäre auch nicht verkehrt. Gerne auch was zum basteln ähnlich wie beim rapsberry, muss aber nicht.
Wie sieht es bei den Odroiden aus ?

PS: Hätte dann einen rapsberry pi 2 + Netzteil, Gehäuse und 16 GB SD class 10 zu vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins liebe ich ja am computerbase-forum, nämlich die Tatsache, dass man selbst Sonntagfrüh um 8 noch zügig Antworten bekommt :D
@baer01 Klingt interessant. Wie alt ist das Modell ? Und, warum willst du ihn verkaufen ? ;)
 
das gerät ist ca 3 jahre alt !
verkaufe ihn weil ich mir einen oppo bd93 gekauft habe !
 
Ok, dann machen wir mal per PN weiter.
Würde mich aber über weitere Beiträge/Infos freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannste dir ja überlegen ! kannst mich erreichen unter !
Ergänzung ()

hi....
du willst ja max..100 euro ausgeben !
könnte dir das gerät für ca. 110 euro plus versand anbieten
 
Zuletzt bearbeitet:
@baer01
110 euro + Versand erscheint mir zu viel für den relativ alten HiMedia 900B. Es gibt den neueren und potenteren HiMedia Q5quad für 134 Euro bei Amazon. Das wäre dann eher meine Wahl. Aber Danke für dein Angebot. Gibt es denn sonst noch Vorschläge ?
 
@VmaxGunni Klingt interessant, allerdings wandern wir preislich immer weiter nach oben (149 Euro). Mir kommt es eigentlich nur auf DTS HD 7.1/Dolby True HD passthrough, Youtube (und evtl. Amazon, Netflix etc) an. Wlan brauche ich nicht. Lässt sich das nicht schon mit einem Odroiden machen ?
 
keine Ahnung. Ich verbiege alles auf Analog STEREO (Mehrkanal möchte ich nicht)
Meine Kette
Bluay Player oder Bluray Laufwerk PC
über TV / über Marantz AV NR1602 , hier wird alles schön auf analog Stereo, inkl. Dolby und mit entsprechendem Dynamikumfang ausgegeben, an Marantz PM14 und Standboxen T+A TAS1500.

Viel Erfolg bei der Suche!
 
Versuch doch mal einen von mede8er:
z.B. http://www.mede8er.eu/en/index.php?d=600x3d
Die sind recht gut.

oder ganz neu
h t t p ://www.gizmodo.de/2015/02/14/test-minix-neo-x8-h-plus-android-tv-box-mit-kitkat-und-4k-support.html

Sorry, durfte den gizmodo link nicht anders einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet: (link hinzugefügt)
Da diese Frage ja im RasPi-Forumsbereich gefallen ist: Ich dachte, das RasPi kann sowas selber durchleiten? Es soll das Zeug ja nicht verarbeiten, wenn ich den Threadstarter richtig verstanden habe... o.0

Regards, Bigfoot29
 
Der Raspi kann kein DTS-HD durchschleifen.
Auch wenn man Openelec auf Passthrough stellt, kommt nur DTS am AVR an. Habs selbst getestet. Aber man hört wohl eh keinen Unterschied wenn man nicht das entsprechende Hifi Equipment hat.
 
Der raspy 1 und der raspy 2 können kein DTS HD durchschleifen, stimmt. Es ist auch so, daß man kaum einen Unterschied zwischen DTS und DTS HD wahrnehmen kann. Allerdings wirds ärgerlich, wenn beim Downmix von DTS HD 7.1 auf DTS 5.1 zwei Tonkanäle flöten gehen. Wenn man "nur" eine 5.1 Anlage hat, ist das sicherlich egal aber in meinem Fall nicht. So wie ich das verstehe gibt es auch gar kein DTS 7.1 sondern maximal DTS 5.1 oder DTS ES discrete 6.1 . DTS HD und Dolby True HD gibt es aber mit 7.1.
Ich habe mir jetzt den Himedia Q5quad zugelegt. Der spielt alles, insbesondere DTS HD MA und Dolby True HD.
Ergänzung ()

@Bigfoot29 Klar, "passthrough" hört sich easy an und irgendwie klingt das als wenn das selbst ein Taschenrechner könnte aber scheinbar ist das nicht so. So, wie ich irgendwo im Netz gelesen habe liegt das an der zu schwachen GPU beim raspy2. Die ist nämlich die Gleiche wie beim raspy 1.
Wenn man dem raspy2 eine DTS HD 7.1 Tonspur gibt, liest der nur die 6 cores(5.1) DTS Spur dabei und gibt diese an den AVR. Für mehr fehlt der GPU wohl die Leistung und/oder die Bandbreite um echtes DTS HD 7.1 über HDMI zu schleusen. Nagelt mich da nicht fest. Das ist nur mein gefährliches Halbwissen :-) und das, was ich gelesen habe. Korrigiert mich ruhig.
Beim raspy1 unter openelec war es wohl so, dass es den Menupunkt DTS HD passthrough gab, allerdings hat der raspy das praktisch nie getan, es gab immer nur maximal einen DTS 6 core Downmix.
Beim raspy2 und openelec 5.0.1 gibt es diesen Menupunkt gar nicht mehr. Da gibt es unter passthrough nur noch Dolby Digital und DTS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss ich eben nochmal nachfragen... wenn ein Film lediglich eine DTS HD 7.1 Tonspur hat... was passiert dann? Wird ein Downmix scheint es ja nicht immer zu geben? Gibt es dann in den Fällen einfach "NÜSCHDTS" zu hören? *grübel*

Regards, Bigfoot29
 
@Bigfoot29 Wenn ein Gerät z.B. TV oder Bluray Player aus einer mkv kein DTS HD oder DTS extrahieren kann, wird es auch keinen Ton geben. Man hört dann quasi NÜSCHDTS :-) Es sei denn, es ist ein Film mit alternativen(mehreren) Tonspuren und man kann von DTS auf Dolby Digital switchen.
Nun unterscheiden sich die Geräte aber in ihren Fähigkeiten. Mein 4 Jahre alter Samsung TV z.B. gibt kein Mux von sich, wenn ich ihn per USB Stick eine mkv mit DTS oder gar DTS HD gebe. Er spielt zwar das Video aber man hört nichts. Ich müsste die Tonspur vorher in Dolby Digital wandeln damit ich was höre. Ich könnte aber per optischen Kabel den Ton am TV abzapfen(auch DTS). Dann ist es aber so, dass der TV nur maximal DTS 2.0 vom HDMI zum Optischen durchschleift. Ob das nun nur technische Gründe hat und/oder rechtliche(Lizenzen) Gründe, weiß ich nicht.
Bei den meisten Bluray Playern sieht es ähnlich aus. Gibt man den einen USB Stick mit einer mkv und DTS HD 5.1 oder 7.1, wird, wenn überhaupt nur ein Bruchteil davon an den AVR gegeben. Zum Beispiel wird aus einer DTS HD 7.1 Spur eine DTS 2.1 Spur am AVR. Bluray Player 300 oder 400 Euro aufwärts sind aber meist hardwaretechnisch so bestückt, dass die auch eine mkv mit DTS HD 7.1 zum AVR geben können.
Wenn du dich jetzt fragst, warum auch 40 Euro Bluray Player eine Bluray mit DTS HD 7.1 wiedergeben können, dann ist das ein anderes Thema. Das läuft nämlich per Bitstream.(So werden die Blurays abgespielt). Da muss auf der Hardwareseite nichts dekodiert werden. Zumindest stelle ich mir das so vor und ich darf hier gerne korrigiert werden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss ich eben nochmal nachfragen... wenn ein Film lediglich eine DTS HD 7.1 Tonspur hat... was passiert dann? Wird ein Downmix scheint es ja nicht immer zu geben? Gibt es dann in den Fällen einfach "NÜSCHDTS" zu hören? *grübel*

Steht das ganze auf bitstream wird der DTS 5.1 Kern über SPDIF, bzw HDMI im RPi ausgegeben. Das ist kein "klassischer" Downmix, der DTS Kern hat eben nur maximal 6 Kanäle (Das ganze DTS 6.1 ES Zeugs mal außen vorgelassen, das wird eh nicht benutzt auf Bluray und gehört noch eher zum DVD Zeitalter und wurde da auch nur äußerst selten benutzt)

Bei nem Downmix muss "gerechnet" werden. In dem Fall werden die Daten nacher aber als PCM übertragen.

DTS HD 7.1 => PCM 2.0 wäre zB ein Downmix.

Beim raspy1 unter openelec war es wohl so, dass es den Menupunkt DTS HD passthrough gab, allerdings hat der raspy das praktisch nie getan, es gab immer nur maximal einen DTS 6 core Downmix.

Ja das ist technisch nicht möglich und da etwas dämlich benamst. Es ist allerdings kein Downmix, sondern immer noch passthrough. Allerdings halt nur des DTS Kerns. Dieser wird aber dennoch unverändert ausgegeben.

So wie ich das verstehe gibt es auch gar kein DTS 7.1 sondern maximal DTS 5.1 oder DTS ES discrete 6.1 . DTS HD und Dolby True HD gibt es aber mit 7.1.
Richtig. DTS 7.1 gibt es nicht. Bei Blurays ist der Kern maximal DTS5.1. Gibt es mehr Kanäle zB 7.1 dann gibt es diese 2 nur zusammen mit DTS-HD. Kann das Gerät kein HD Ton ausgeben, bekommt man nur DTS5.1.

TrueHD ist anders aufgebaut. Das ist komplett eigenständig und hat keinen "Kern". Hier geht alles bis 7.1 und sogar zusätzliche Atmos informationen neuerdings für Sound von oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
MiniX Neo 8H, kann problemlos HD- Ton ausgeben ;)
Ein wirklich tolles Gerät wie ich finde!
 
Das ist gelogen. Punkt.

Der MiniX nimmt die DTS HD Spur und macht das bekannte "Kernauslesen" und gibt normales DTS aus.


DTS HD MA und Dolby True HD kann nur ein mir bekanntes kleines Gerät. Und das heißt Intel NUC (ab Intel i3, 4te Generation). Die Audiospuren werden dort unbearbeitet an einen entsprechenden AV-Receiver weitergeleitet - und zwar nur über HDMI. SPDIF kann sowieso kein DTS HD oder True HD weiterleiten.
Dafür zahlt man aber dann auch ordentlich, wenn man alles zusammenrechnet. 500€ sind da locker drin, mit ordentlichen externen Festplatten, oder noch teurer mit nem NAS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben