Welcher Radiator reicht?

Suito

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
431
Hallo Zusammen,

ich plane in nächste Zeit einen Case-Mod in ein CubeCase zu machen (SilverStone SUGO SG07B) da ich mir ehrgeizige Ziele gesetzt habe, würde ich gern wissen was ich für einen Radiator brauche.

Im jetzigen SketchUp plan ist ein 120mm x 120mm Radiator verbaut, im Notfall könnte ich einen Zweiten davon einbauen.

Meine Frage ist daher, ob es reicht GPU und CPU damit zu kühlen (mit der 1 und 2 Radiator Variante).

Dazu sei gesagt das die Radiatoren jeweil nur einen Lüfter bekommen können und das die Verbaute Hardware mind. einen i5/i7 oder 4-6Module Bulldozer enthalten soll.

Als GPU wurde die 78xx oder 79xx AMD Reihe oder die 6xx'er NVidia.

Das ganze wird meine erste Wakü die ich verbauen mag, daher die Frage bezüglich der Radiatorfläche.


Freundliche Grüsse

Baio
 
Selbst ein zwei Single Radi für CPU und GPU halte ich für sehr knapp bemessen. Leise wird das dann definitiv nicht.
 
für eine potente CPU, wie du sie verbauen willst und eine der genannten GPU´s reicht ein Single Radiator nie und nimmer.
Selbst mit einem 240er dürfte das sehr knapp werden. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es mit einem sparsamen Intel, vielleicht ein "s" - Modell und einer HD7850 reichen könnte.
Alles andere würde ich selbst mit einem 240er Radiator nicht prbieren, sondern mindestens einen 360er einplanen.
 
ich hab 2x 360er für only CPU und bin teilweise mit den Ergebnissen nicht zufrieden, was allerdings immer auf den airflow und CPU Kühler/ Pumpe ankommt.
Ergänzung ()

mit anderen worten lass es sein und setz auf Lukü oder dimensionier den Radi/ die Radiatoren mindestens im 2x 360er BEreich für CPU&GPU je nachdem ob du Luft für oc haben willst und welche Hardware du einsetzen willst.
Ergänzung ()

BTW sind externe Radiatoren i.d.R. sinnvoller zumindest aus kühltechnischen Aspekten.
 
Ein 360er würde definitiv reichen wenn man Kompromisse bei "Silent" eingeht. Wie es mit einem 240er aussieht weiß ich allerdings nicht, müsste man mal ausprobieren. Ich habe jedenfalls jetzt 120 + 360 und das genügt vollkommen, auch mit OC (2500K @4.5Ghz + HD7970@1100/1450Mhz).
 
1x 120 ist zu wenig. 2x 120 reichen aber auf jeden fall!!!

Nicht auf so einen Blödsinn hören
ich hab 2x 360er für only CPU und bin teilweise mit den Ergebnissen nicht zufrieden
 
Um drunken.panda zu ergänzen: Radiator extern ist ca 5-10 °C besser in Bezug auf die Wassertemp. Das kann ich aus eigenen Messungen7Erfahrungen berichten.
Ich rate zu nem 420er oder 280 + 140 o.ä. Besseres Naben/Effektive Fläche verhältnisse als Radis mit 120er + weniger Umdrehungen ergo = leiser.
Hab an nem 420er MC slim (extern auf dem Dach mit Abstandshülsen) nen Hitzkopf ala GTX 275 oc hängen + PII 955 @ 3.6 GHz undervolted (1V) + MB Northbridge und komme damit im Sommer gut hin bei moderaten rpm der Lüfter (<800 rpm ) und 40 °C Wassertemp am "heißen" Eingang des Radis.

Aber ne Wakü ist was indivudelles und andere System sind immer nur sehr grobe Richtwerte.

Take home message nicht unter 280er od. 360er, sonst machts kein Sinn.

@Ge3cko: nope. Außer du stehst auf 1400 rpm und dampfendes Wasser.
 
2x 360 ist definitv Overkill.
Pass auf, ich stöpsel heute abend mal ein paar Lüfter ab (bzw. schalte sie aus), sodass 2*240 emuliert werden. Die restliche Radiatorfläche kann ich leider nicht abschalten, aber tendenziell sollte man erkennen obs reicht oder nicht.
 
Ah okay, schon mal gute Antworten, danke, muss ich das Konzept nochmal überdenken.

Zur ergänzung, einer der Radiatoren wäre Intern und einer ist extern wo normal das Netzteil wäre (da beim Sugo das Netzteil in der Front liegt.)

Leider habe ich wirklich keinen weitern Platz (2x 120mm*120mm ist echt das max.), es sei denn mir fällt noch ne Brillante Idee ein ..
 
Mein Tipp:

Teste dich von oben nach unten. Fang mit 360er an, wenn du denkst der hat zuviel Reserven, sendest du innerhalb deiner zweiwöchigen Garantie (auch später) zurück und nimmst nen kleineren.

PS: Da du das Case moddest hau doch nen 360er als Standsockel mit Seitenlüftung drunter.


I--------I
I..........I
I..........I
----------
RRRRRR
 
Gibt es eigendlich eine Faustrechnung wieviel Radiatorfläche man pro Watt braucht?

Würde ich einen i7 Ivy(~77W) einsetzen, gepaart mit einer GTX 670 (~173W) müsste ich 250 Watt abführen (sofern die Angaben bei Alternate stimmen) ..
 
Lol

sorry aber ich meine lieber gleich am Anfang den größten radiator holen den man !extern! an die wand seines Gehäuses schrauben kann.

denn je größer die Radiator Fläche ist desto kleiner ist die differenz der Wasser zur Lufttemperatur.

hab selbst beim erstversuch nen 120er radi gekauft das reichte für den damals 4000er Amd cpu.
danach die graka eingebunden und ich kam mit dem radi an die grenze; ergo nen 2x120er geholt.
und vor 2 jahren noch nen 3x140er gekauft.


Wenn ich die möglichkeit hätte meine Radi´s zum kaufpreis zu verschärbeln währe so nen Mora der die komplette -linke- Gehäuse Wand ausfüllt meine erste wahl.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Blödsinn sondern meine Feststellung.
Man braucht halt keine Wunder bei ner Wakü erwarten und wenns leise sein soll brauch man entweder viel Radi Fläche oder schnell drehende Lüfter oder hat eben nicht so gute Temps.

Ganz einfach ist das.
Ergänzung ()

@ Gecko das ein 240er reicht halte ich für groben unfug.

Sicherlich wird die CPU nicht an ihre TJ max temp damit kommen oder GPU aber von guten Temperaturen und das bei angenehmer Geräuschkulisse kannst du dabei nicht sprechen.

Wie gesagt es sind halt viele Faktoren die berücksichtigt werden müssen.

Einmal Radiator (Slim oder normal große Lamellenabstände oder kleine) Verbaute Lüfter+ Drehzahl, Pumpe, CPU/GPU Kühler, Externe Radis oder gar intern....

Meine Erfahrung ist halt einfach das ich selbst mit 2x 360er extern generell nicht von Wakü überzeugt bin, was aber auch an meinen langsam drehenden Lüftern liegt, stelle ich diese schneller hab ich mal eben unter Last 5-7°C weniger. Bedacht werden muss auch, ob die Hardware undervoltet oder gar übertaktet betrieben wird...

100 Faktoren die in einem Postgar nicht objektiv und korrekt beantwortet werden können
 
Schätzen wir mal.
Da deine Hardware ja nicht immer am Limit laufen wird.

Bei deinen 250 Watt gehen wir mal von 5 Volt Lüftern(300-600U/min) aus wirst du bei 25°C RT 30°C WT im Idle haben.
40°C+ bei Last. Bei optimaler Be- und Entlüftung.

Wenn´s Silent sein soll ist die WT schon am Limit, wenn du etwas mehr Spannung auf die Lüfter gibts könnte es schon besser gehen.
Mit einer ordentlichen Pumpe kannst du dann noch ein oder zwei °C rausholen.
Auch mit den richtigen Radiatoren lässt sich das noch optimieren.
Unmöglich ist es nicht aber es kostet etwas mehr.
Auch bei den Anschlüssen nicht sparen da die (günstigen) Dichtringe bei den Temps eher Altern.

Empfehlen würd ich dir auch noch eine "s" CPU, OC kannst du dir mit dem Setting nicht leisten.
Dazu noch einen Heatmaster oder ein Aquero zur steruerung und du hast im Notfall noch etwas Sicherheit.
 
Stimme meinem Vorposter zu, darauf wird es hinauslaufen.

Aber mit keinem 250 Watt NT der Welt wird er eine GTX 670/80 oder HD 7950/7970 + CPU unter Last zum laufen bringen.

Da musste schon eher Richtung 450 Watt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du auf ein 250 Watt NT?
Er meint damit wahrscheinlich da tpd.
 
Hehe, ja ich meinte den TDP, welcher ca. 250Watt betragen sollte, Netzteilmässig sind aktuell 350er und 450er SFX im Lager, sollten genug Freiraum für alles bieten :D

Aber danke für den Post JohnDoe, klingt zumindest besser als alles andere bisher.

Jetzt heisst es wohl Komponenten schnappen, zusammenbauen und stress Testen, vorallem erstmal die passende Wakü Teile zusammensuchen ...
 
Modvision.de
Aquatuning.de

Modvision ist der günstigere Partner die gehören zusammen
Ergänzung ()

habe übrigens das Sugo05er hier also im ITX Format da ne Wakü einzubauen auf die Idee würd ich im leben nicht kommen da mir der Platz viel zu gering ist.

Weiß nicht wie viel größer das 07er ist aber sieht nicht so riesig aus.

Bin echt gespannt, wo du Pumpe, Schläuche und Radis lassen willst, wenn alles intern verbaut wird ;). Bilder wären vom fertigen Projekt nett, sobald du dich dazu entschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dich auch in anderen Shops um, Aquatuning ist nicht der Einzige Shop.
Caseking, Evilware, PCSilent und und und.
 
Zurück
Oben