Welches günstige Netzteil ab 500W mit modularem KM?

  • Ersteller Ersteller Denizx29
  • Erstellt am Erstellt am
D

Denizx29

Gast
Hallo zusammen,

nach ca. 3 Jahren und einem Mainboard-Defekt möchte ich mir ein neues System zulegen - wobei ich mir schwer tue, ist die Wahl des Netzteils.

Ich würde gern max. EUR 70 für das Netzteil ausgeben, es muss über modulares Kabelmanagement verfügen (nicht genutzte Kabel müssen rausnehmbar sein, damit sie im Midi-Tower nicht für Unübersichtlichkeit und Warmluftstau sorgen) und es sollte möglichst viele Geräte mit strom versorgen können (u.a. Mainboard, Graka, 7 HDDs, SSD, DVD-Brenner)...

Was natürlich auch noch wichtig ist, dass das Teil verlässlich ist und halbwegs leise arbeitet.

Habt Ihr da tipps für mich?

Vielen Dank und beste Grüße

D.
 
Hallo Frosdedje,

was hältst Du eigentlich vom Sharkoon Rush Power M SHA-R500M 500W ATX 2.3? Bin soeben auf einen Testbericht gestoßen, der relativ lobend vom besagten Netzteil spricht...(Pc-Experience).

Die Zusammenstellung soll wie folgt aussehen:

Intel i5 2400
AMD 6950 2GB
AsRock Extreme6 1155
8GB Ram
Soundkarte Creative XFi
TV-Karte
7 x HDD
SSD
BlueRay Brenner

Das wars dann auch...

Was mich bei AeroCool, Rasubro und Everest stört ist, dass die Marken relativ NoName klingen (bin leider kein Insider, bitte korrigiere mich, wenn ich mich da irre...)

Blieben somit Cooler Master und Sharkoon im Moment...

Besten Dank für jeden Tipp!

VG

D.
 
Sicher, dass du ein KM benötigst? Bei 7 HDDs und den zusätzlichen Karten wirst eben fast alle Kabel benötigen... - ergo wäre ein KM fast nutzlos.

Wieviele IDE und Sata-Anschlüsse werden denn mindestens benötigt?

Das Sharkoon ist auf jeden Fall ok, aber auch die anderen vorgeschlagenen sollten vernüftig ihren Dienst verrichten.

Sharkoon ist aufm Netzteilmarkt zum Bleistift gegenüber der FSP Gruppe ein kleines Lichtelein. ;)
 
Das Sharkoon Rush Power M 500W kann man zwar ruhig nehmen, aber dann
entweder als 400- oder 600W-Version, da die 500W-Version ziemlich schwach
auf der +12V-Leitung ist. (Gesatmtleistung 12V: 360W bei 500W Nennleistung)

Was mich bei AeroCool, Rasubro und Everest stört ist, dass die Marken relativ NoName klingen (bin leider kein Insider, bitte korrigiere mich, wenn ich mich da irre...)
AeroCool E85M kommt von CompuCase/HEC, ebenfalls wie das Rasurbo
Real&Power, die beide in Ordnung sind und problemlos genommen werden kann.
Zudem ist CompuCase/HEC ein großer Netzteilhersteller, fertigt für den Retailmarkt
(unter der hauseigene Marke Cougar) und für andere Hersteller.

Und das gilt beim Everest 85PLUS von FSP genauso, die zu einem zu den
Großen bei den Netzteilherstellern gelten, die für den OEM-Markt und für
andere Hersteller auftragsfertigen u.a für be quiet, OCZ, etc.
 
Zurück
Oben