Welcher schlanke Dual Radi bei >1200RPM

oliu

Lieutenant
Registriert
März 2007
Beiträge
965
Hi Leute,

bin derzeit auf der Suche nach einem relativ dünnen Dual Radiator der nicht dicker als 35mm ist.
Grund für die möglichst flache Bauweise des Radiators ist der Platzmangel in meinem Gehäuse. (Lian Li A01)
Ausserdem sollen gleich zwei Radiatoren ihren Platz im Gehäuse finden. :cool_alt:
Angeschaut habe ich mir bisher den Black Ice GT Stealth 240, der ja gerade bei hohen Lüfterdrehzahlen in seinem Element ist, und den Swiftec MCR220 über den ich aber bisher keinen erkenntnisreichen Bericht finden konnte, er mir aber schon öfters empfohlen worden ist.

Der Black Ice ist mit seinen 35€ preislich sehr attraktiv und zudem noch der dünnste Radiator am Markt, einzig der niedrige Durchfluss, der gerade bei doppelter Verwendung ins Gewicht fallen könnte, schreckt mich ab.
Der Swiftec hingegen kostet ja schon ganze 50€, was dann dann einem Preisunterschied von 30€ entspricht, aber angeblich dem Black Ice in Sachen Leistung nichts nachstehen soll und auch bei Durchfluss besser ist.

Meine Frage also, welcher der beiden Radiatoren erfüllt meine Ansprüche besser? Oder gibt es Alternativen?
 
Von Dem BlackIce würde ich die Finger lassen weil er sehr hohe Drezahlen der Lüfter
braucht um ordentlich zu performen. Ist der Magicool zu dick?
 
Ich hätte es vielleicht nochmal im Text wiederholen sollen aber im Titel steht ja >1200RPM, sprich Lüfterdrehzahlen oberhalb von 1200 Umdrehungen pro Minute.
Es geht halt darum ob der Swiftec da noch besser ist als der Black Ice.

Der Magicool Slim ist auch nur 30mm dick, von der Performance her aber wohl der schlechteste.
 
GuenterJauch schrieb:
also ich hab hoffe ich richtig gelesen, der radi selbst soll nicht dicker als 35 mm sein.

dann würde ich den hier verbauen.

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2284_XSPC-RS240-BLACK-Dual-Radiator.html

gute performance und genau 35mm dick.

Danke, sieht interessant aus, gibt es zufällig einen Test zum dem Radi?

Kridi88 schrieb:
Alternative: Magicool Slim Elegant
Ist laut DeXgo Review bei allen Lüfterdrehzahlen besser. Ist halt nochmals etwas teurer.

Günstig wäre auch noch der normale Magicool Slim
Hat natürlich auch weniger Leistung!

Damit fällt der Swiftec für mich raus, in dem Preissegment gibt es dann schonmal einen besseren und gleichzeitig auch noch dünneren Radiator.
Nur diese "elegante" Design sagt mir persönlich überhaupt nicht zu.

Der Slim ist zwar günstig, aber bei schnell drehenden Lüftern anscheinend nicht sehr performant, da gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus.
 
Ich hätte es vielleicht nochmal im Text wiederholen sollen aber im Titel steht ja >1200RPM, sprich Lüfterdrehzahlen oberhalb von 1200 Umdrehungen pro Minute.
Es geht halt darum ob der Swiftec da noch besser ist als der Black Ice.

Der Magicool Slim ist auch nur 30mm dick, von der Performance her aber wohl der schlechteste.


Sry mein Fehler. Bei den Drehzahlen dürfte der BlackIce eine gute Wahl sein :D
 
Nur diese "elegante" Design sagt mir persönlich überhaupt nicht zu.

Gut wenn du Optik über die Kühlleistung stellst fällt der dann flach. Allerdings sieht man vom Radi doch nicht viel wenn der im Deckel hängt. Wobei du mit dem natürlich noch die Option mit leiseren Lüftern hättest. Falls du irgendwann mal Silent-Ambitionen haben solltest. ;)

Wobei ich mich gerade frage wo in dem kleinen Gehäuse ein Radi + Lüfter reinpassen soll...
 
@kleinDENGO: Ja, wobei jetzt in dem Test den Kridi88 verlinkt hat der Black Ice bei 1200U/min auch nur mittelfeld ist.

@Kridi88: Der Magicool ist sicher eine gute Wahl, ich muss halt schauen ob sich der Mehrpreis lohnt.
Die Radis werde ich schon unterbekommen, natürlich nicht ohne ein paar Modifikationen am Gehäuse. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, ein Radi passt wohl in den Deckel. Nur wohin mit dem Zweiten???
Vllt solltest du mal definitiv sagen, wie schnell deine Lüfter drehen. Sinds nun 1200U/Min oder gar schneller? Bei 1600U/Min ist wohl der Black ICE Preis-Leistungstechnisch der Beste.

Wobei man ja normalerweise eine Wakü einsetzt, um ein leises System bei gleichzeitig guter Kühlleistung zu bekommen. Dem widerspricht der Black ICE ein wenig. Wenn dir die Lautstärke egal ist, kannst natürlich mit gutem Gewissen nen Black ICE nehmen.
 
@ oliver

also der blackice gt ist nun wirklich kein überragender radi, selbst mit 1200rpm auf denen dieser erst anfängt richtig zu performen gibt es noch ander die besser oder wenigstens gleich gut, aber mit langsamen lüftern trotzdem noch viel besser sind. erst ab 1600rpm-2000rpm übernehmen die Blackice Radis die spitze

wie schon gesagt, der magicool slim elegant ist unter den flachen Radis das non plus ultra und hält mit 400-800rpm sogar mit XSPC RX, FESER TFC Xchanger und Thermochill mit...

Der Vorgeschlagene XSPC RS ist von der performance her gleichzustellen mit dem swiftech MCR ist aber günstiger

hier ein aktueller tripple Radi vergleichstest

http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=355
 
Kridi88 schrieb:
Gut, ein Radi passt wohl in den Deckel. Nur wohin mit dem Zweiten???
Vllt solltest du mal definitiv sagen, wie schnell deine Lüfter drehen. Sinds nun 1200U/Min oder gar schneller? Bei 1600U/Min ist wohl der Black ICE Preis-Leistungstechnisch der Beste.

Wobei man ja normalerweise eine Wakü einsetzt, um ein leises System bei gleichzeitig guter Kühlleistung zu bekommen. Dem widerspricht der Black ICE ein wenig. Wenn dir die Lautstärke egal ist, kannst natürlich mit gutem Gewissen nen Black ICE nehmen.

Du hast recht, mehr als 1200RPM ist schon nicht mehr schön, ich denke es werden auch nicht mehr sein, jedoch muss einiges gekühlt werden. (Core i7@4Ghz + 2xGTX280)
1600RPM fällt dann aber völlig aus dem Rahmen, das ist schon richtig laut.

Der zweite Radiator kommt vorne rein, also da wo die Laufwerksblende ist, dazu muss die gesamte Laufwerkskonstruktion entfernt werden, was ansich aber kein Problem darstellt.
Ich habe schon alles ausgemessen und so sollte es passen.


Envoy schrieb:
@ oliver

also der blackice gt ist nun wirklich kein überragender radi, selbst mit 1200rpm auf denen dieser erst anfängt richtig zu performen gibt es noch ander die besser oder wenigstens gleich gut, aber mit langsamen lüftern trotzdem noch viel besser sind. erst ab 1600rpm-2000rpm übernehmen die Blackice Radis die spitze

wie schon gesagt, der magicool slim elegant ist unter den flachen Radis das non plus ultra und hält mit 400-800rpm sogar mit XSPC RX, FESER TFC Xchanger und Thermochill mit...

Der Vorgeschlagene XSPC RS ist von der performance her gleichzustellen mit dem swiftech MCR ist aber günstiger

hier ein aktueller tripple Radi vergleichstest

http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=355

Danke, der Test wurde ja schon etwas weiter oben gepostet.
Von Black Ice verabschiede ich mich jetzt auch wohl, 1600RPM ist eindeutig zuviel.
Daher tendiere ich zurzeit zum XSPC RS240, wobei ich noch keinen Vergleichstest gefunden habe.
 
@ oliver

ja einen vergleichstest zum XSPC RS suchte ich auch schon, habe auch nichts gefunden. aber ich weiss inzwischen aus einer zuverlässigen Quelle das der RS mehr oder weniger identisch mit dem switech mcr sein soll. Gesehen habe ich schon einen und er sieht auch optisch fast genau gleich aus (dicke, lamellenabstand)
 
Also bei der Hardware werden zwei Dual-Radis aber ordentlich zu knabbern haben! Bin mir da nicht so sicher ob das reicht...
Würde da dann schon eher in Richtung Mora gehen...
 
Envoy schrieb:
@ oliver

ja einen vergleichstest zum XSPC RS suchte ich auch schon, habe auch nichts gefunden. aber ich weiss inzwischen aus einer zuverlässigen Quelle das der RS mehr oder weniger identisch mit dem switech mcr sein soll. Gesehen habe ich schon einen und er sieht auch optisch fast genau gleich aus (dicke, lamellenabstand)

http://martinsliquidlab.i4memory.com/XSPC-RS240-Radiator-Review.html

Das ist das einzige Review das ich gefunden habe, es zeigt immerhin schonmal das der Radi einen ordentlichen Durchfluss hat, bei zwei Radiatoren keine schlechte sache.
Auch die Kühlleisung scheint im Rahmen zu sein.

Kridi88 schrieb:
Also bei der Hardware werden zwei Dual-Radis aber ordentlich zu knabbern haben! Bin mir da nicht so sicher ob das reicht...
Würde da dann schon eher in Richtung Mora gehen...

Ein Mora lohnt sich da nur bei wirklich langsam drehenden Lüftern.
Ich selbst habe hier noch einen Magicool Nova 1080 stehen, der ungefähr auf dem selben Leistungsniveau wie der Mora ist und der wird bei der Kombi mit 9x800RPM Lüftern kaum wärmer als Zimmertemperatur.

Ich denke bei der angepeilten Lüfterdrehzahl von 1200RPM sollten zwei Duals schon reichen.
 
Zurück
Oben