Welches Board für C2D E8400?

PrinceOfBelAir

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
710
Hi
ich suche ein billiges Board für meinen E8400.
Es sollte PCIe haben für meine ATI HD 4850.
Auch sollte es DDR2-800 unterstützen.
Wie oben schon geschrieben, es muss nichts tolles sein, nur dass die Kiste läuft. Ich habe nicht vor, den CPU oder sonst was zu übertakten.
Danke für eure Hilfe
 
Ich würde das ASUS P5Q-E ~ Board nehmen.
@ Justin_Sane - naja nix tolles hat er erwähnt, aber ich würde meinen das Geld kann schon investiert werden.
Du hast schon recht, aber man weiß ja nie. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo. Ich würde Justin_Sane zustimmen. Die Retailboards von MSI sind völlig ok.
Ich hatte schon richtig böse Erfahrungen mit den OEM-Boards, aber die Retails kann man empfehlen.

Und P45 kostet auch eingies mehr.
 
HI!

Ich habe da auch ein kleines Problem. Bin eigentlich seit ich am PC sitze nur AMD besitzer gewesen und will nun endlich auf Intel umsteigen. Habe dafür den E8400 in Blick genommen und stehe nun vor der Frage welches Board. Da ich eine nVIDIA GeForce 8800GTS G92 auch mein eigen nennen kann und ich mir nicht sicher bin ob ich später auch noch auf SLI wechseln möchte fällt es mir mehr als schwer nen passende Board zu finden ... Mich stört das ALLE Intel-Chipsätze kein SLI unterstützen ... und falls man mit Intel-Chipsätzen doch besser fährt und man auf SLI verzichten kann, dann wäre es nett wenn ihr mir da anregungen für ein passende Board geben könntet.

Die komponenten die ich behalten möchte: SuperFlower 550W Netzteil
Corsair Dominator DDR2 800
8800GTS G92

Ich danke schonmal im voraus für Antworten ...
 
Eben, verzichte lieber auf SLI und kaufe dir später von dem gespartem Geld evtl. eine stärkere Grafikkarte.
Wenn du auf einen P45-Chipsatz setzen willst, dann kannst du dir das ASUS P5Q-E Board ruhig anschauen.
Weitere Varianten wären das MSI P45 Neo2-FR oder das Gigabyte GA-EP45-DS3P. Kommt auch darauf an, wie wiel du investieren möchtest.
 
Oh, danke für die schnelle Antwort, also ich hab mir so gedacht das ich mein Limit für nen Board bei 200€ lege und bin da bei dem suchen deiner Vorschläge auf zwei interesante Asus Modelle gestoßen ... zumindest werden sie wenig negativ krisiert.

ASUS Maximus II Formula P45 (174,66€) ODER

ASUS Maximus Formula X38

Was mir an sonem Board ganz wichtig ist, ist die Kühlung (aber nicht H2O), 2 x GB-Lan, Die OC-Funktionen im Bios und vorallem die erkennung von 45nm-CPUs. Sonst eigentlich nur noch der FSB von 1600Mhz, damit ich auch später vielleicht auf einen 1600er-CPU wechseln kann ohne das board zu wechseln.

Und dann eben noch ganz ganz wichtig die Spiele leistung ... bei AMD-Boards würde ich mich da auskennen, aber Intel hat mit den vielen Herstellen soviele versionen von Boards mit gleichen Chipsätzen, das ich da nicht mehr durchblicke ... ^^
 
das X38 Baord?
Naja, also ich habs bei nem Kumpel in aktion gesehen mit nem Q9450...
Also 3,2GHz waren nur mit >1,35V drin. Und der Vdrop ist auch nicht ohne.
Würde ich nicht nehmen.
 
Ok ... na hoffentlich mach ich nichts falsch ... das P45-Board sieht gut aus und scheint auch nich so schlecht zu sein ... und da ich keine SLI nutzen kann stört es denke auch nich das im Dual.Graka betrieb nur 2 x 8 lanes genutzt werden.

Ok ... ich danke euch ... hat mir zumindest etwas mehr sicherheit in meiner entscheidung gegeben ^^
 
Das P5Q-E ist auch ziehmlich interesant ... ich sag ja, schwere sache da nen richtiges zu finden ...

aber was mir nur gerade noch einfällt. Ich will als CPU-Kühler nen Zalman CNPS9700 NT raufsetzen, nur finde ich nirgends was, ob das auch passt ... vielleicht such ich auch einfach nur falsch
 
Veraltet?? das ist der Nachfolger von dem 9500, en ich auch habe ... mit dem ich auch sehr zufrieden bin ... aber welcher Kühler wäre denn geigneter ... ich lege nämlich leider viel wert auf die Optik ^^
 
wie wärs mit einem P5Q-Pro und als Kühler den IFX-14

hab das gleiche und passt tiptop
 
Mhhh ... billig isses nicht, das stimmt. Aber irgendwie dachte ich das der von Zalman allein schon wegen der Form ne bessere Abwärme produzieren kann ... ist ja eben rund ^^. Soll ja nich nur gut kühlen sondern auch noch gut aussehen ^^ ...

Also ich danke allen die mir hier geholfen haben ... wie man meiner Signatur entnehmen kann hab ich nun nen ganz anderen weg eingeschlagen. Ein wenig verglichen und ein wenig mit dem geld gerechnet, da kam mir das für die zukunft deutlich langlebiger vor: ABER DENNOCH DANKE!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben