Hefeteigmeister
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 409
Hallo,
ich frage mich im Moment, was ich bei meinem BAFöG-Antrag alles bei den sonstigen Vermögensgegenständen angeben muss.
Jetzt gehe ich z.B. bei Elektrogeräten nicht so sparsam mit Geld um:
Z.B. habe ich ein iPhone 13 Pro und einen PC für um die 3000 Euro.
Wenn ich z.B. Werkzeug besitze, muss ich das ja auch angeben oder zählt das zu Haushaltsgegenständen (weil die ja auch im Haushalt benötigt werden)?
Im Antrag steht:
"Nicht hierzu gehören angemessene Haushaltsgegenstände, die
zur Einrichtung der Wohnung, Führung des Haushalts und für das
Zusammenleben der Familie bestimmt sind, z. B. Möbel, Geschirr,
TV, Computer, Mobiltelefon. Maßgeblich ist der Zeitwert."
Quelle: https://www.bafög.de/bafoeg/sharedd...22/formblatt_1.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Woher soll ich jetzt wissen, was angemessen und was unangemessen ist? Für mich haben diese Gegenstände noch einen angemessenen Preis, aber für andere eben nicht, was ich auch voll nachvollziehen kann.
Weiterhin weiß ich nicht, woher ich hier den Zeitwert wissen soll.
Auf welche Weise wird das alles überhaupt vom Arbeitsamt überprüft? Ich bin irgendwie selbst verwundert, dass ich immer noch unter der 15000 Euro Vermögensgrenze liege trotz 3,5 jähriger Ausbildung und 2 jähriger Beschäftigung als Facharbeiter. Ich blicke irgendwie selbst nicht mehr durch, wofür ich Geld ausgegeben habe und habe Angst irgendwelche Fehler im Antrag zu machen. Ich will dort alles so richtig/genau wie möglich angeben.
Danke für Hilfe
ich frage mich im Moment, was ich bei meinem BAFöG-Antrag alles bei den sonstigen Vermögensgegenständen angeben muss.
Jetzt gehe ich z.B. bei Elektrogeräten nicht so sparsam mit Geld um:
Z.B. habe ich ein iPhone 13 Pro und einen PC für um die 3000 Euro.
Wenn ich z.B. Werkzeug besitze, muss ich das ja auch angeben oder zählt das zu Haushaltsgegenständen (weil die ja auch im Haushalt benötigt werden)?
Im Antrag steht:
"Nicht hierzu gehören angemessene Haushaltsgegenstände, die
zur Einrichtung der Wohnung, Führung des Haushalts und für das
Zusammenleben der Familie bestimmt sind, z. B. Möbel, Geschirr,
TV, Computer, Mobiltelefon. Maßgeblich ist der Zeitwert."
Quelle: https://www.bafög.de/bafoeg/sharedd...22/formblatt_1.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Woher soll ich jetzt wissen, was angemessen und was unangemessen ist? Für mich haben diese Gegenstände noch einen angemessenen Preis, aber für andere eben nicht, was ich auch voll nachvollziehen kann.
Weiterhin weiß ich nicht, woher ich hier den Zeitwert wissen soll.
Auf welche Weise wird das alles überhaupt vom Arbeitsamt überprüft? Ich bin irgendwie selbst verwundert, dass ich immer noch unter der 15000 Euro Vermögensgrenze liege trotz 3,5 jähriger Ausbildung und 2 jähriger Beschäftigung als Facharbeiter. Ich blicke irgendwie selbst nicht mehr durch, wofür ich Geld ausgegeben habe und habe Angst irgendwelche Fehler im Antrag zu machen. Ich will dort alles so richtig/genau wie möglich angeben.
Danke für Hilfe