Wenn ich das bei Dir zwischen den Zeilen lese, dann könnte das passen:
jeder "beliebige" VCR gilt natürlich nur (da Du später etwas von fps schreibst), wenn es einer ist, der das Aufnahmeformat der Videokassetten auch korrekt wiedergeben kann (PAL, (M)SECAM, PAL-M, NTSC in diversen Varianten). Und dazu natürlich die Frage VHS oder SVHS.
Genauso ist es nahezu immer von Vorteil, einen SVHS Rekorder mit S-Video Out zu nutzen. Auch VHS Kasseten hat mein SVHS Rekorder (per S-Video Out) besser an den Digitizer ausgespielt wie ein guter VHS Rekorder (mit einigen damals so üblichen analgen Bildverbesserungen).
Falls die Kassetten mit einem einigermaßen korrekt justierten Rekorder aufgenommen wurden und das Abspielgerät ein passendes Spur-Tracking beherrscht, sollte der Wiedergabe-Recorder ansonsten egal sein. Falls nicht, dann ist (war) es manchmal vorteilhaft, das Aufnahmegerät auch zum Abspielen zu nutzen. Sowas hatte ich aber nur bei billigen VJHS-C Camcordern.
Aus leidvoller Erfahrung, würde ich den SVHS-Rcorder erst einmal mit unkritischem Materiel testen. Nicht, dass am Ende Andruckrollen entweder hart (dann läuft der Vortrieb halt einfach nicht) oder gar verklebt sind und das Band schrotten. Auch daher würde ich die wichtigen Bänder auf unbekannten Rekodern so wenig wie nötig spulen und nahezu nie den Vorlauf mit Bild nuzten (und den Rücklauf mit Bild erst recht nicht).
Persönlich würde ich keinen der billigen Videograbber nutzen, wenn ich so ein Gerät nicht schon zu Hause herum fliegen habe. Die beiden Verlinkten scheinen zwar A+V zu digitalieren (sie haben jedenfalls A+V Eingänge). Ob die das aber garanteirt synchron im USB-Stick machen oder ob sie den Ton nur durchreichen und wie sie dabei auf Bildfehler reagieren (welche man nahezu immer in (S)VHS Aufnahmen hat) muss man wohl testen.
Da die Dinger nur USB2 können, werden sie das Signal irgendwie im Stick komprimieren. PAL SVHS als Rohformat (lasse ich die max. denkbare "Auflösung" der analogen Aufzeichnung mal weg) sind 720x576x25 fps (in der Regel 720x288x50i, was für die Datenrate aber egal ist). Wird dann entweder RGB oder YUV mit 4:4:4 übertragen, ist man ohne Ton schon bei 31 MB/s und damit am Ende von USB2. Mit Glück liefern die Sticks YUV mit 4:2:2 und nicht schon vorvermatschtes MPEG2, dann wäre man bei 13 MB/s (plus Ton).
Was diese Vidoe-Grabber wirklich liefern, muss man wohl selber testen. Wie Angel Of Death scheibt, mag das auch von der verwendeten Software abhängen.
Ich hätte kein Vertrauen dazu, würde meine alte Mini-DV Cam aus dem Archiv kramen und hätte damit zwar auch nur auf ein MJPEG komprimiertes PAL Video (DV CoDec), das aber garantiert einen synchronen Ton liefert.
_tnt_ schrieb:
Wie sieht der Prozess aus, damit ich meine VHS Kassetten in ohne Verlust archiviere, damit dieses Raw-Material später je nach Bedarf in das passende Format konvertiert/komprimiert werden kann?
Das hängt wohl von der bevorzugten oder mitgelieferten Software ab.
Angel Of Death har seine Einstellungen ja beschrieben. FFV1 ist schonmal verlustfrei, warum man dann allerdings nicht auch WAV/Stereo mit 16 Bit und 44,1 KHz für den Ton nimmt, muss jeder selber wissen.